Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Bekommt mein Kind zuviel Milch?

Frage: Bekommt mein Kind zuviel Milch?

Suse30

Beitrag melden

Guten Morgen liebes Experten-team, ich habe mal wieder eine Frage zur Ernährung meines Sohnes (6 Monate und 1 Woche alt). Ich bin etwas unsicher mit den Mengen. Sein Plan pro Tag ist zeitlich etwas schwer aufzuschreiben. Tagsüber ist es sehr konstant. Morgens ca. 160ml 1er Milch mittags Getreide-Milch-Brei bis 200g (inklusive etwas Obstmus) nachmittags 1er Milch ca. 160ml abends Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bis 200g (inklusive etwas Obstmus) und 1-2h später zum einschlafen noch eine Milchflasche (ca.100-150ml) Nachts bekommt er allerdings noch 1, manchmal 2 Flaschen. Eine davon auch wieder ca. 160ml, die andere dann meist keine 100ml. Hunger scheint er in der zweiten Runde also nicht wirklich zu haben und die Morgenflasche kann dann dadurch auch kleiner ausfallen. Manchmal denke ich er ist nachts unruhig, weil die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu klein sind und das Verdauungssystem dann zu viel arbeitet?!?! Tagsüber hält er mit manchmal recht kleinen Mengen aber schon 4 Stunden aus und ich habe das Gefühl die längeren Abstände bekommen ihm magentechnisch gut. Ist das zuviel Milch? Ich wollte versuchen die Menge vielleicht am Tag mal zu erhöhen (bei der Flasche). Allerdings hat er schon immer eher mehr Portionen, dafür kleinere Mengen getrunken. Kann ich nun schon den Nachmittagsbrei einführen? Haben Sie noch einen Tipp für mich oder ist das ok so? Danke für Ihre Hilfe, es ist für mich eine gute Orientierung für den Alltag! Herzliche Grüße Suse


Beitrag melden

Liebe Suse, Ihr Plan sieht wirklich gut aus. Auch die Mengen passen, lassen Sie Ihren Sohn generell so viel essen, wie er mag. Gehen Sie bezüglich Milch- und Breimengen immer ganz nach Bedarf Ihres Kindes vor. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Gerne könnten Sie auch schon den Nachmittagsbrei einführen. Nach allgemeinen Empfehlungen kann alle vier Wochen eine Breimahlzeit nach der anderen eingeführt. Wie lange isst er denn schon den zweiten Brei? Sonst warten Sie einfach noch ein bisschen. Noch ist Ihr Junge recht klein und kann gerne noch seine Nachtfläschchen bekommen. Wenn er sich tagsüber irgendwann richtig satt gegessen hat (feste Kost + Milch), könnten Sie probieren das ein oder andere Nachtfläschchen auszuschleichen. Vielleicht starten Sie mit dem zweiten Fläschchen, hier vermuten Sie ja bereits, dass es nicht mehr wirklich getrunken wird, weil Ihr Kleiner Hunger hat. Probieren Sie es doch mit etwas Wasser, streicheln und gutem Zureden Ihren Sohn vom Wiedereinschlafen zu überzeugen. Vielleicht tut der Verdauung Ihres Sohnes diese Essenspause wirklich auch gut. Probieren Sie es aus. Damit ein Baby einmal nachts „durchhält“ ohne zu essen, muss er sich zwar tagsüber gut satt essen, aber das nächtliche Aufwachen hängt nicht immer ursächlich nur mit der Ernährung zusammen, auch wenn das immer so angenommen wird. Damit ein Baby einmal nachts länger „durchhält“ ohne zu essen, muss es generell reif dafür sein und Ihr Sohn ist noch recht jung. Aufwachen in der Nacht ist immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich dann selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Zudem gibt es tagsüber viel zu erleben, was in den Träumen verarbeitet wird. Manche Babys wachen dann in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Wenn Sie merken dass es kein Hunger ist, der Ihren Kleinen weckt, gelingt es Ihnen bestimmt ihn immer häufiger anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Manchmal ist es Hunger, mal Durst oder eben einfach weil geträumt wurde. Auch bei bestimmten Entwicklungsschüben oder bei kommenden Zähnen schlafen die Kleinen schlechter ein und durch. Wenn es Hunger ist, gibt es ein Fläschchen. Jetzt noch die Antwort auf Ihre Frage bzgl. der empfohlenen Milchmenge. Babys brauchen im zweiten Lebenshalbjahr noch 400-500ml Milch inklusive g Milchbrei, um Ihren Milchbedarf zu decken. Ihr Kleiner ist aber gerade erst 6 Monate alt geworden, diese Milchmenge ist ein Endziel, noch darf Ihr Kleiner gerne etwas mehr Milch trinken. Wenn die Fläschchen in der Nacht weniger werden oder irgendwann wegfallen, wird sicher automatisch die Milch in der Früh mehr werden. Irgendwann reicht dann die Milch in der Früh (200 bis 250ml) und der Milchbrei /200 bis 250ml) aus, um den Milchbedarf Ihres Kleinen zu decken. Aber keine Eile! Ihnen und Ihrer Familie ein schöne Woche, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Liebe Experten, mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Wir haben vor ungefähr 4 Monaten mit BLW gestartet. In der Zwischenzeit isst er 3 Mahlzeiten am Tisch mit (mal mehr mal weniger) und ab und zu noch einen Snack. Er trinkt momentan weiterhin bis zu 1100 ml Pre innerhalb von 24 Stunden. Die Mengen waren aber auch schon einmal reduzierter. Ist das ...

Guten Tag,  wir haben folgendes Problem: Unsere Tochter ist bereits mit einem Gewicht von 4100 g und 56 cm zur Welt gekommen. Jetzt ist sie 6 Monate alt und aktuell sind wir bei einer Kleidergröße von 74/80, sie wiegt über 10 kg (genauere Werte habe ich aktuell nicht) und ist ein kleines Michellinmännchen. Da sie sich auch noch nicht dreht, ...