Chrissi1985de
Hallo, Meine Kleine ist 6. Monate alt und wir sind gerade beim Mittagsbrei seit einem Monat. Karotte Kartoffel Fleisch mit Apfelsaft mag sie sehr gerne. Was tu ich nun aber wenn es zb Zucchini Kartoffel Fleisch gibt und meine Maus den Brei nicht essen möchte? Gibt man dann einfach ein anderes Menü das ihr schmeckt oder Milch? Ich bin etwas ratlos da sie leider wenn sie etwas nicht mag überhaupt nicht mehr zum Essen zu bewegen ist - auch nicht wenn es dann etwas gibt was ihr schmeckt :-( oder wäre es kein Weltuntergang wenn die mittags mal nur 20g Brei isst und dann erst wieder ihre Nachmittagsflasche? Sie meldet sich dann vorher nämlich auch nicht das sie Hunger hat, erst zu ihrer ‚regulären‘ Zeit. Und muss ich den Apfelsaft im Brei irgendwann reduzieren damit sie sich an das ‚herbe‘ gewöhnt? Das ist ein Rezept aus einem Kochbuch für Babybrei und da steht aber nichts von reduzieren. Vielen lieben Dank für die Hilfe
Annelie Last
Liebe " Chrissi1985de", ich verstehe, was Sie meinen. Eine Möglichkeit wäre folgende. Bieten Sie eine gute Portion des Bekannten an, Ihr Mädchen sollte aber nicht gänzlich satt sein. Anschließend reichen Sie ein paar Löffel des neuen, dann wissen Sie, ob es Ihren Geschmack trifft und können es am nächsten Tag reichen. Sicher kochen Sie gut und Ihrer Kleinen wird es schmecken. Gehen Sie selbstbewusst an die neuen „Geschmäcker“. Ihr Mädchen spürt jede Unsicherheit. Und sie spürt Ihre „Sorge“. Und das macht wiederum Ihr Kleine unsicher. Sie haben das Mittagsmenü komplett eingeführt. Ich würde jetzt keinen Rückschritt machen und mittags beim Löffeln bleiben. Sollte der neue Geschmack nicht auf Anhieb gut ankommen. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann. Eine weitere Möglichkeit wäre ein paar Löffel Neues zum Bekannten zu kombinieren / unter zumischen. Geben Sie z.B. einen ordentlichen Klecks Zucchini ins bekannte Menü. Nimmt sie das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung „neues Menü“ gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, sie an das etwas Neues heranzuführen. Mag Ihre Kleine nicht weiterlöffeln, machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Machen Sie sich ruhig etwas den Hunger zum Gehilfen! Mag Sie aber nicht essen, bitte nichts erzwingen. Dann würde ich bis zur Nachmittagsmahlzeit nichts anderes reichen, wir haben ja auch nicht täglich gleich viel Hunger. Und Sie haben es ja bereits ausprobiert, Sie hält auch mit einer kleinen Menge bis zum nachmittags durch. Wenn Sie etwas überhaupt nicht mag, gibt es einfach anschließend etwas vom Löffel weg. Ich würde nach und nach statt dem Saft im Brei einfach als Nachtisch ein paar Löffelchen Früchte reichen. Das rundet die Mahlzeit ab und die Kleinen freuen sich darauf. Und der Geschmack der herzhaften Mahlzeit wird nicht verfälscht. Beim Thema selber Kochen bin ich aber kein „Profi“. Da können Sie sich gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ wenden. Viele liebe Grüße Annelie Last
Chrissi1985de
PS: Gläschen mit Gemüse verweigert sie komplett und so koche ich immer frisch
Meeresschildkröte
Hi, unsere Kleine (8 Monate, seit 3 Monaten Beikost) hat immer Milch bekommen, wenn sie keinen oder nur wenig Brei wollte ... Inzwischen isst sie zu 95% Brei, ohne danach noch Milch zu wollen/zu brauchen. Ich denke, das wichtigste ist, dass die Kinder satt sind, um sich gut zu entwickeln. Man muss nicht zwanghaft darauf bestehen, dass sie eine bestimmte Mahlzeit oder Menge essen. (Wenn das Kind sich nicht von sich aus meldet, muss man es aber natürlich auch nicht mit einem Fläschchen "zwangsbeglücken".)
