Mitglied inaktiv
Hallo, können Sie bitte mal schauen, ob der Essensplan meiner Tochter (10 Monate) so ok ist und was ich ändern kann?! Ca. 08 Uhr: Alnatura Kinder Basis Müsli mit 200 ml Vollmilch und Obststückchen Ca. 12 Uhr: Mittagessen bei uns vom Tisch (immer Gemüse, dazu Kartoffeln oder Nudeln, selten Reis, manchmal je nach Gericht Fleisch), danach etwas Obstmus Ca. 15/16 Uhr: Kleiner Snack (Obst oder Fruchtriegel von Hipp oder Babydream oder selbstgemachter Muffin ohne Zucker) Ca. 18 Uhr: 2 Scheiben selbstgebackenes Dinkelbrot mit Butter, Mandelmus, Frischkäse oder Leberwurst Ich mache mir 1. Gedanken, ob sie evtl. zu wenig Milch bekommt (sie hat sich immer mehr zur Beikost hin abgestillt und vor 4 Wochen die Brust komplett verweigert) und 2. ob sie genügend gesunde Nährstoffe bekommt. Laut Kinderarzt ist sie mit dem Gewicht im unteren Bereich, ich soll mehr Öl und Butter ans Essen machen... Sie ist aber fit und gut entwickelt. Gibt es etwas was ich ihr abends zum Brot geben kann, evtl. schon etwas Gemüse? Als Rohkost? Und sie braucht eigentlich keine Zwischenmahlzeiten... Es gab auch schon Tage, da wollte sie nachmittags nichts oder nur 2-3 Bissen und hat trotzdem gut bis zum Abendessen durchgehalten. Es heißt doch immer kleine Kinder brauchen 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten...?! Vormittags will sie auch nichts zwischen Frühstück und Mittagessen... Achso und sie trinkt leider keine Milch aus dem Becher o.ä. Sie trinkt nur Wasser. Viele Grüße Sun
Anke Claus
Liebe Sun, gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihrer Kleinen genauer an. Ihre Kleine isst ja schon toll am Familientisch mit! Die Milch kommt aber tatsächlich etwas zu kurz. Babys in diesem Alter brauchen noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei um Ihren Bedarf zu decken. Das verteilt sich meist auf eine Trinkmilch am Morgen und einen Milchbrei am Abend. Ihr Mädchen ist schon recht weit zur Familienkost übergegangen. Da ist auch ein Babymüesli mit Milch am Morgen wunderbar geeignet. Versuchen Sie weiter abends noch eine Milchportion in den Speiseplan mit aufzunehmen. Das kann eine Trinkmilch kombiniert zum Brot sein. Bleiben Sie frohgemut am Ball, auch wenn das Trinken der Milch aus dem Becher nicht gleich klappt. Das ist oft nur eine kurze Laune und die Kinder gewöhnen sich schnell daran. Da ändert sich bei den Kleinen so viel. Auch täglich! Einfach ohne Zögern wie selbstverständlich die Milch weiter anbieten. Geben Sie mal etwas Obstmus hinzu, das kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Beim Mittagessen dürfen Sie gerne häufiger Fleisch anbieten. Das ist wichtig für die Eisenversorgung. Die Empfehlung lautet 5-6 mal pro Woche einen Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und/oder 1 mal vegetarisch. Am Nachmittag ist die Kombination aus Obst und Getreide ideal. Knabbert Ihre Tochter schon gut und gerne? Dann bieten Sie doch mal Obst plus unsere Reiswaffeln, Hirsekringel oder auch den Babyzwieback dazu an. Oder Sie mischen aus Obstmus und den HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) eine Obst-Getreide-Brei an. Gehen Sie ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen, reichen ihr vier Mahlzeiten am Tag ist das auch ausreichend. Bei der Leberwurst wäre ich noch zurückhaltend. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder Streichwurst etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Das darf natürlich schon mal sein, aber es kann ja auch Alternativen geben. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten. Der Brotbelag muss generell nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können, wie Sie es machen, mit Butter bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihre Kleine gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Mädchen am Familientisch! Liebe Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Liebe Frau Frohn Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...