Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Darf mein Kind schon richtig am Familientisch mitessen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Darf mein Kind schon richtig am Familientisch mitessen?

motherly_love

Beitrag melden

Hallo nochmal, als erstes moechte ich mich sehr fuer Ihre hilfsbereite Antwort bedanken, das hat mich ermutigt auch alle andere Fragen bei Ihnen loszuwerden. Und zwar habe ich heute morgen getestet und ich bin wieder schwanger! Das erklaert warum meine Milch so rapide abnimmt! Jetzt frage ich mich ob sie (8mon) noch eine volle Milchmahlzeit in Form von Brei oder milch benoetigt? Brei akzeptiert sie bis jetzt ueberhaupt nicht... 2. Darf sie bzw. ab wann darf sie normale H-Milch trinken? zB in Form von selbstgemachtem Griesbrei.. 3. Darf sie schon richtig vom Familientisch mitessen? zB puerierte Suppen, oder Kartoffelbrei (da waere dann auch H-Milch mit drin) und Gewuerze.. 4. Bis jetzt gebe ich ihr nur einzelne Gemuesesorten, ab wann darf ich zu gemischtem Gemuese und dann zu Gemuese mit Fleisch wechseln? -Sie wird einfach nicht richtig satt und wacht nachts alle 2stunden auf und fordert ihre Brust ein. (als ich voll gestillt habe hat sie nachts kaum bzw. selten gegessen) ich war heute nacht so erschoepft das ich meinte umzukippen (wahrscheinlich durch die Schwangerschaft) deshalb frage ich mich ob sie tagsueber zuwenig bekommt, das sie nachts so einen hunger hat! Uebringends sind es wirklich "BAck"pflaumen, keine normalen, aber sie liebt es! Ich gebe ihr immer wieder paar loeffelchen nach jeder anderen Mahlzeit(von denen sie nur 2-3 loeffelchen annimmt). Ich denke sie wuerde von den Backpflaumen ein ganzes Glaeschen auf einen Schlag aufessen. sie zappelt und strampelt vor Aufregung jedem neuen Happen entgegen:) Tut mir leid das ich sie so ueberroll mit meinen Fragen, aber ich mache mir Sorgen, da sie einen so empfindlichen Magen hat! Sie bekommt auch staendig Ausschlaege von Obst und Gemuesesorten auch wenn es schon viel besser geworden ist! gibt es etwas (ausser Banane und Karotte) auf was man bei empfindlichen Babies verzichten sollte? Vielen, vielen Dank fuer Ihre Muehe


