Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

An wann kann ein Baby mit am Familientisch mitessen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: An wann kann ein Baby mit am Familientisch mitessen?

Pumsi1980

Beitrag melden

Hallo zusammen, kann ein Baby schon ab 10 oder erst ab 12 Monaten "voll" am Familientisch mitessen. Ich meine, vor allem wegen Salz, Zucker, usw... Wir kochen meist Nudeln oder Kartoffel in größeren Menge, so dass es 2 - 3 Tage reicht. Ist das beim 10 Monate altem Baby ok, oder muss man da noch strenger sein wegen Keimen? Was halten Sie davon, wenn man Lebensmittel in der Mikrowelle erwärmt für´s Baby? Danke und viele Grüße


Beitrag melden

Liebe Pumsi, schön, dass Sie sich wieder mit Fragen melden. Etwa im zehnten Monat kann ein Säugling allmählich an die normale Familienkost herangeführt werden. Die meisten Kinder haben in dem Alter die ersten Zähne und können nun prima neben Milch- und Breinahrung etwas Festeres kauen. Wichtig ist dennoch darauf zu achten, dass die Speisen möglichst gut bekömmlich und wenig gewürzt sind. Gerade was Salz anbelangt sollte man im ersten Lebensjahr noch vorsichtig sein, milde Gewürze dagegen und würzende Kräuter sind ohne Bedenken möglich. Bevor Sie die Familienmahlzeiten mit Zucker , Salz und schärferen Gewürzen abschmecken, sollten Sie im Vorfeld die Portion für Ihr Kind extra abfüllen. Zwei Tage für Ihren kleinen Schatz vorkochen ist o.k., darüber hinaus würde ich nicht gehen. Dann lieber portionsweise einfrieren. So sind Sie, was hygienischen Aspekte anbelangt, auf der sicheren Seite und vermeiden dass ein großer Teil der Nährstoffe verlorengeht. Über Frischgekochtes geht allerdings nichts :) Die Mikrowelle ist heute in den meisten Haushalten ein täglich benutztes Gerät und wird gerade für die Erwärmung von Lebensmitteln gerne verwendet Es spricht nichts dagegen die Nahrung für Ihr Kind in der Mikrowelle zu erwärmen. Voraussetzung natürlich, dass das Mikrowellengerät technisch einwandfrei ist und sachgemäß benutzt wird. Negative Auswirkungen auf den Nährwert und die Verträglichkeit ergeben sich durch die Mikrowellenanwendung nicht. Die einzige Gefahr, die beim Erwärmen mit der Mikrowelle verbunden ist, ist die Bildung von Hitzenestern, da ein Erwärmen der Speisen „von innen heraus“ erfolgt und ungleichmäßig sein kann! Rühren Sie die erwärmte Nahrung vor der Gabe also immer gut um und überprüfen Sie die Temperatur. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate und ich möchte nun langsam mit der Familienkost beginnen. Wie gehe ich damit am Besten vor? Muss man dies genauso behutsam machen wie mit der Beikost Einführung? Welche Mahlzeit, wäre Ihrer Meinung nach, am geeigneten für den Beginn? Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber dies ist wieder ein komplett neuer Anfang : ...

Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe eine Tochter die 10 Monate alt ist. Ich wollte gern wissen ab wann ich sie von unserem Essen probieren lassen darf? Sie schaut immer sehr nach unseren Essen und zeigt mit dem Finger darauf. Bisher habe ich mich nicht getraut ihr etwas zu geben. Am meisten möchte sie zum Frühstück und Abendbrot probieren. Ich ...

Hallo, ich bräuchte mal eine Empfehlung für die Abendmahlzeit. Irgendwie habe ich das Problem, dass bei meinem 11-monatigen der Abendbrei nicht mehr so ankommt. Er dreht sich schon weg, wenn er nur den Löffel sieht. Darf er schon am Familientisch mitessen oder ist es noch zu früh? LG Katrin

Guten Tag, ich habe mich vor ein paar Tagen mit unserem Kinderarzt unterhalten. Ich würde meine Tochter gerne an unser Essen gewöhnen. Sie ist 10 Monate und ich wollte von Ihnen wissen, ob das schon in Ordnung wäre Ihr unser Essen zu geben. Der Kinderarzt meinte unter einem Jahr sollte man es noch nicht versuchen. Was meinen Sie? Liebe Grüße Han ...

Guten Tag, mein kind ist 13 monate alt. Bisher gab es mittags immer Breigläschen, die sie mit freude gegessen hat. Jetzt wollen wir so langsam mal an den Familientisch dran gewöhnen. Also hab ich ihr mittags nudeln mit gemüse gekocht, den ersten tag hat sie die Hälfte gegessen. Den zweiten tag nur die nudeln. Ist das normal das sie so wenig isst ...

Der Übergang vom Brei zum Tisch gestaltet sich etwas schwierig bei uns, zumal sie schon nie viel Brei gefuttert hat, ausser abends - das geht ganz gut. Derzeit versuche ich Brei plus kleine Hemüsewürfel und will demnächst auch Häppchen von meinem Teller anbieten. Ich finde es schwierig vom Brei-füttern auf feste Familienkost überzugehen, wo si ...

Meine 1jährige Maus mag keinen Brei mehr. Um den Übergang zum Familientisch sanft zu gestalten, wollte ich jetzt z.b. das noch pürierte Fleisch in Soßen rühren und überhaupt viel mit Soßen arbeiten (Gemüse darin verstecken etc.) Sie kann noch nicht so gut kauen, fängt damit auch erst an. Natürlich bekommt sie auch von meinem Essen, wenn es passt. ...

Hallo:)   Was gibt es für ein 8 monate altes baby beim familientisch zu beachten?? Außer kein Salz und andere Gewürze?   Danke

Hallo :) Meine 14 Monate alte Tochter bekommt immer noch in der früh 230 ml + Frühstück mit uns Danach mittag essen meist aus dem Gläschen Hip. Danach manchmal noch von unserem Mittagessen.  Nachmittags Obst getreide Brei aus dem Glas Hip Und abends nochmal Milch 230 ml   Passt das alles noch so mit 14 Monaten?   Bis wan ...

Hallo :) Meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt und ich möchte sie langsam aber sicher an das Essen am Familientisch gewöhnen. Sie bekommt 4 mal Brei am Tag. Morgen gibt es Porridge, mittags Menü, nachmittags Getreide-Milchbrei mit Obst und abends Grieß. Ab und zu bekommt sie auch zum Frühstück oder zum Nachmittag schonmal Brot mit fris ...