User-1721912649
Meine Kleine ist jetzt 13 Monate. Leider ist sie nur Brei der gut püriert ist. Da ist sie alles. Auch noch sehr gern fertigen Babybrei. Aber Stückchen wie Obst, Brot, Wurst, Käse usw lehnt sie ab. Auch zerdrücktes wie Kartoffeln, kleine Nudeln geht nicht. Nur wenn ich Brei aus allem mache, dann isst sie es. Wir geben uns viel Mühe, setzen sie zu uns an den Tisch, sie darf alles anfassen, aber sie spielt dann nur. Irgendwie gehen uns die Ideen aus ... Haben Sie Tipps für uns??? Danke.
Annelie Last
Liebe „mini5“, erst einmal vorweg: es spricht überhaupt nichts dagegen, dass Ihr Mädchen noch gerne Breie ist. Es gibt Kinder die essen mit anderthalb noch liebend gerne z.B. Ihren Abendbrei und da spricht auch überhaupt nichts dagegen, wenn Kinder parallel zu den Breimahlzeiten ausreichend kauen. Denn regelmäßiges Kauen ist wichtig für die Kieferbildung, Mundmotorik und somit auch für den Spracherwerb sehr wichtig. Etwa zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat beginnen sich die meisten Kinder für die Familienkost zu interessieren. Vertrauen Sie auf Ihr Mädchen, sie zeigt Ihnen deutlich, wann sie so weit ist Alles ohne Druck und Zwang und Eile. Manche Kinder sind von selbst aus, schon so erpicht auf den Familientisch, dass nichts vor ihnen sicher ist, andere mögen es lieber noch pürierter und schätzen Ihre Breie. Beides ist in Ordnung. Auch mit pürierten Mahlzeiten und Breien wird Ihr Sohn mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu seinem gesunden Wachstum benötigt. Haben Sie bei mit Ihrem Kinderarzt abklären können, ob es organische Ursachen hat oder ob Ihr Kleiner schlicht weg noch keine Lust auf richtiges Kauen hat? Hier ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner. Wenn die Unlust der Grund ist, schaffen Sie wie bisher weiter Angebote. Da Ihr Mädchen gar nicht viele kaut auch keine Knabberartikel usw., besteht vielleicht eine Mahlzeit täglich nur noch aus Fingerfood und Dingen die richtig gekaut werden müssen und es gibt keine bequeme, bekannte Breialternative. Machen Sie sich ruhig liebevoll und ohne Zwang ein bisschen den Hunger zum Gehilfen. Ihr Mädchen ist ein ganz schlaues Kerlchen und hat bereits gelernt, dass es nach der stückigen Kost und dem Fingerfood ausreichend leckeren Brei gibt. Wozu dann sich mit festem Essen abmühen? Was auch funktionieren könnte, pürieren Sie den Brei für Ihre Kleine alle paar Tage etwas weniger, so kann sie sich nach und nach an das mehr kauen gewöhnen. Essen Sie weiterhin so häufig wie möglich zusammen, greifen Sie mit Lust zu und kauen Sie ausgiebig vor Ihr. Irgendwann wird Ihre Kleine Ihnen nach eifern, versprochen! Herzliche Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Klinkenberg, ich habe leider sehr viele Fragen und bin sehr verzweifelt. Mein Sohn (10,5 Monate) bekommt bisher nur Brei (Hipp-Gläschenkost) Gegen 23 Uhr und morgens stille ich ihn noch. Seine Ernährung sieht so aus: Morgens (8 Uhr) = Stillen Vormittags (10 Uhr) = 100 g Obst-Gläschen oder Getreide-Obst-Gläschen Mittags (12 Uh ...
Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, Meine Tochter (korrigiert 8 Monate) wird am 12.1.23 1 Jahr alt, sie kam über 15 Wochen zu früh. sie entwickelt sich prächtig und ist motorisch auf dem Stand eines 11 Monate alten Babys. Sie hatte eine trinkschwäche und noch 4 Wochen nach ET eine Nasensonde liegen und selbst dann hatten wir lange 14 Flasche ...
Liebes Team, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus: Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mitta ...
Guten Morgen, Wir haben leider Probleme bezüglich des Essens meiner Tochter. Meine Tochter ist grundsätzlich keine große Esserin und hat sich auch schon damals, als ich sie vollgestillt habe, nie bei Hunger gemeldet. Sie kam auch recht zierlich auf die Welt (50 cm/ 2860 g) und wiegt jetzt ca. 9 kg (Größe weiß ich leider nicht, Kleidergröße 8 ...
Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...
Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen. Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...