Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ernährungsplan

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährungsplan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin so unsicher in Sachen Ernährung, daß ich nun doch mal eine fachliche Unterstützung brauche. Meine Tochter ist nun knapp 8 Monate und bekommt folgendes zu Essen und hätte gern Ihre Meinung dazu : 5.00Uhr Folgemilch 1 (210ml) 9.00Uhr Folgemilch 1 (180ml) Ich habe es auch schonmal mit einer halben Scheibe Brot versucht, doch dann hat sie den Rest des Tages nur gespuckt... kann es mit dem Brot zusammnhängen? Ab wann darf man überhaupt Brot geben und was darf drauf sein? 11.30Uhr-12.00Uhr Mittagsbrei Mittlerweile isst sie fast alles (ausser Fisch mag sie nicht so) Ich gebe ihr abweschselnd täglich ein vegetarisches Gläschen und dann wieder ein Fleischgläschen, denn so kenne ich es noch von meiner großen Tochter. Nun habe ich aber gelesen, daß man jeden Tag Fleisch geben soll? Außerdem möchte ich nun auch mal selber kochen, da ich mir den Kauf der Gläschen bald nicht mehr leisten kann. Haben Sie einen Tipp, wie man ausgewogen und abwechslungsreich kocht? 15.00Uhr ein Gläschen Obst Getreidebrei Darf sie auch schon Joghurt essen? 18.00Uhr 7 Korn Brei angerührt mit 180ml Folgemilch 1 oder auch Grieß 19.00hr 120ml Folgemilch 1 Dann geht sie schlafen... gegen 5 wird sie wach und schreit dermaßen nach Essen, daß ich mich ordentlich beeilen muß, ihren Hunger schnell zu stillen. Was allerdings komisch ist, daß die Milch, die ich ihr zubereite (siehe Ernährungsplan) nicht augetrunken wird. Ist ihr Hunger dann doch nicht so groß??? Was halten Sie von der Folgemilch 2 - eigentlich wird ja davon abgeraten, da zu viel Zucker enthalten ist... Aber könnte mein Kind dadurch ruhiger werden? Ich danke Ihnen jetzt schon für Ihre Beantwortung aller meiner Fragen. Seien Sie gegrüßt Katja


