Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Baby isst keinen Gemüsebrei

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Baby isst keinen Gemüsebrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und hat in den letzten 4 Wochen drei obere Schneidezähne auf einmal bekommen. Ungefähr zu der Zeit fing es an, dass er mittags den Gemüsebrei (selbst gekocht oder auch aus dem Gläschen) mehr und mehr verweigerte. Gemüsebrei mit Möhren oder Kürbis gingen anfangs noch, aber auch die werden mittlerweile verweigert. Wenn ich ihn beim Essen etwas ablenke, bekomme ich ein paar Löffel in ihn hinein. Aber das kann ja auch nicht der richtige Weg sein. Am Nachmittag isst er gern Obst aus dem Gläschen oder auch Obst-Getreidebrei und abends bekommt er Milch-Getreidebrei, den er auch mit Vorliebe verputzt. Vor dem Schlafengehen bekommt er noch eine Flasche Pre und schläft dann (blöderweise) mit der Flasche gegen 19.30Uhr ein. Gegen 22 Uhr, 2 Uhr und dann 5 Uhr wird er wieder wach und verlangt wieder nach einer Flasche. Um 5 Uhr bleibt er dann häufig wach und bekommt dann gegen 8 Uhr nochmal eine Flasche. In meinen Augen bekommt er noch viel zu häufig die Flasche, besonders nachts. Wahrscheinlich liegt es daran, dass er mittags keinen Gemüsebrei essen möchte? Und wahrscheinlich liegt es daran, dass er mit der Flasche einschläft, sodass er nachts nicht alleine wieder einschlafen kann und eine Flasche benötigt? Aus den jeweiligen Flaschen Pre trinkt er jeweils ca. 150ml. Ich bin im Moment absolut überfragt und einfach nur unglücklich mit der Situation. Jeden Mittag stellt sich die Frage, ob er was essen wird. Auch war er die letzten Wochen mit einer Erkältung krank, sodass er in der letzten Woche jegliche feste Nahrung verweigert hat. Da hat er Gott sei Dank dann seine Milch getrunken. Mittlerweile dachte ich, sind wir auf dem Weg der Besserung, aber den MIttagsbrei verweigert er nach wie vor. Ich habe auch schon ab und an versucht ihm kleine Kartoffelchen oder gedünstetes Gemüse zu geben. Mittags ist sein Essverhalten sehr schlecht... Ich bin über jeglichen Tipp und Rat dankbar. Vielen Dank...


Beitrag melden

Liebe „Verena82“, versuchen Sie weiterhin ganz entspannt zu bleiben. Es können tatsächlich die Zähnchen dahinterstecken. Und dann drei auf einmal – das hat Ihren Kleinen bestimmt arg geplagt. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken. Probieren Sie es mal aus Ihrem Kleinen den Mittagsbrei unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Auch kann ein Beißring vor dem Essen für Linderung sorgen. Sie schreiben auch, dass Ihr Kleiner eine Erkältung hatte. Das kann auch ein Grund sein, warum die Essensmenge beim Mittag im Moment geringer ausfällt. Das kennen wir als Erwachsene auch. Ist man krank, kann das schnell auf den Appetit schlagen. Ist Ihr Kleiner wieder richtig gesund, kann der Hunger schnell wiederkommen und er holt alles auf. Haben Sie also Geduld und geben Sie Ihrem Schatz das was er im Moment braucht – viel Kuscheln und die Milch. Oder haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner ist auf den „Süßgeschmack“ gekommen? Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann gibt es eine Phase mit Rückschritten - meist beim ersten Zahnen - darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken, hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft Früchte, Frucht-Getreide-Breie oder wie bei Ihnen der Milchbrei, das etwas herbere Gemüse/Mittagsmenü fällt da leicht hinten ab. Die meisten Kinder mögen von Natur aus lieber die süßlichen Fruchtbreie oder Milch- und Getreidebreie. Auch Muttermilch schmeckt süßlich. Das ist alles ganz "normal“. Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder den Gemüsebrei bzw. Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag an. Das alles ist letztlich nur wieder Gewöhnung und die Kinder essen das Menü genauso gerne wie die Milchbreie. Mag Ihr Kleiner nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich eine Milch, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen. Sonst lernt Ihr Schatz nur, dass er einfach aufhören oder meckern muss, dann kommen auch schon die Milch oder was anderes beliebtes. Probieren Sie es aus. Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein. Bleiben Sie einfach frohgemut am Ball. Sind das Zahnen und die Erkältung vollständig überstanden und verlangt Ihr Schatz weiterhin nachts häufig eine Milch, können Sie dies in „Angriff“ nehmen. Lassen Sie das Fläschchen dazu ausschleichen (weniger Pulver bei gleichem Wasser anrühren), und, das ist wichtig, unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Starten Sie dabei zunächst mit einem Fläschchen, vielleicht dem Einschlaffläschchen. So kann sich Ihr Kleiner ganz langsam daran gewöhnen, dass die Milch nachts wegfällt und der Hunger am Tage gestillt wird. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Kleiner bald wieder mit Freude den Mittagsbrei isst! Liebe Grüße Anke Claus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja, ich hatte es nachts schon einmal versucht, ihm statt der Milch eine Flasche Tee zu geben. Die hat er ausgetrunken (150ml), ist dabei eingeschlafen, war aber nach 10 min. wieder wach und hat nach einer Milch verlangt. Die hat er dann auch wieder ausgetrunken... Alles etwas komisch im Moment....Hm...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, kann ich meiner Tochter mit 6 Monaten zerdrückte Banane geben? Meine Tochter nimmt sonst leider nur Obst- und Getreidebreie. Mit Gemüsebrei hat sie noch nichts am Hut, ich habe schon verschiedene probiert sie mag es einfach nicht. Ist das schlimm? Sie schiebt sie mit der Zunge einfach wieder raus und verzieht das Gesicht. Wie kann ich sie d ...

