Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Essensplan für 7 Monate Baby bei Neurodermitis in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Essensplan für 7 Monate Baby bei Neurodermitis in Ordnung?

biebse

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist 7 Monate.Seit ihrer 5.Lebenswoche leitet sie unter Neurodermitis.Ich habe fast 6 Monate voll gestillt.Mittags bekommt sie Gläschen mit Gemüse und Fleisch.Sind Gläschen ök?Abends habe ich noch nicht den richtigen Brei gefunden,aber sie isst schon gerne Brot.Geht das?Ansonsten stille ich sie.Können Sie mir bitte sagen was sie noch essen kann,wegen ihrer Haut.?Ich esse KEIN WEIZEN,KEIN SCHWEIN und nichts mit KUHMILCH.Ist das ok.Man wird so verunsichert und ich hoffe.dass sie mir helfen können. Vielen Dank schonmal. Mfg


Beitrag melden

Liebe „Biebse“, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Dass Sie bei der Ernährung Ihres Töchterchens sehr vorsichtig vorgehen möchten, ist verständlich. Bei einer Neurodermitis gibt es kein allgemeingültiges „Rezept“, denn jede Neurodermitis ist anders und jedes Neurodermitiskind reagiert anders. Neurodermitis kann durch die Ernährung beeinflusst werden, so zeigt die Erfahrung, dass z.B. Kuhmilch, roher Apfel und Zitrus „reizend“ wirken können. Da Unterschiedliches verantwortlich sein kann, ist es wichtig zusammen mit dem Kinderarzt abzustimmen auf welche Lebensmittel Sie bei der Ernährung Ihres Spatzes besser verzichten sollten. Was das HiPP Sortiment anbelangt, gibt es eine große Auswahl an Gläschen, die ohne Zutaten die erfahrungsgemäß zu Allergien und Unverträglichkeiten führen können, hergestellt sind. Diese Produkte sind mit einem grünen „A“ (ausgewählte, wenige Zutaten) versehen. Auf Anfrage versendet der HiPP Elternservice gerne detailliertes Infomaterial. Reis zählt zu den Lebensmitteln, bei denen normalerweise keine Reaktionen auftreten. So eignen sich auch „HiPP Schmelzende Reisflocken“ zum Breistart. Das Gleiche gilt für „Feine Hirse“. Diese Getreideflocken finden Sie unter der Bezeichnung „Bio-Getreide-Breie“. Sie können mit einer Säuglingsnahrung oder auch Muttermilch zu einem Abendbrei zubereitet werden. Fragen Sie Ihren Arzt welche Nahrung er neben Muttermilch als Basis empfiehlt, ob eine H.A.-Nahrung möglich ist oder besser eine Spezialnahrung verwendet wird. Was Obst anbelangt, gibt es sehr viele Möglichkeiten. Am besten mit den einfachen Gläschen „Bio-Apfel“ oder „Bio-Birne“ beginnen und dann auf einfache zusammengesetzte Produkte übergehen. Für die Getreide-Obst-Brei können Sie ebenfalls unsere Getreideflocken verwenden und unter das Obst mischen. Aber es gibt auch eine große Anzahl Frucht&Getreide-Gläschen mit ausgewählten, wenigen Zutaten. Für Brot halte ich es noch etwas zu früh. Wenn Ihr Mädchen ab und zu an einer Brotkante nascht und das gut verträgt, macht das sicher nichts. Grundsätzlich sollte Brot frühestens mit Abschluss des neunten Monats richtig in den Speiseplan aufgenommen werden. Brot zähl zur Familienkost und enthält relativ viel Salz. Kennen Sie HiPP Reiswaffeln? Die eignen sich für Ihr Töchterchen sehr gut, sie bestehen lediglich aus gepufferten Reis. An dieser Stelle möchte ich noch kurz auf Ihre Ernährung kommen. Die Ernährung der Mutter spiegelt sich in der qualitativen Zusammensetzung der Muttermilch wider. Während lange Jahre die Vermeidung bestimmter Lebensmittel befürwortet wurde, hat sich diese Sichtweise mittlerweile deutlich geändert. Die vorbeugende Meidung bestimmter Nahrungsmittel birgt immer das Risiko für einen Nährstoffmangel, vor allem wenn es um Grundnahrungsmittel geht. Damit für Sie und Ihren kleinen Schatz wirklich kein Mangel entsteht, sollten Sie dieses medizinische, komplexe Thema auf alle Fälle ebenfalls mit einem absoluten Fachmann/ Fachfrau besprechen und dementsprechend Ihre weitere Ernährung gestalten. In diesem Forum wäre Frau Dr. Susanne Reibel die geeignete Ansprechpartnerin. Dann kann ich Ihnen noch das Expertenforum www.forum-allergien-vorbeugen.de empfehlen. Die Expertinnen Sonja Lämmel und Claudia Thienel beantworten alle Fragen individuell und können Ihnen sicher auch entsprechende Literatur empfehlen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird.  Nun mein ...

Liebe Frau Frohn  Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...