Jeany1902
Guten Tag. Mein Sohn ist 5 Monate alt. Er hat immer ungefähr im 3-Stunden-Takt Hunger. Ich stille ihn wenn er aufwacht, ca. 06:00 Uhr und dann wieder circa um 09:00 Uhr. Mittags erhält er eine ganze Portion Gemüsebrei, ohne stillen (mit Tee oder Wasser). Dann wird um etwa 15:00 Uhr wieder gestillt, sowie 18:00 Uhr und dann um 21:00 Uhr zum Einschlafen. Nun möchte ich gerne die zweite Breimahlzeit einführen. Dies wäre ja der Obst-Getreidebrei am Nachmittag. Das Problem ist folgendes: Da ich von 09:00-15:00 Uhr nicht stille, weil er ja mittags Brei bekommt, habe ich jedes Mal Schwierigkeiten mit meinen Brüsten, welche leider bis zur nächsten Stillmahlzeit schon sehr prall gefüllt und teilweise sogar schmerzhaft sind. Wenn ich dann jetzt auch noch den Mittagsbrei um etwa 15:00 Uhr einführe, ist die Zeitspanne ohne Stillen noch viel länger! Macht es Sinn, eher den Abendbrei zuerst einzuführen, so dass ich am Nachmittag nochmals stillen kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort auf meine vielleicht etwas doofe Frage :) Jeany
Luise Thun
Liebe Jeany, Sie durchlaufen gerade eine spannende Zeit. Da tauchen natürlich einige Fragen auf! Gerne helfe ich Ihnen hier weiter: Mein Tipp: Bleiben Sie erst einmal bei Mittagsmahlzeit. Bauen Sie nun zuerst das Mittagessen zum Gemüse-Fleisch-Brei aus. Nur Gemüse macht nicht anhaltend satt und liefert auch nicht die gewünschten Nährstoffe. Gemüse alleine kann eine Milcheinheit nicht ersetzten. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5mal in der Woche auf dem Speisplan stehen. Dann noch 1x Fisch und 1x ein vegetarisches Mittagessen. Solange Ihr Baby nur Gemüse - auch wenn es ein ganzes großes Gläschen ist - und noch kein komplettes Menü isst, kann es anschließend immer noch Milch geben. Bis Ihr Baby satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Somit passt sich auch die Milchproduktion besser an, als wenn Sie die Milch komplett weggelassen. Zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee sind erst ab dem dritten Brei (Obst-Getreide-Brei am Nachmittag) - wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden – nötig. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken. Klappt es mit dem Mittagessen beständiger, dann spricht nichts dagegen eine weitere Löffelmahlzeit einzuführen. Die zweite Beikostmahlzeit ist klassischerweise der Milch-Getreide-Brei am Abend. So können Sie auch am Nachmittag noch weiter stillen. Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus stillen zum satt Trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Ich wünsche Ihnen noch einen sonnigen Tag! Herzliche Grüße Luise Thun
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Kleine ist jetzt ein Jahr geworden. Ab jetzt könnte ich ihr ja auch Kuhmilch unverarbeitet geben richtig? Wie stelle ich das an? Langsam zum Frühstück im Becher? Oder lieber in ihrer Flasche anstatt ihre Pre-Milch, obwohl das weitere Nuckeln an der Flasche im 2. Lebensjahr ja nicht förderlich ist oder? Gruß Bianca
Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 5 Monate alt und wir haben auf anraten des Kinderarztes vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Er verträgt es super und isst auch sehr gerne. Momentan isst er mittags ein Glas Gemüsebrei, Nachmittags ein Glas Obstbrei und seit ein paar tagen abends Milchbrei. Ich stille ihn weiter nach Bedarf, habs aber das Gefühl das ...
Hallo, Mein Kleiner (11 Monate) isst im Moment im besten Fall 4x am Tag Brei und trinkt bei Bedarf Pre Milch. Ich überlege immer wieder was ich ihm noch anbieten kann. Feste Nahrung ist noch kompliziert. Aber ich mache es regelmäßig zur Eingewöhnung. Was allerdings klappen könnte wäre Joghurt. Allerdings habe ich gelesen, dass man da bei der Me ...
Hallo Frau Frohn, Wir haben eine Tochter die am Sonntag 21 Wochen alt wird und beschäftigen uns aktuell mit der Brei Einführung. Ursprünglich war geplant das ich 6 Monate voll stille, bin jetzt aber vom Kinderarzt verunsichert, der schon eine frühere Einführung von Brei empfiehlt. Wie sehen Sie das? Sollten wir evtl schon starten wenn sie 5 ode ...
Hallo Frau Frohn, Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei? Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Weihnachten
Hallo Frau Schwiontek, Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei? Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen? Wenn ein baby mit 5 Monaten noch nicht allein sitzen kann und beim schnuller noch würgt, würden Sie d ...
Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Guten Tag, Ich gebe meiner Tochter, seit sie 4,5 Monate alt ist, den Mittagsbrei. Den Möhren-Kartoffel-Rind-Brei hat sie gut gegessen und obwohl es nur um die 100g waren, konnten wir damit schon eine Stillmahlzeit ersetzen. Sie ist jetzt 6 Monate alt und seit einer Woche fängt sie nach wenigen Löffeln an zu weinen. Wir haben schon in den Zeite ...
Guten Tag, mein Sohn wird am Mittwoch 12 Wochen alt. Bisher hat er immer rund 300g pro Woche zugenommen, seit letzten Sonntag bewegt er sich viel mehr, ist aktiv im Laufstall. Er hat jetzt 6,9kg auf 62cm. Diese Woche hat er "nur" 150g zugenommen - ich habe das Gefühl die Muttermilch reicht langsam nicht mehr. Ist es ok ihm mit 17 Wochen den e ...