Hallo. Unser Sohn wird am 21. vier Monate und ich mache mir Gedanken über das Breifüttern. Das man zuerst mit einer Gemüsesorte beginnen soll, habe ich verstanden. Ich verstehe aber nicht wie lange? Z.b heute Möhre, morgen Kürbis, übermorgen Pastinaken? Sprich, kann der Wechsel täglich stattfinden oder lieber Wöchentlich? 1 Woche Möhre, nächste wo ...

Liebe Experten, wir haben sehr viele Kräuter in unserem Wintergarten. Kann ich Petersilie & Co auch in den Babybrei für mein Kind geben? Wir fangen demnächst (Linus ist dann 6 Monate alt) mit Beikost an. Vielen Dank !

Hallo liebes Team! Meine Tochter (5,5Mo.) ist kein guter Esser, wir haben vor 3 Wochen angefangen mit Gemüsebrei mittags, sie isst maximal ein halbes Glas, eher weniger. Sie wird auch noch gestillt. Nun müsste ich ja Gluten geben, sagen die Empfehlungen. Ich wollte Grießbrei geben. Kann ich auch Polenta verwenden? Muss der Grießbrei süß sein, Zu ...

Hallo, meine Kleine 5M. liebt die Hipp Weiße Karotte. Manchmal wechseln wir ab mit der Bio Karotte, aber selten. Pastinake wollte sie gar nicht. Ich weiß nicht, wie es weitergeht. Sie isst nicht viel. Ich stille auch noch. Soll ich schon zu den Menüs wechseln, wenn sie kein anderes Gemüse mag oder doch noch andere Sorten probieren? Milchbrei haben ...

Guten morgen! Vor einer Woche hab ich begonnen meiner heute 19 Wochen alten Tochter beikost zu geben. Letzte Woche war das noch wenig erfolgreich, die vermeintliche ess-lust war wohl eher auf alles in den Mund stecken wollen zurück zu führen. Seit gestern ist sie bei den Familienmahlzeiten aber so quengelig und gibt auch keine Ruhe mit Spielzeug ...

Sehr geehrte Frau Rex, mein Sohn am 14.02 6 Monate alt hat schon ca. 3 Wochen verschiedene Sorten Gemüsebrei bekommen, diese haben ihn anscheinend aber nicht geschmeckt und er hat dabei immer geweint. Sobald man ihm ein Quetschi gegeben hat war Ruhe und er wollte mehr.  Nun habe ich aufgehört mit dem Gemüsebrei und habe gestern einen Milchbrei ...

Guten Tag,  ich habe folgendes 'Problem'. Mein Sohn 8,5 Monate isst immer weniger Gemüsebrei. Wir haben mit 5,5 Monaten mit Gemüsebrei begonnen, zunächst etwas skeptisch hat er ihn in den kommenden Wochen/Monaten recht gut angenommen. Nie riesige Mengen, aber aus meiner Sicht ausreichend. Seit drei Wochen isst er nun kaum noch Gemüsebrei. Ich h ...

Hallo, mein Sohn ist 15 Monate alt und tut sich mit fester Nahrung schwer. Er hatte früh bereits im Alter von 7 Monaten Interesse an unserem Essen gezeigt, aber dann doch nur ein bisschen an Brot gelutscht. Gedünstetes Obst und Gemüse konnte ihn swohl damals als auch heute nicht wirklich begeistern. Er zeigt weiterhin kaum Interesse an fester N ...

Hallo, ich bereite den GemüseBrei selbst zu und friere ihn ein. Zum auftauen gebe ich den Breiwürfel in den Fläschchen/Gläschenwärmer ins Wasserbad. So richtig heiss wird er ja dann nicht mehr, wurde ja schon vor dem einfrieren gekocht. Ich hatte vor das Fleisch aus den Gläschen zu nutzen. Kann ich das einfach mit dem Eiswürfel in das becherche ...