Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Ernährung Baby 9 1/2 Monate

Frage: Ernährung Baby 9 1/2 Monate

Mami199

Beitrag melden

Hallo, Ich brauche ein wenig Unterstützung bezüglich der Ernährung meines Sohnes (9 1/2 Monate) Es geht um den Mittagsbrei und um das Essen vom Tisch. Er isst seinen Mittagsbrei leider nicht mehr so gut, allerdings ist er an allem interessiert was es auf dem Tisch gibt. Gibt es denn einen Tipp für Babys die ihren Mittagsbrei nicht mehr so mögen? Ich habe schon versucht den Brei mehr mit Stücken zu geben, aber da würgt und verweigert er. Wenn er aber was Stückiges vom Tisch bekommt, manscht er so lange darauf rum bis er es schlucken kann ;-) Darf er denn schon Thunfisch essen ? Und welche Lebensmittel darf er denn unter keinen Umständen in seinem Stadium bekommen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Lg Mami 199


Beitrag melden

Liebe „Mami199“, starten Sie doch zunächst wenn möglich parallel zum Brei mit babygerechtem Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel) oder auch ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Vielleicht funktioniert auch folgendes: Kombinierern Sie ungesalzene Nudeln oder Kartoffeln vom Familientisch mit einem Menü aus dem Gläschen als „Sauce“. Vielleicht reicht es auch schon eine Kartoffel grob unter das Menü zu drücken, das macht das Menü griffiger. Reichen Sie je nach Kaufähigkeit auch etwas weiches, reifes oder gedünstetes Obst als Nachtisch. Wenn Sie für die ganze Familie, etwas kindgerechtes kochen, das nicht bis sehr wenig gesalzen und gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig ist, lassen Sie Ihren Kleinen ruhig davon kosten am besten zusätzlich zum bisherigen Mittagsbrei. Am besten Sie fragen auch bei Birgit Neumann im Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach. Sie ist beim Thema Selberkochen die Expertin und hat sicher einige Rezepte für Sie! Fleisch wird Ihre Kleine eventuell noch nicht kauen können. Ideal ist unsere HiPP Bio-Rinder-Hackfleisch Zubereitung zum Unterrühren( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/hipp-bio-rinder-hackfleisch-zubereitung/ ) Thunfisch wäre jetzt nicht mein Fisch der ersten Wahl, da gibt es Fische, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und Nährwerte hochwertiger sind als Thunfisch, Lachs z.B. – ideal in gedünsteter Form Meinen Sie „Dosenthunfisch“? Dieser enthält häufig sehr viel Salz und ist sehr ölig und damit auch nicht unbedingt leicht verdaulich. Auf diesen würde ich vor dem ersten Geburtstag noch verzichten. Es gibt eine Empfehlung vom Bundesinstitut für Risikobewertung, dass Schwangere und Stillende auf Thunfisch und andere alt werdende Raubfische vorsorglich verzichten sollten (mögliche Belastung mit Quecksilber). Deshalb würd ich erst im Kleinkindalter ab und an auf diesen Fisch zurückgreifen. Allgemein gilt: Solange Kinder noch keine Backenzähne haben, können sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Söhnchen gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Nüssen nur gerieben anbieten, z.B. in einem Keks oder Kuchen mit gebacken. Und meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Auch bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden, nur hart gekocht oder gut gegart. Ihrem Söhnchen viel Spaß beim Entdecken neuer "Geschmäcker" und "Konsistenzen". Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch  Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...

Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...

Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich,  Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben.  Zu ...

Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...

Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...

Guten Tag,  unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...