Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

beikost , GOB, MGB ????

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: beikost , GOB, MGB ????

tayler2011

Beitrag melden

hallo , mein sohn ist fast 5 1/2 monate alt, bekommt mittags kürbis-reis-hähnchen brei ein ganzen glas( oder spaghetti bolognese glässchen) soweit so gut. das ist mein erstes kind und ich habe ehrlich gesagt null anhnung von der erährung wies weiter geht! etc ( ich fühl mich echt schlecht manchmal deswegen und wie ne rabenmutter weil ich keine ahnung habe) ich habe denn jetzt vor 3 wochen mit milchbrei angefangen abends ( aber ich finde iwie nirgends milch-GETREIDE-brei! ) nur milchbrei grieß usw wo zumeisst auch schokolade und zucker drinne ist. gut milchbrei grieß mag er nicht ich glaube das klebt ihm zu doll im mund ..?! und er bekam ausschlag davon.somit hab ich diese wieder durch eine flasche ersetzt denn jetzt vor einer woche habe ich den von milupa den 7korn brei (ab 6 monate) mit ein halbes glässchen birne untergemischt angeboten ( nachmittags) den mag er total gerne :) ... nur ist das so das er nix zu mittag zusätzlich trinkt und auch nicht zum nachmittag zu den breien und würgt denn viel so ca. nach einer std. zu anfang hat er weningstens noch 20 ml. wasser / tee getrunken.hmm was kann man denn da machen? und von dem 7 korn brei ist sein stuhlgang so komisch, also ein bisschen körnig ( so ganz viele wirklich kleine körnchen als wenn das nicht verdaut worden ist vom G-brei) ist das normal? und wenn wir zb unterwegs sind und mein mann u ich uns zb ein croissant holen macht der kleine immer " ham ham" und ich geb ihn den ein ganz ganz kleines stückchen von dem innenleben des croissant ab. ist das ok? darf er denn auch an anderes sachen schon lutschen ? oh man sry das dies zu lang geworden ist... aber ich bin schon echt aufgeflogen und peinlich ist mir das, als mutter müsste man sowas doch wissen oder? und mein KIA ist da keine hilfe die sagt nur " das müssen sie ganz von alleine rausfinden" :( vielen dank schon mal


Beitrag melden

Liebe „tayler2011“, es gibt keine Grund sich schlecht zu fühlen. Die Ernährung Ihres ersten Kindes ist was ganz Neues für Sie. Da ist es doch normal, dass auch die Mama erst einiges Lernen und Erfahren muss. Im Großen und Ganzen hilft Ihnen aber immer Ihr mütterliches Gespür, alles richtig zu machen. Darauf dürfen Sie sich ruhig verlassen. Und Ihr kleiner Schatz zeigt Ihnen was er braucht und was ihm gut tut. Abends wird üblicherweise ein Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) gereicht. Milchbreie gibt es als Pulver, bei dem Sie nur noch Wasser hinzufügen müssen. Oder schon fertige Milchbreie im Gläschen. Das ist oft unterwegs besonders praktisch. In unserem HiPP Sortiment sind die meisten Milchbreie ohne Zuckerzusatz. Mag Ihr Kleiner die süßlichen Milchbrei nicht so, bieten wir bei unseren Gute-Nacht-Breien im Glas Milchbreie an, die mit Gemüse verfeinert sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Ihrem Liebling mehr entgegenkommen. Oder Sie schmecken einen neutralen Pulvermilchbrei wie zum Beispiel HiPP Kindergrieß selbst mit etwas Gemüse ab. Neben all diese „fertigen“ Milchbreien, können Sie aber auch genauso selbst einen Milch-Getreide-Brei zusammenstellen. Dafür sind reine Getreidebreie, wie Sie sie ja schon verwenden, ideal. Auch wir führen Bio-Getreidebreie im Sortiment: Reisflocken, Feine Hirse, 7-Korn, Bircher-Müesli oder Dinkel-Banane. Diese Getreideflocken können Sie mit der gewohnten Säuglingsmilch anmischen, eine genaue Anleitung finden Sie dazu immer auf der jeweiligen Packung. Je nach Vorlieben kann dieser Brei dann mit Obst oder Gemüse einen Geschmack bekommen. Beim Essen von Getreide oder auch Gemüse und Obst können gerne die unverdauten Bestandteile (Ballaststoffe) sich im Stuhl wiederfinden. Das ist normal. Beim Trinken müssen Sie Geduld zeigen. Einfach immer wieder etwas anbieten. Das muss Ihr Schatz erst richtig lernen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Es ist normal und in Ordnung, wenn Babys an Speisen von Mamas oder Papas Teller interessiert sind. Einmal daran lutschen oder knabbern oder eine Minihappen sind auch OK. Die Speisen sollten aber natürlich nicht gesalzen oder stark gewürzt sein. Komplette Mahlzeiten sollten aber stets babygerecht sein. Bleiben Sie da im ersten Jahr bei fertiger Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihren Sohn mit allen Nährstoffen, die er braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind. Liebe tayler2011, Sie sehen, es ist gar nicht so kompliziert. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Gemeinsam mit Ihrem Söhnchen werden Sie das bestens meistern. Zur allgemeinen Information kann ich Ihnen auch einmal unsere homepage empfehlen. Dort finden Sie viele Tipps zur Beikosteinführung ( http://www.hipp.de/index.php?id=322 ) Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...