Beitrag melden

Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit allen Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, an mich wenden. Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft. Das bedeutet jetzt natürlich für Sie und Ihr Töchterchen eine große Umstellung und da werfen sich viele Fragen auf. Aber Sie werden sehen mit Geduld und Ruhe wird alles bald in gute Bahnen kommen. Sie schreiben in Ihrem letzten Eintrag, dass Sie Ihr Töchterchen anfangen mussten zu zu füttern, weil die Muttermilch nicht mehr ausreichte. Leider schreiben Sie nichts Konkretes zum Speiseplan. Wie viel feste Kost nimmt Ihr Kind schon zu sich, haben Sie es auch mit einer Säuglingsnahrung versucht? Nach meinem Empfinden sind Sie mit dem Einführen fester Nahrung noch ganz am Anfang, haben aber aufgrund der Situation verschiedene Breisorten ausprobiert. Ihr kleines Mädchen macht sicher große Fortschritte, was die Ernährung anbelangt rate ich Ihnen aber noch bei altersentsprechenden Mahlzeiten zu bleiben. Für richtiges Familienessen ist es noch zu früh, da würde ich bis Ende des ersten Lebensjahres (10.Monat) warten. Auch schreiben Sie, dass die Kleine sehr festen Stuhl hat, vom Magen her empfindlich ist und immer wieder Ausschläge bekommt. Hier ist es sinnvoll sich vorsichtig voran zu tasten und nach und nach neue Lebensmittel in den Speiseplan einzubringen. Nehmen Sie die Gemüsesorten, die Ihr Kind nach Ihrem Empfinden am besten verträgt und bauen die Mahlzeit zuerst durch Kartoffel und dann Fleisch zu einem altersgerechten, sättigenden Menü auf. Als Milchbrei könnten Sie einen einfach zusammengesetzten Brei wie Bio Milchbrei „Babygrieß Buchweizen“ oder die fertig im Gläschen zubereiteten HiPP Gute Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz „Grießbrei pur“ oder „Haferbrei pur“ nehmen. Der Milchbrei „Gute-Nacht Kinderkeks“ ist ebenfalls denkbar. Bei Babys die über einen längeren Zeitraum gestillt wurden, nimmt es oft einiges an Zeit in Anspruch, bis sie sich an feste Kost oder eine neue Milch gewöhnen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, durch geduldiges immer wieder Anbieten wird Ihr kleiner Schatz Vertrauen zu der neuen Kostform aufbauen und immer mehr Breikost akzeptieren lernen. Backpflaume zählt zwar ebenfalls zu den Lebensmitteln der Familienkost. Sind es kleine Mengen, die den Abendbrei schmackhaft machen, kann man das in diesem Fall tolerieren. Getrocknetes Obst schmeckt sehr süß und ich kann mir gut vorstellen, dass das gerne angenommen wird, größere Mengen Backpflaumen würde ich aber nicht geben. Die Abendbreie mit Zucker süßen, davon rate ich Ihnen ab. Der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt in diesem Alter bei etwa 400-500ml/g. Wenn Ihr Töchterchen 1-2 Portionen Milch und einen Milchbrei bekommt, ist dieses Ziel erreicht. In diesem Alter rate ich Ihnen zum Trinken eine Säuglingsmilch zu nehmen. „HiPP Bio Combiotik 2“ enthält ein natürliches Milchsäurebakterium und wertvolle Ballaststoffe. Beide zusammen wirken sich sehr positiv auf die Darmflora aus. Gerne dürfen Sie diese Milch auch mit etwas Obst oder Gemüse geschmacklich verfeinern. Für den Abendbrei ist es möglich eine normale Vollmilch zu nehmen. Wenn Sie also einen Abendbrei aus Vollmilch und Getreideflocken anrühren möchten, kann ich Ihnen „HiPP Bio-Getreide-Breie“ empfehlen. Die Zubereitung finden Sie auf der Packung Ein altersgerechter, sättigender Speiseplan sieht in diesem Alter in etwa folgendermaßen aus: Morgens: 200ml Milch Vormittags: nach Bedarf etwas Obst Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Nachmittags: Getreide-Obst-Brei Abends: Milchbrei Natürlich dauert es ein Bisschen das alles um zu setzen, Ihre Kleine kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Mit Ihrer Unterstützung wird sie in der nächsten Zeit immer größere Fortschritte machen. Falls Sie Fragen haben dürfen Sie sich jederzeit auch in einem persönlichen Telefongespräch an den HiPP Elternservice wenden: Tel. 08441-757384. Ich wünsche Ihnen alles Gute und der ganzen Familie ein schönes Weihnachtsfest Veronika Klinkenberg


motherly_love

Beitrag melden

habe gerade etwas weiter unten einen Beitrag von Ihnen zum Thema Milch gelesen. Auch den Tipp mit schwach gesuesstem Kakao, sollte dieser mit extra Milch zubereitet werden oder der normalen H-Milch? Und duerfte ich dann auch einen normelnen Milchbrei schwach suessen um es ihr schmackhafter zu machen? Lg


motherly_love

Beitrag melden

noch ein letzter nachtrag:) meine kleine hat einen Keks-brei den man mit Wasser anruehrt zu einem Brei. Bis jetzt hat sie den Brei nicht genommen, heute hab ich ihn mit den geliebten Backpflaumen gemischt und sie hat ihn wunderbar gegessen!! ist das okay?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate und ich möchte nun langsam mit der Familienkost beginnen. Wie gehe ich damit am Besten vor? Muss man dies genauso behutsam machen wie mit der Beikost Einführung? Welche Mahlzeit, wäre Ihrer Meinung nach, am geeigneten für den Beginn? Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber dies ist wieder ein komplett neuer Anfang : ...

Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe eine Tochter die 10 Monate alt ist. Ich wollte gern wissen ab wann ich sie von unserem Essen probieren lassen darf? Sie schaut immer sehr nach unseren Essen und zeigt mit dem Finger darauf. Bisher habe ich mich nicht getraut ihr etwas zu geben. Am meisten möchte sie zum Frühstück und Abendbrot probieren. Ich ...

Hallo, ich bräuchte mal eine Empfehlung für die Abendmahlzeit. Irgendwie habe ich das Problem, dass bei meinem 11-monatigen der Abendbrei nicht mehr so ankommt. Er dreht sich schon weg, wenn er nur den Löffel sieht. Darf er schon am Familientisch mitessen oder ist es noch zu früh? LG Katrin

Guten Tag, ich habe mich vor ein paar Tagen mit unserem Kinderarzt unterhalten. Ich würde meine Tochter gerne an unser Essen gewöhnen. Sie ist 10 Monate und ich wollte von Ihnen wissen, ob das schon in Ordnung wäre Ihr unser Essen zu geben. Der Kinderarzt meinte unter einem Jahr sollte man es noch nicht versuchen. Was meinen Sie? Liebe Grüße Han ...

Guten Tag, mein kind ist 13 monate alt. Bisher gab es mittags immer Breigläschen, die sie mit freude gegessen hat. Jetzt wollen wir so langsam mal an den Familientisch dran gewöhnen. Also hab ich ihr mittags nudeln mit gemüse gekocht, den ersten tag hat sie die Hälfte gegessen. Den zweiten tag nur die nudeln. Ist das normal das sie so wenig isst ...

Der Übergang vom Brei zum Tisch gestaltet sich etwas schwierig bei uns, zumal sie schon nie viel Brei gefuttert hat, ausser abends - das geht ganz gut. Derzeit versuche ich Brei plus kleine Hemüsewürfel und will demnächst auch Häppchen von meinem Teller anbieten. Ich finde es schwierig vom Brei-füttern auf feste Familienkost überzugehen, wo si ...

Meine 1jährige Maus mag keinen Brei mehr. Um den Übergang zum Familientisch sanft zu gestalten, wollte ich jetzt z.b. das noch pürierte Fleisch in Soßen rühren und überhaupt viel mit Soßen arbeiten (Gemüse darin verstecken etc.) Sie kann noch nicht so gut kauen, fängt damit auch erst an. Natürlich bekommt sie auch von meinem Essen, wenn es passt. ...

Hallo:)   Was gibt es für ein 8 monate altes baby beim familientisch zu beachten?? Außer kein Salz und andere Gewürze?   Danke

Hallo :) Meine 14 Monate alte Tochter bekommt immer noch in der früh 230 ml + Frühstück mit uns Danach mittag essen meist aus dem Gläschen Hip. Danach manchmal noch von unserem Mittagessen.  Nachmittags Obst getreide Brei aus dem Glas Hip Und abends nochmal Milch 230 ml   Passt das alles noch so mit 14 Monaten?   Bis wan ...

Hallo :) Meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt und ich möchte sie langsam aber sicher an das Essen am Familientisch gewöhnen. Sie bekommt 4 mal Brei am Tag. Morgen gibt es Porridge, mittags Menü, nachmittags Getreide-Milchbrei mit Obst und abends Grieß. Ab und zu bekommt sie auch zum Frühstück oder zum Nachmittag schonmal Brot mit fris ...