maja190186
Liebe Expertin, mein Kleiner ist 13 Wochen alt. Möchte nun wissen ob man, wenn das Kind es mag, schon bin Beikost anfangen darf... Es steht überall ab der 16. Woche. Ist es für das Kind schädlich wenn man es schon früher anfängt bzw. warum darf man erst ab der 16. Woche zufüttern?? Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe „maja190186“, schön, dass Sie sich mit dem Thema der Beikosteinführung beschäftigen und sich mit Ihrer Frage bei uns gemeldet haben. Kinderärztliche und ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland und Europa haben den frühesten Zeitpunkt für die Beikosteinführung auf "nach dem 4.Monat" (oder frühestens nach etwa 17 Lebenswochen) festgelegt. Dies hat folgende Gründe: ein Baby ist in der Regel erst ab diesem Zeitpunkt mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt. Die Verdauungsorgane der Babys sind dann so weit entwickelt, dass sie auch andere Speisen als nur die Milchnahrung verarbeiten können. Eine frühzeitigere Verabreichung von Gemüse-oder Milchgetreidebrei könnte daher zu unnötigen Verdauungsbeschwerden beim Baby führen. Auch sind die meisten Babys in ihrer Entwicklung noch nicht so weit. Der Saugreflex ist noch so stark ausgeprägt, so feste Nahrung wird automatisch mit der Zunge herausgedrückt und gar nicht erst geschluckt wird! Hinzukommt, dass die meisten Babys alleine noch gar nicht ihr Köpfchen halten können, was ja eine wesentliche Voraussetzung für die Löffelfütterung ist! Desweiteren haben Studien gezeigt, dass die Beikosteinführung nach der 17. Woche auch im Hinblick auf die Vorbeugung von Allergien am besten ist. Der ideale Zeitpunkt für die Einführung von Beikost ist jedoch von Kind zu Kind unterschiedlich und hängt von den individuellen Nährstoffbedürfnissen und vom individuellen Entwicklungsstand jedes Babys ab. Sollten Sie dennoch vorhaben bei Ihrem Liebling vor der 17. Woche mit Beikost zu starten, empfehle ich Ihnen unbedingt mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen. Er kann mit Ihnen gemeinsam am besten beurteilen, ob Ihr Schatz schon bereit ist für feste Nahrung. Liebe Grüße und eine gute Weiterentwicklung wünscht Doris Plath
Genara
Hallo Maja. Mein sohn mochte die Gläschen auch so gern und früh.Ich habe ihm ab anfang 3 monat ab und an mal ein Gläschen gegeben "Früh karotten" oder Pfirsich-Banane" Zu Anfang ein paar löffelchen zur kostung.Nicht das die kleinen Bauchschmerzen bekommen,da jedes Kind anders reagiert. Mit der Zeit wurden es immer mehr löffelchen bis es ein ganzes Gläschen ergab.Jetzt ist mein Sohn 6 mon und trinkt nur noch einmal am Tag bz seine Abendflasche ansonsten nur Gläschen und Brei. So lange es den kleinen dabei gut geht und man es altersgerecht nicht überteibt bz.überfüttert ....
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige Menü Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat für eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran würde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen? Unser Kühlschrank ist derzeit sehr kühl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...
Guten Tag. Erst Mal Danke für die ganze Arbeit, die sie hier alle leisten. Man nimmt durch das Mitlesen schon so viele brauchbare Infos mit. Unsere Tochter ist 7 Monate, wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost gestartet. Mittags und Abendbrei hat gut funktioniert. Den GOB gebe ich vormittag (da bekommt sie Hemangiol und dazu muss sie g ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB. Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...
Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter Gemüse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. Dürfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ? vielen Dank
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo, ich eine Frage. Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ? Danke für die Info🙂
Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...
Guten Tag, Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...