Flolar
Hallo, unsere Tochter ist nun 8 Monate, die Breieinführung wurde bei Ihr mit dem 4. Monat begonnen. Seit längerer Zeit sieht unsere Ernährung wie folgt aus: 07.00 Pre Milch 220ml 11.30 Fleisch/Nudel/Kartoffel/Fisch/Gemüse etc. Mittagsbrei 15.30 Grießbrei mit Obst 19.00 etwas Brot und Wurst Gemüse mit uns beim Abendbrot und nochmals 220 ml Pre (sie schafft noch nicht wirklich viel beim Abendessen) Müssen wir hier etwas ändern? Mit 10,5 Kilo ist unsere Tochter schon immer ziemlich kräftig. Die Einführung des Abendbreis haben wir nach kurzer Zeit gelassen, da Sie mit diesem keine Nacht mehr durchschlief und gegen 02.00 Uhr wieder einen Schoppen verlangt hat. Wir sind dann wieder zurück zur Premilch und Ihren Milchbrei bekommt Sie Mittags mit der Grießmahlzeit. Wenn Sie zwischendurch mal Hunger hätte, bieten wir Ihr Zwieback, Karotte oder auch etwas Obst an, ist das i.O.? Können wir etwas besser machen? Bzw. muss Sie einen Abendbrei mit 8 Monaten erhalten? Vielen lieben Dank vorab :-) Liebe Grüße Flolar
Annelie Last
Liebe „Flolar“, toll, dass ihre Tochter so begeistert mitisst. Ich schlage Ihnen folgende Änderung am Speiseplan vor. Bitte reichen Sie am Nachmittag (15:30) satt dem Milchbrei einen milchfreien Getreide-Obst-Brei. Wenn Grieß so gut ankommt, wäre unser Getreidebrei „HiPP Bio-Getreidebrei Grieß-Brei“ ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/hipp-bio-getreidebrei-griess-brei/ ) ideal, den einfach entsprechend der Verpackungsaufschrift mit abgekochtem Wasser und Obstmus anrühren. Dazu können Sie etwas reifes, frisches Obst oder/und Baby-Knabberartikel zum Knabbern reichen. Die Nachmittagsmahlzeit sollte auf jeden Fall milchfrei sein. Ihr Mädchen benötigt bis zum ersten Geburtstag nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Diese Milchmenge wird durch die beiden Milchfläschchen abgedeckt. Wenn es abends mit dem Milchbrei nicht klappt ist das kein Problem, Sie können gerne bei der Milch und Fingerfood bleiben. Für eine richtige Brotmahlzeiten ist es aber noch zu früh. Brot und auch Wurst enthalten einfach viel Salz und können die Nieren des Babys belasten. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat vor. Mal ein paar „Häpse“ Brot sind natürlich in Ordnung, aber noch keine eigene Brotmahlzeit. Lieber etwas Fingerfood (ungesalzenes gedünstetes Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, etc.) und ein paar Baby-Knabberartikel zur Milch anbieten. Auch ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Reichen Sie „Zwieback, Karotte oder auch etwas Obst“ lieber zu den Mahlzeiten, also direkt nach dem Brei bzw. zur Milch und nicht dazwischen. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Flolar
Hallo Frau Last, vielen lieben Dank für die rasche Beantwortung meiner ganzen Fragen :-) Ich hätte noch eine Frage, die Mittagsmahlzeit die Sie angesprochen haben besteht bereits aus einem Grießpulver das mit Wasser angerührt wird. Hier gebe ich anstatt wie angegeben 4-5 Löffel immer 3 gehäufte Löffel Grießpulver vermische das mit Wasser und gebe ca. 90gramm Obstmus dazu, meinen Sie dies? Bzw. ist dies die Mahlzeit die Sie angesprochen haben? Direkt mit Milch, bzw. mit Folgemilch habe ich noch nie den Grieß zubereitet. Wir haben momentan z.B. ein Mango-Bananen-Grieß von Hipp Zuhause, dies würden Sie für Mittags dann nehmen? In wie fern ist hier denn der Unterschied zu meinem bisherigen Grieß den ich mit Wasser angeschmischt habe? Zur Brotmahlzeit, hier geben wir unserer Tochter nicht mehr wie ein paar Krümmel Brot, Sie liebt es einfach mit uns mitzuessen :-) Das macht ja dann nichts. Der Calciumgehalt wird somit für unsere Maus dann mit den zwei Preschoppen abgedeckt, oder? Würden Sie nochmals die Einführung des Abendbreis versuchen, oder ist der Preschoppen solange i.O. wie es Ihr reicht? Ich glaube, ihr hilft Abends der Schoppen einfach besser um Ihr System runterzufahren :-) Das Nuckeln ist einfach Ihr absolutes Highlight :-)
Annelie Last
Liebe Flolar, Bitteschön! Wenn das Grießpulver, dass Sie verwenden, ein reiner Getreidebrei ist, so wie unsere grünen „Bio-Getreidebreie“ ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/ ) ohne Milchzutat (wie Folgemilch), dann ist das genau der der richtige Nachmittagsbrei und den, den ich meine. Also alles perfekt. Sie müssen nichts ändern. Bezüglich der Menge des Getreide-Obst-Breies geben Sie so viel Getreide dazu, wie sie möchten und gestalten Sie die Portion so üppig, wie von Ihrem Mädchen benötigt. Unser Gläschen „Mango-Bananen-Grieß“ ( http://shop.hipp.de/hipp-mango-bananen-griess-frucht-getreide-190g.html ) gehört zur Kategorie „Frucht & Getreide“ und ist somit ebenfalls ein Getreide-Obst-Brei. Sie können gerne zwischen der Selbstzubereitung und dem fertigen Getreide-Obst-Brei im Gläschen abwechseln. Bei der Selbstzubereitung können Sie mit dem Getreideanteil des Breies besser spielen und die Portionsgröße individueller anpassen. Unterwegs sind die Gläschen besonders praktisch. Selbstverständlich darf Ihr Mädchen vom Tisch mit naschen und ein paar Häpschen Brot sind in Ordnung. Ihr Mädchen benötigt derzeit 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) um ausreichend mit Milch und Calcium versorgt zu sein. Der Bedarf Ihres Mädchens wird durch diese beiden Milchfläschchen gedeckt. Nein ein Abendbrei ist nicht nötig, wenn Sie auch mit der derzeitigen Abendmahlzeit gut durch die Nacht kommt. Irgendwann wandern die Milch aus dem Fläschchen in einen Becher und der Brotanteil wird größer und statt dem Milchbrei gibt es dann gegen Ende des ersten Lebensjahres eine altersgerechte Brot-Milch-Mahlzeit. Solange Ihre Kleine Ihr Fläschchen liebt, kann Sie dieses auch bekommen. Wichtig ist dabei nur, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten. Also unbedingt vor dem Schlafen noch die Zähne putzen! Denn ansonsten kann das Flaschennuckeln eine Karies begünstigen. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Flolar
Vielen lieben Dank :-) Wirklich klasse so schnell und eine so ausführliche Antwort zu erhalten. Das hat mir nun richtig geholfen ... ich werde nun mal den Grieß und den Hirsebrei von Hipp probieren :-)
Annelie Last
Ach, das freut mich! Dann bleibt mir noch übrig, Ihnen ein schönes Wochenende mit Ihrem Mädchen zu wünschen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...
Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...
Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich, Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben. Zu ...
Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...
Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...