Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter verweigert kategorisch ihren Mittagsbrei, abends den Milch-Getreide-Brei isst sie jedoch (ca. 70 g). Wir haben mit ca. 5 1/2 Monaten mit Möhrchen angefangen, dann Kartoffeln dazu, dann bekam sie das erste mal Verstopfung. Dann ging es weiter mit Fleisch und etwas mehr Öl, sie bekam jedoch wieder Verstopfung. Gegessen hat sie davon immer etwa 60 - 70 g, mehr wollte sie nicht, aber sie wurde danach noch gestillt. Wegen der dauernden Verstopfung haben wir den Mittagsbrei mal für ne Woche ausfallen lassen. Wir haben trotzdem den Getreide-Milchbrei eingeführt, den sie gut vertragen hat, allerdings isst sie auch hier nur ca.70 g. Wollte jetzt wieder mit dem Mittagsbrei beginnen, aber Zucchini als Gemüse einführen, weil dasnicht so stopft wie die Möhren. Habe es jetzt 3 Tage probiert, aber nach dem ersten Löffel ist Schluss. Sie macht den Mund nicht auf und verweigert diesen Brei. Auch zu einer anderen Tageszeit will sie das nicht essen. Auch den "bekannten" Möhren-etc.-Brei will sie nicht mehr. Wie kann ich ihr den Brei "schmackhaft" machen, d. h. wie bringe ich sie dazu, den Gemüse-Brei zu essen? Vielen Dank und viele Grüße Sabine
Veronika Klinkenberg
Hallo Sabine, die Beikosteinführung erfordert von Eltern und Kind oft ein ganzes Stück Geduld, denn nicht immer klappt es schnell und reibungslos. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihr Töchterchen und manche Babys benötigen eine längere Zeit um sich diese neue Form der Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Schließlich ist es vollkommen neu etwas anderes als die vertraute Milch auf der Zunge zu spüren. Beim Milch-Getreide-Brei geht die Gewöhnung meist etwas besser, wie Sie unschwer feststellen können. Dieser Brei kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe für „süß“ eher entgegen als der Gemüsebrei. Da das Alter Ihres Kindes ein sehr wichtiger Zeitpunkt ist, um Kinder mit dem „fremdartigen“ Essen vertraut zu machen und Nähr- und Schutzstoffe aus Gemüse und Fleisch in diesem Alter sehr wichtig sind, rate ich Ihnen sich nicht entmutigen zu lassen. Bleiben Sie in Ruhe am Ball. Da die Kleine nun festgestellt hat, dass es Breie gibt, die vom Geschmack her wenigstens angenehmer sind, würde ich beim Gemüse auch Sorten nehmen, die vom Geschmack erfahrungsgemäß ganz gut angenommen werden. Probieren Sie es mit „HiPP Reiner Kürbis“ und „HiPP Reiner Pastinake“ aus. Beide Gläschen sind stuhlneutral. Mischen Sie ruhig auch etwas Obst („HiPP Williams-Christ-Birne“) darunter. Das verändert den Geschmack zum „Süßen“ hin. Wenn Ihr Töchterchen nach ein paar Löffelchen den Spaß verliert, eine kleine Pause machen und etwas ablenken und dann nochmals einen Versuch starten. Ganz wichtig ist, dass Sie die Mahlzeiten gemeinsam am Tisch einnehmen. Kinder sind sehr aufmerksam und beobachten interessiert, was ihre Vorbilder machen. So wird das Interesse am ehesten geweckt. Geduld und Ausdauer zahlen sich aus: die Erfahrung zeigt, dass neue Lebensmittel geduldig immer wieder angeboten werden müssen, bis letztendlich eine Akzeptanz eintritt. Sie schaffen das! Ich wünsche Ihnen einen baldigen Erfolg. Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (7 Monate) verweigert seinen Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei. Er kneift den Mund zu, dreht den Kopf weg und schreit. Es klappt nur mit Zwang und das möchte ich nicht, er soll ja die Freude am Essen nicht verlieren. Den Getreide-Obst-Brei oder den Milch-Getreide-Brei isst er problemlos. Ist es ein Problem, wenn mein Sohn keinen Kartoffel-Gem ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...
Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?