Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

erschweter Stuhlgang seit Familienkost?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: erschweter Stuhlgang seit Familienkost?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig?! Seit gut einer Woche hat meine Tochter(11 Monate)die Familienkost für sich entdeckt. Zumindest das Fingerfood.Ich koche meist seperat für sie wegen der Gewürze(z.B.gedünstete Gemüsestückchen, Rinderhackbällchen, Kartoffelstücke etc.). Abends isst sie ein Brot mit Frischkäse o.ä.. Zwischendurch gibt es entweder Obstmus oder Obst kleingeschnitten oder mal einen Joghurt. Ich stille noch abends vorm zubettgehn, früh morgens(ca.4 Uhr) und nach ihrem Frühstück vorm Vormittagsschlaf ein wenig. Außerdem trinkt sie ca.200ml Wasser am Tag. Nun ist, seit sie fesre Nahrung isst, der Stuhl immer recht fest und sie strengt sich sehr dabei an. Aber 2-3 mal ist was in der Windel am Tag. Ist das die Umstellung? Oder ist es jetzt normal das der Stuhl fester ist, da ja auch feste Nahrung gegessen wird. Banane und Karotte meide ich, da sie davon schon immer fest geworden ist. Habe es auch mit 4 TL Milchzucker über den Tag verteilt versucht, dass hat aber gar nicht angeschlagen. Haben sie einen Tipp für mich oder können sie Entwarnung geben...? Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen...


Beitrag melden

Hallo, schön, dass Ihr Töchterchen die Familienkost für sich entdeckt hat. Das ist ein neuer spannender Entwicklungsabschnitt. Stellen sich Sprösslinge sehr rasch um, kann sich das auf das Verdauungssystem auswirken. Die Familienkost ist von der Zusammensetzung und auch Würzung etwas Neues, das bedeutet eine Umstellung für den Verdauungsapparat Ihrer Kleinen. Aus meiner Erfahrung spielt sich das aber sehr schnell wieder ein – eine kleine Entwarnung oder? Bei einem festeren Stuhl ist es wichtig, dass ausreichend Flüssigkeit gegeben wird. Da es sich bei Ihrem kleinen Schatz um ein „Beinahe-Kleinkind“ handelt, dürfen Sie von etwa 600ml Getränk ausgehen. Fallen die Stillmahlzeiten sehr klein aus, wären zusätzliche Getränke ratsam. Ermuntern Sie die Kleine immer zwischendurch etwas zu trinken. Wenn Milchzucker, dann würde ich diesen auch ihm Rahmen der Getränke unterbringen. Er entfaltet seine verdauungsfördernde Wirkung nur, wenn er mit reichlich Flüssigkeit gegeben wird. Es ist richtig, dass Sie zumindest vorübergehend Lebensmittel meiden, die von ihrer Zusammensetzung her den Stuhl fester machen können. Das ist Karotte, geriebener Apfel und Banane. Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Auch saure Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse zeigen dagegen oft eine eher stopfende Wirkung. Ermuntern Sie Ihr Kind möglichst langsam zu essen und alles gut zu kauen. Gehen Sie dabei als gutes Beispiel voran. Geben Sie Ihrem Töchterchen genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Sicher wird sich bald eine Besserung einstellen. Ich drücke Ihnen die Daumen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 5 Monate alt. Wir haben schon von Anfang an Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang gehabt. Haben dann von Milupa auf Aptamil gewechselt. Es lief 4 Wochen gut, der Stuhl war weich, aber dann wieder zu fest. Sie drückt auch nicht oft und der Kinderarzt meint, sie hält es zurück. Nun habe ich auf Aptamil Confort um ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...

Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen.   Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...

Guten Abend. wir haben mit der Beikost gestartet und sind nun beim Gemüse Kartoffel Fleischerei angekommen ab und zu nimmt sie noch etwas Obst (Erdbeer,Pflaume Apfel Birne). Seitdem ist der Stuhl meiner Tochter (5,5 Monate ) etwas fester allerdings führt sie 1-2 mal täglich ab. der Stuhlgang ist gelb,hellgrün mit dunkelbraunen Stellen. Also ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...

Hallo,  habe noch zwei Fragen bzl. Beikost.  Kurz zum Hintergrund: Bei uns läuft es wirklich gut, der Brei wird mit Begeisterung gegessen. Er liebt Karotten mit Kartoffeln, da dies Verstopfung macht bekommt er Nachmittags Birnen oder Bananen Brei pur. Vormittags bekommt er Vollkornhaferflocken mit Obstbrei als GetreideObstBrei. Er ist jet ...

Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...

Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...