Leonie7
Hallo, ab wann kann mein Baby normales Wasser trinken? Also aus der Flasche oder Leitungswasserohne abzukochen ? 350 ml max. am Tag ab 6 Monaten? Welchen Tee dürfte sie trinken? Kann sie ab 10 Monaten vom Familientisch mitessen? Brauch sie dann auch keine pre Nahrung mehr? Danke Lg
Luise Thun
Liebe „Leonie7“, ui das sind aber viele Fragen auf einmal. Gerne beantworte ich Ihnen diese: 1. Gerne können Sie nun auch Leitungswasser oder Mineralwasser Ihrem Kind geben. Hierbei ist Folgendes zu beachten: Beim Mineralwasser empfehlen wir im ersten Jahr bevorzugt stilles Wasser ohne Kohlensäure, da es für den kleinen Magen doch sehr „sprudelnd“ sein kann. Wenn Ihr Kind mal an sprudeligen Wasser von Ihnen nippen mag, darf es das natürlich. Im ersten Lebensjahr verwenden Sie am besten ein Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" gekennzeichnet ist oder spezielles Babywasser wie z.B. unser HiPP Baby Mineralwasser. Leitungswasser ist übrigens ebenfalls ideal. Dieses muss als Getränk ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. 2. Im 2. Lebenshalbjahr wird für ein Kind mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag empfohlen. Hier ist die Trinkmilch bereits mit dazugerechnet. Das heißt erst etwa mit dem dritten Brei, wird Flüssigkeit – am besten Wasser oder ungesüßten Tee – zum Durst löschen erforderlich. 3. Wasser ist und bleibt der beste Durstlöscher. Aber manchmal freut man sich auf etwas Geschmack oder einen warmen Tee (oder auch kalt). Ich würde Ihnen empfehlen noch keine „Erwachsenentees“ zu reichen, für diese Tees gelten keine so hohen Qualitätsansprüche wie zum Beispiel für unsere HiPP Tees. Herkömmliche Tees aus dem Handel können z.B. mit Pestiziden belastet sein. Unsere HiPP Bio Tees sind auch in dieser Hinsicht einwandfrei. Die HiPP-eigenen Anforderungen an unsere Rohstoffe sind sehr streng und gehen über das hinaus, was das Gesetz verlangt. Zudem wählen wir ausschließlich Teekräuter, die sich im Hinblick auf ihre Botanik eignen und keine Allergien fördern. Unsere HiPP Bio-Tees ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/getraenke/tee.html ) sind streng schadstoffkontrolliert und durch die sorgfältige Rohstoffauswahl und unsere Qualitätsstrategie gewährleisten ein größtmögliches Maß an Sicherheit für unser HiPP Teesortiment. 4. Der Übergang auf die Familienkost ist sehr individuell und geschieht bei jedem Kind anders. Die Familienkost wird allgemein meist so ab dem 10. Monat eingeführt. Zum langsamem Übergang zur Familienkost bietet es sich dann an etwas Fingerfood vom Familientisch, wie Kartoffeln, Nudeln und gedünstetes Gemüse unter das Menü zu mischen. So kann sich Ihr Kleiner Schritt für Schritt dann an die neue Kost gewöhnen. Gehen Sie hier – wenn es soweit ist – ganz in dem Tempo Ihres Sohnes voran. 5. Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres braucht Ihre Kleine noch etwa 400-500ml/g Milch (Säuglingsmilch wie Pre, 1 oder auch eine Folgemilch) und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Also auch, wenn es mit der Familienkost – welche weiterhin babygerecht sein sollte – los geht, benötigt Ihre Tochter noch die Milchnahrung. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen ein schönes Wochenende und weiterhin alles Gute. Sonnige Grüße Luise Thun
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher. Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen. Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind? Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...
Guten Morgen ☀️ Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen. Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll. was halten Sie davon ? ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...