Beitrag melden

Liebe Katja, gerne helfe ich Ihnen mehr Sicherheit zu bekommen. Um gleich mit der letzten Frage zu beginnen. Immer wieder hört man von der Meinung eine Folgemilch (mit der Ziffer 2) enthalte zu viel „Energie“ und mache dick. Das ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. Die Folgemilch ist also im Energiewert nur ein kleines Bisschen höher als eine Anfangsmilch, die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe ist dafür an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Wenn Sie möchten können Sie ohne Bedenken auf die Folgemilch „HiPP 2“ umstellen und beobachten wie Ihr Töchterchen damit zurechtkommt. Der Milchbedarf liegt in diesem Alter bei etwa 400-500ml/g. Das wird durch die Morgenmilch, den Milchbrei und das Bettgehfläschchen gut abgedeckt. Wenn Sie möchten, könnten Sie das 9 Uhr Fläschchen ebenfalls durch einen Getreide-Obst-Brei ersetzen. Das wäre schon der erste Schritt Ihrer Kleinen zu diesem Zeitpunkt schon etwas Festeres zu geben, für Brot ist es noch etwas zu früh. Das gehört in die Familienkost und sollte frühestens im zehnten Monat gegeben werden. Nichts spricht allerdings gegen babygerechte Knabberprodukte, vorausgesetzt Ihr Töchterchen kann schon damit umgehen und zeigt Interesse daran. Dann könnten Sie vormittags und/ oder nachmittags z.B. kleine Mengen „HiPP Baby Zwieback“, „HiPP Kinder Reiswaffel“ oder „HiPP Baby Keks“ zum Obst kombinieren. Mit normalem Joghurt würde ich ebenfalls bis zur Umstellung auf das Familienessen warten. Bis dahin stellen aber babygerechte Joghurtprodukte ("HiPP Frucht&Joghurt“ oder „HiPP Früchte-Duett“) eine gesunde Alternative zum Getreide-Obst-Brei dar. Schön, dass Ihr Töchterchen mittags nun schon mit verschiedenen Speisen vertraut ist. Was die Verwendung von Fleisch anbelangt, spielt natürlich die Einstellung der Eltern eine Rolle. Da Eisen aus Fleisch für den kleinen Organismus aber am besten verwertbar ist, wird von wissenschaftlicher Seite empfohlen im Beikostalter möglich regelmäßig, täglich eine fleischhaltige Mahlzeit anzubieten. So wird der Eisenspeicher schön konstant gehalten. Mein Vorschlag 5-6 mal pro Woche fleischhaltiges Menü, wenn Ihr kleiner Schatz sich für Fisch nicht begeistern kann 1-2 mal vegetarisch. Für eine gesunde Mittagsmahlzeit benötigen Sie 90-100g Gemüse. Hier eignen sich nährstoffreiche, gut verträgliche Sorten wie Karotten, Zucchini, Blumenkohl oder Brokkoli. Dazu kommen 40-60g Kartoffeln und 20-30g klein geschnittenes Fleisch. Das wird mit wenig Wasser gegart und im Anschluss je nach Bedarf mit 30-45 g Obstsaft püriert. Zum Schluss werden 8-10g hochwertiges raffiniertes Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) untergerührt und schon ist die Mahlzeit fertig. Sie können Gemüse und Kartoffeln nun auch separat kochen, nur mit der Gabel zerdrücken und durch Fleisch aus dem Gläschen ergänzen. Sowohl das Forschungsinstitut für Kinderernährung (www.fke-shop.de) als auch der aid (bestellung@aid.de) versenden hilfreiche Broschüren mit Rezeptvorschlägen. Auch gibt es eine ganze Reihe von Babykochbüchern, die Sie im guten Buchhandel finden können. Nicht zuletzt kann Ihnen Birgit Neumann vom Nachbarforum sicher auch mit ihrem reichen Erfahrungsschatz weiterhelfen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, haben Sie ganz lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort. Sie haben mir sehr damit geholfen und mir Sicherheit gegeben. Danke. Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  danke für Ihre Antwort!  Ganz vergessen das Alter dazu zu schreiben...meine Tochter ist fast 9 Monate alt. Kann ich alternativ den Abendbrei auch mit Pre anstatt frischer Kuhmilch anrühren oder muss das mit der Kuhmilch sein? Ist das mit der Pre genauso wie mit der Muttermilch, dass man diese nach Bedarf geben kann?  Grüße! 

Hallo, könnten Sie einmal über unseren Ernährungsplan schauen? Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und wir haben vor 1 Monat mit Beikost angefangen. Er isst sehr gerne. Ich wollte fragen, ob unser Ernährungsplan in Ordnung ist.  Er steht um 8 Uhr morgens auf und wird gestillt, dann gegen 11 gebe ich ihm Getreide-Obst-Brei, er isst ungefähr 120,130gr  ...

Liebe Frau Schwiontek, ich würde mich freuen wenn Sie einen kurzen Blick auf den Ernährungsplan meines Sohnes werfen können und ob es vllt. Optimierungsbedarf gibt. Mein Sohn ist jetzt genau ein Jahr alt.  Früh wenn er aufwacht (6:45 Uhr) bekommt er 150 mL Premilch. Dann gegen 8 Uhr Frühstück. Meist Porridge aus 25-30g Haferflocken, 50 mL Kuhmi ...

Guten Tag, ich wollte mal fragen, ob der Ernährungsplan Plan so in Ordnung wäre? Meine Tochter wird demnächst 1 Jahr und habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht ... Frühstück: ein Glas Milch , Brot mit Butter und Gemüse ODER ein Glass Wasser, getreideflocken mit Milch und Obst  vormittags: Gemüse und Vollkorn Keks Dinkel Stange oder reisw ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo Fr.Frohn, meine Tochter war vorrige Woche 7 Monate alt. Ihr Ernährungsplan sieht so aus- 04.30 - 220 ml Pre Nahrung 09.00 - ca 50 ml Pre Nahrung 12.00 - 150-200g Gemüse/Fleisch/Nudeln Brei (Hipp fertige Gläschen) 15.00 - 50-100 ml Pre Nahrung 18.00 - Obst/Getreidebrei (selbst gemacht oder fertige Gläschen) 200g 20.30 - 2 ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...

Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten.  Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...