Mitglied inaktiv
Hallo, können Sie bitte mal schauen, ob der Essensplan meiner Tochter (10 Monate) so ok ist und was ich ändern kann?! Ca. 08 Uhr: Alnatura Kinder Basis Müsli mit 200 ml Vollmilch und Obststückchen Ca. 12 Uhr: Mittagessen bei uns vom Tisch (immer Gemüse, dazu Kartoffeln oder Nudeln, selten Reis, manchmal je nach Gericht Fleisch), danach etwas Obstmus Ca. 15/16 Uhr: Kleiner Snack (Obst oder Fruchtriegel von Hipp oder Babydream oder selbstgemachter Muffin ohne Zucker) Ca. 18 Uhr: 2 Scheiben selbstgebackenes Dinkelbrot mit Butter, Mandelmus, Frischkäse oder Leberwurst Ich mache mir 1. Gedanken, ob sie evtl. zu wenig Milch bekommt (sie hat sich immer mehr zur Beikost hin abgestillt und vor 4 Wochen die Brust komplett verweigert) und 2. ob sie genügend gesunde Nährstoffe bekommt. Laut Kinderarzt ist sie mit dem Gewicht im unteren Bereich, ich soll mehr Öl und Butter ans Essen machen... Sie ist aber fit und gut entwickelt. Gibt es etwas was ich ihr abends zum Brot geben kann, evtl. schon etwas Gemüse? Als Rohkost? Und sie braucht eigentlich keine Zwischenmahlzeiten... Es gab auch schon Tage, da wollte sie nachmittags nichts oder nur 2-3 Bissen und hat trotzdem gut bis zum Abendessen durchgehalten. Es heißt doch immer kleine Kinder brauchen 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten...?! Vormittags will sie auch nichts zwischen Frühstück und Mittagessen... Achso und sie trinkt leider keine Milch aus dem Becher o.ä. Sie trinkt nur Wasser. Viele Grüße Sun
Anke Claus
Liebe Sun, gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihrer Kleinen genauer an. Ihre Kleine isst ja schon toll am Familientisch mit! Die Milch kommt aber tatsächlich etwas zu kurz. Babys in diesem Alter brauchen noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei um Ihren Bedarf zu decken. Das verteilt sich meist auf eine Trinkmilch am Morgen und einen Milchbrei am Abend. Ihr Mädchen ist schon recht weit zur Familienkost übergegangen. Da ist auch ein Babymüesli mit Milch am Morgen wunderbar geeignet. Versuchen Sie weiter abends noch eine Milchportion in den Speiseplan mit aufzunehmen. Das kann eine Trinkmilch kombiniert zum Brot sein. Bleiben Sie frohgemut am Ball, auch wenn das Trinken der Milch aus dem Becher nicht gleich klappt. Das ist oft nur eine kurze Laune und die Kinder gewöhnen sich schnell daran. Da ändert sich bei den Kleinen so viel. Auch täglich! Einfach ohne Zögern wie selbstverständlich die Milch weiter anbieten. Geben Sie mal etwas Obstmus hinzu, das kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Beim Mittagessen dürfen Sie gerne häufiger Fleisch anbieten. Das ist wichtig für die Eisenversorgung. Die Empfehlung lautet 5-6 mal pro Woche einen Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und/oder 1 mal vegetarisch. Am Nachmittag ist die Kombination aus Obst und Getreide ideal. Knabbert Ihre Tochter schon gut und gerne? Dann bieten Sie doch mal Obst plus unsere Reiswaffeln, Hirsekringel oder auch den Babyzwieback dazu an. Oder Sie mischen aus Obstmus und den HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) eine Obst-Getreide-Brei an. Gehen Sie ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen, reichen ihr vier Mahlzeiten am Tag ist das auch ausreichend. Bei der Leberwurst wäre ich noch zurückhaltend. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder Streichwurst etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Das darf natürlich schon mal sein, aber es kann ja auch Alternativen geben. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten. Der Brotbelag muss generell nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können, wie Sie es machen, mit Butter bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihre Kleine gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Mädchen am Familientisch! Liebe Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...
Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch