McGee
Liebe Expertin, Da wir jeden Tag frisch kochen und uns gesund ernähren, bekommt unser Sohn für die Kita von uns etwas mitgegeben. Oft bleibt vom Abendessen etwas über. Hier jetzt die Frage: die Speisen der Kinder können nicht in der Kita erhitzt werden. Sie werden aber bis zum Verzehr im Kühlschrank gelagert. Nun habe ich gelesen dass einige Lebensmittel vor dem Verzehr nochmal erhitzt werden sollten um krankmachende Keime abzutöten. Können Sie mir sagen welche lebensmittel dies betrifft bzw. Welche wir unbedenklich mitgeben können, wenn diese vom abend vorher übrig geblieben sind. Aktuell haben wir zum beispiel rinderhackfleischsauce über und wollten diese in Blätterteig rollen. Morgens fehlt da leider oft die Zeit. Wie geht man mit nitrathaltigem Gemüse um (zB sellerieschnitzel oder Puffer). Ich habe das bisher so verstanden dass sich erst durch das nochmalige erhitzen Nitrit bildet. Wäre dann kalt essen nicht eine gute Lösung? Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Martina Medefindt
Hallo McGee, vielen Dank für Ihre Frage...ich verstehe leider nicht ganz, warum Ihr Sohn mittags in der Kita eigenes Essen bekommt. Ich finde es ungünstig, wenn er Essen, was man eigentlich warm zu sich nimmt, in kaltem Zustand isst. Viele Grüße
McGee
Schade dass Sie meine Frage nicht beantwortet haben. Ich wollte eigentlich nicht wissen, wie sie unsere Entscheidung finden, sondern ihr Fachwissen als Ernährungsberaterin in Anspruch nehmen. Ich denke es gibt unterschiedliche Gründe warum manche Familien sich entscheiden eigenes Essen mit in die Kita zu geben. Und ich glaube es ist egal ob mein Kind mittags warm und abends kalt oder mittags kalt und abends warm isst.
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter geht ab Montag offiziel in die Krippe,sie ist dann genau 14 Monate alt.....was kann ich ihr morgens bevor es in die Krippe geht kleines zu essen geben? In der Krippe bekommt sie ja richtig Frühstück...sollte nur eine Kleinigkeit sein. Vielen dank.
Hallo, meine Tochter (18 Monate) ist seit ende September ohne mich in der Kita, seid dem isst und trinkt sie dort nichts mehr, als ich dabei war hat sie das. Sie ist von 8:15 bis 16Uhr dort und verweigert sich total. Die Erzieherinnen wissen keinen Rat, hatten so einen Fall noch nicht, es wurde alles versucht, alleine essen, mit den anderen Kin ...
Hallo, mein Kleiner (1 Jahr alt) geht seit drei Wochen in die Kita. Beim Abgeben weint er kurz, lässt sich aber schnell von der Erzieherin beruhigen. Ansonsten scheint Dr sich wohl zu fühlen, spielt fröhlich mit den anderen Kindern, schläft mittags gut und ist auch sonst lieb und weint nicht. Lange Vorrede, jetzt zum eigentlichen Problem. Er ...
Guten Morgen, wir starten gerade in der Kita. Noch isst sie dort nicht. Doch ich Frage mich jetzt schon, was ich ihr mit geben kann. Sie ist fast 9 Monate, nimmt fast 3 Gläschen am Tag und 3 Flaschen. Klar könnte ich ihr ein Gläschen mit geben welches die ihr dann füttern, aber ich hätte gerne was anderes. Brot in dem Alter? Zähnchen 2 am wachse ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...