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Baby (gerade 9 Monate) verweigert seit kurzem den Abendmilchbrei. Er will entweder ein Brot essen oder bei uns mitessen. Das ist ja auch eigentlich kein Problem, aber er verweigert eigentlich jede Art von Milch / Babymilch. Ich habe schon verschiedene Flaschen, aus dem Becher etc versucht, aber er schüttelt sich regelrecht sobald er ...
Guten Morgen liebes RuB Team, mein kleiner Mann *03.04.2017 verweigert seit 3 Tagen komplett seine Pre Milch. Wir haben mit 4 Monaten mit der Beikost angefangen weil er uns das Essen regelrecht vom Tisch veggeschaut hat. Da klappt auch echt gut nur mag er nun keine Milch mehr ganz plötzlich auch nachts nicht da trinkt er Wasser heute Nacht 200ml ...
Hallo liebes Hipp Team Meine Tochter 7,5 Monate verweigert Ihres Milchflasche Sie trinkt manchmal nachts noch 200 ml pre Milch aber das wars auch schon Unser Plan sieht aus 7.00 Uhr Brot ( wobei ich hierfür eine Alternative suche) Ich biete ihr jeden Morgen eine kleine Flasche Pre an davon trinkt sie je nach Lust und Laune 50-100 ml 10.00 ...
Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermil ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und verweigert die milch komplett. Er hat die milch nie gemocht stillen konnte ich leider nicht, deswegen bekommt er von Geburt an Milumil. Jetzt ist das Problem das er morgens weder Milch noch brei essen möchte. Nachts schläft er mittlerweile durch wird paar mal wach bekommt Wasser und dann schläft er weiter. Ic ...
Guten Tag Mein Zwerg, 13 Monate, verweigert auf einmal seine Flasche. Sein Ernährungsplan: 7 Uhr 120 g Kuhmilch mit Haferflocken 11 Uhr Fingerfood (Obst, Gemüse, Brot, Käse, alles mögliche) , 200 g Gemüse-Kartoffel- Fleisch-Brei, 100 g Obstbrei 14 Uhr 200 g Obst-Getreide-Brei Zwischendurch frisches Obst oder eine Hirsestange, etc 17 Uhr ...
Guten Morgen, seit ca 10 Tagen trinkt mein Sohn seine 1 er Milch nur sehr schlecht. Normalerweise hat er immer morgens und abends 210ml getrunken. Nun nur noch höchstens 120 ml, meist sogar weniger. Von dem Rest mache ihm immer einen Milchbrei, den er zwar isst aber ohne Begeisterung. Mittags isst er seinen Gemüsebrei ganz gerne und auch nachmitt ...
Sehr geehrte Frau ing schwiontek. Mein baby 9 Monate alt verweigert die Milch. Mir wurde gesagt, dass bis zum ersten lebensjahr die milch der hauptbestandteil der Ernährung bleibt. Ich biete ihm immer die milch an. Ohne Erfolg. Habe auch versucht die Milch mehr oder weniger zu erwärmen.. oder mit dem löffel oder in der Tasse sogar hab ic ...
Liebe Frau Schwiontek, Meine Tochter ist 10 Monate alt und verweigert seit ca. 3 Wochen das Essen sowie die Milch. Sie bekommt seit sie 5 Monate alt ist Beikost, wir hatten schon immer schwierige Zeiten und ab und zu ließ sie sich nur davon zu überzeugen zu Essen wenn sie irgendwas in Ihrer Hand hielt was sie beobachten konnte. Mittlerweile ist ...
Guten Tag Frau Frohn, Meine Tochter ist 13 Monate und wurde voll gestillt, wir sind gerade am Thema abstillen. Zur Zeit wird Sie nur abends und nachts gestillt wobei wir hier auch abstillen müssen. Ich habe nur etwas Sorge, wie die Kleine an Ihr Calcium gelangen soll. Da Sie leider keine Gute Esserin ist und Pre-Milch verweigert. Im Magic c ...