Mitglied inaktiv
Also ich bin ganz ehrlich ich hab überhaupt kein Plan wie ich das anstellen soll. Ich brauche da echt euren Rat. Wie macht ihr das ? Womit beginnt ihr wieviel gebt ihr und wann wie oft wie lange und und und.... Ich hätte von euch gern eure Abläufe gewusst wie ihr das macht. Erst Brei oder Gläschen und viewiel und um welche Tageszeit immer das gleiche oder abwechselnd Brei und Gläschen ? Hinterher noch die Flasche ? Wir würden nämlich so langsam gern mal anfangen... Denn wir glauben das unser kleiner schon soweit ist nur wie stellen wir das an. Ich weiß nicht ob ich mich doof anstelle aber um ehrlich zu sein überfordert mich das ganze ein wenig.... Denn man hört tausend meinungen und tausend Ratschläge vorallem von welchen die keine ahnung haben oder deren Kinder schon erwachsen sind und heut macht man das ja alles anders... Und wie die sachen zubereiten (gläschen) und wie aufbewahren wie lang benutzbar... Also wäre dankbar über jeden Rat... LG Jenny
Veronika Klinkenberg
Hallo, gerne erkläre ich Ihnen in kleinen Schritten die Einführung fester Nahrung. Traditionell wird die Beikosteinführung mittags mit fein pürierten Karotten begonnen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf eine Mahlzeit, die restlichen Mahlzeiten wird weiterhin die gewohnte Milch gefüttert. Alternativ zu „HiPP Reiner Karotte“ können Sie auch mit „HiPP Reiner Pastinake“ oder „HiPP Reiner Kürbis“ anfangen. Am 1.Tag werden 3-4 Löffelchen vor der Mittagsmilchmahlzeit angeboten. Diese Menge dürfen Sie täglich um einige Löffelchen steigern, je nachdem wie Ihr Kind mit dem Löffel zurechtkommt, den neuen Geschmack annimmt und die neue Kost verträgt. Klappt dies gut, geben Sie wenige Tage darauf die Kartoffeln dazu („HiPP Früh-Karotte mit Kartoffel“). Solange Ihr Baby nur eine Teilportion und reines Gemüse isst, darf es hinterher noch so viel Milch trinken wie es möchte! Nach und nach können Sie weitere Gemüsesorten ausprobieren oder den Gemüse-Kartoffel-Brei um das Fleisch ergänzen. Die strenge Empfehlung jede Woche lediglich eine neue Zutat einzuführen gibt es nicht mehr. Nach neuen Erkenntnissen reichen etwa 3-4 Tage aus, um die Verträglichkeit zu erkennen. Wenn Ihr Liebling in etwa ein 190g Mittags-Menü (also Gemüse mit Fleisch) schafft, ist die Mittagsmilchmahlzeit ersetzt. Nun können Sie mit der nächsten festen Mahlzeit (wahlweise Abendbrei oder Getreide-Obst-Brei) beginnen. Da Babys sehr empfindlich sind, empfiehlt es sich die Teilmenge, die das Baby voraussichtlich zu sich nimmt, zu entnehmen und den Rest des Gläschens gut verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren. Gemüse- bzw. Gemüse-Fleisch-Breie sollten aus hygienischen Gründen nur bis zum nächsten Tag verwendet werden. Zum Erwärmen können Sie den Gemüse- bzw. Gemüse-Fleisch-Brei in ein separates Gläschen füllen und im Flaschenkostwärmer oder im Wasserbad erwärmen. Bei größeren Mengen hat sich zum Erwärmen auch die Mikrowelle bewährt. Hier ist es wichtig, dass die erwärmte Mahlzeit noch einmal gut umgerührt und die Temperatur geprüft wird. Ich hoffe, Sie haben nun eine kleine „Vorschau“. Falls Sie einen Ernährungsplan benötigen oder eine telefonische Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an meine Kolleginnen vom HiPP Elternservice. Bei auftauchenden Fragen bin ich immer Ihr Anspruchpartner. Einen guten Start in die Beikost! Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, wie alt ist Dein Kleiner? Auf jeden Fall mit Gläschen "Nach dem 4. Monat" anfangen. Dann mit "Reine Frühkarotten, 125g" z.B. von Hipp oder anderen beginnen. Mit 6 Löffelchen beginnen, Menge zügig steigern. Nach den 6 Löffelchen ist er ja noch nicht satt, dann stillen oder Fläschchen. Ziel der Beikostnahrung ist es, die Mittagsmahlzeit Milch komplett durch Gläschenkost zu ersetzen. Wenn er das gut verträgt, der Stuhlgang wird fester, dann nach ca. zehn Tagen mit "Karotten mit Kartoffeln" auch wieder so zehn Tage weitermachen und dann "Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind", das ist dann das komplette Menü. Dann habt ihr es geschafft. Ich gebe jetzt seit zwei Monaten Beikost und so habe ich es auch gemacht und bin gut damit gefahren. Ganz wichtig ist natürlich das Dein Kleiner vermehrt über den Tag trinkt. Ich gebe zusätzlich am Tag 110ml Milder Apfelsaft von Hipp oder anderen und verdünne es zusätzlich mit stillem Wasser (60ml Apfelsaft und 50ml Wasser). Solltest Du sonst noch Fragen haben, kannst mich gerne kontaktieren. Viel Erfolg und liebe Grüße, Sonja
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...