Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter wird nun schon 7 Monate alt, bisher habe ich gestillt und mit der Beikost angefangen. Sie bekommt Mittags und Abends Breichen, Nachmittags Obst und Früh und vor dem Schlafengehen noch die Brust. Da sie nun schon 4 Zähnchen bekommen hat und ab und an beißt, möchte ich nun so langsam abstillen und ihr die Flasche morgends und abends geben. Sie ist ein Allergiekind und hat bisher auch nur die Gläschen mit dem "A" bekommen. Abends habe ich den Brei mit H.A. Milch oder Wasser angerührt. Welche Milch ist nun für sie geeignet - die H.A.-Milch ?? Wielange bekommt sie dann noch die Flasche ?? Wieviel ml pro Mahlzeit um den Bedarf zu decken sollte man anrühren ?? (durch das bisherige Stillen, weiß ich gar nicht wieviel sie bisher getrunken hat) Ab wann kann man verdünnte KuhMilch geben ?? Sorry für die vielen Fragen auf einmal, aber ich bin mir unsicher aufgrund der allergischen Vorbelastung und den bereits aufgetretenen Hautproblemen, welche Milch mit dem Abstillen verwendet werden kann. Vielen Dank vorab und Viele Grüße Nicole M.
Veronika Klinkenberg
Hallo Nicole, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Bei einem bestehenden Allergierisiko reicht es nach neuen wissenschaftlichen Meinungen aus über die ersten 4-6 Monate allergenarm zu ernähren. Mit Einführung der Beikost kann normalerweise auf „normale“ Milch und „normale“ Nahrung umgestellt werden. Da Sie aber von bereits aufgetretenen Hautproblemen sprechen, wäre ich vorsichtig. Am besten Sie fragen den Kinderarzt, welche Nahrung er für Ihr Töchterchen für sinnvoll hält und ob es eine HA-Nahrung sein kann. Bei den hypoallergenen Nahrungen (HA-Nahrungen) wird das Milcheiweiß in einem speziellen Verfahren aufgespalten. Dadurch verlieren diese Nahrungen einen Großteil ihrer Allergenität. Was für Sie sicher noch wichtig ist: bei den hypoallergenen Anfangsnahrungen HiPP Pre HA und HiPP HA 1) ist das Milcheiweiß stärker aufgespalten als bei der hypoallergenen Folgenahrung HA 2. Kinder im Alter Ihres Töchterchens nehmen in etwa 200-230ml Milch pro Mahlzeit zu sich. Das ist aber nur ein Richtwert. Etwa bis zum ersten Geburtstag wird morgens eine Portion (etwa 200-230ml) Milch und abends eine Portion Milchbrei (ebenfalls ca. 200-230g) empfohlen. Diese zwei Mahlzeiten reichen aus um den täglichen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500ml/ g zu decken. Ein weiteres Milchfläschchen ist nicht notwendig. Zur Herstellung eines allergenarmen Abendbreies eignen sich „HiPP Bio-Getreide-Breie“ („Schmelzende Reisflocken“, „Feine Hirse“ etc.). Sie werden mit der HA-Nahrung zu einem Brei angerührt und mit allergenarmen Obst verfeinert. Nach dem ersten Geburtstag darf ein Kind unverdünnte Kuhmilch als Trinknahrung bekommen. Aber auch diese Umstellung würde ich mit dem Kinderarzt besprechen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und ich möchte gerne langsam abstillen. Problem: Er mag weder Folgemilch, noch Kindermilch, noch Kuhmilch (er trinkt immer so 20 ml, schüttelt sich dann und trinkt danach dafür gleich Tee oder Wasser nach). Habe nun auch schon Soja und Reismilch getestet - nada! Was ich noch nicht probiert habe ist Mandel ...
Hallo! Erstmal ein grosses Kompliment für diesen tollen Service und ihre sehr hilfreichen und kompetenten Antworten!!! Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und ich habe vor ca 1 Monat mit dei Beikost begonnen. Ich konnte bereits 2 Milchmahlzeiten ersetzen (Mittag und Nachmittag). In ein paar Wochen werde ich auch die Abendmahlzeit mit Brei ersetzen. ...
Guten Abend! Ich habe unsere Tochter bis 1,5 Jahre gestillt, bis durch eine erneuerte Schwangerschaft die Milch ausblieb. Nun habe ich beim Kinderarzt nachgefragt, ob sie zusätzlich Milch braucht. Sie nimmt pro Tag 300-400g Milchprodukte (Milchbrei und Joghurt) zu sich. Die Antwort war ja wegen dem Calcium. Ich solle ihr doch 500ml Folgemilch ...
Hallo, ich möchte gern abstillen und auf Flasche umsteigen. Mein Sohn ist 6 Monate. Bin aber etwas überfragt mit dem Milchangebot. Welche Milch sollte ich meinem Sohn geben? Soll ich mit der Pre starten oder schon die 1er Milch geben? Viele Grüße
Hallo! Meine Tochter ist 10 Monate alt und hat letzte Woche beschlossen,dass sie nun nicht mehr gestillt werden will. Sie hat aber auch nie Milch aus dem Fläschchen trinken wollen. Jetzt frage ich mich wie ich nun in Zukunft den Calciumbedarf decken soll. Abends bekommt sie 190g Milchbrei aber sonst wars das mit der Milch. Sie mag auch keine Milch ...
Hallo. Mein Sohn ist 8 einhalb monate und hat folgenden essensplan: Ca 7.30 stillen Ca 11.30 kartoffel Gemüse Fleisch brei Ca 15.30 Getreide Obst brei Ca 19.00 Milch Getreide brei Ich muss jetzt wegen der Arbeit abstillen und frage mich nun welche milch ich ihm morgens geben kann. Für den Milch brei abends nehme ich von Hipp die Bio com ...
Guten Tag liebes Hipp Team, ich möchte meinen Sohn gern abstillen. Er ist gerade 8 Monate und wurde eben bis jetzt gestillt. Welche Milch soll ich meinen Sohn jetzt anbieten? Sollte ich gleich eine Folgemilch nehmen oder mit einer Pre-Milch beginnen? Ich danke Ihnen schon im voraus.
Guten Tag, ich möchte gerne abstillen. Mein Kind ist 10 Monate alt und ich denke, dass ich ausreichend lang gestillt habe. Meine Tochter bekommt noch in der Früh und am Abend die Brust. Eigentlich ist dies meiner Meinung nach auch nicht mehr nötig sondern eher eine Gewohnheit. Welche Milch sollte ich ihr jetzt geben um das Stillen zu ersetzten? Kan ...
Hallo, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Kind ist 10 Monate und ich stille es noch am Abend und in der Früh. Zwischendurch ist das Stillen eher zum trösten. Ich würde nun gerne beginnen mit dem abstillen. Sollte ich in dem Alter noch auf Folgemilch umsteigen oder kann ich die Milch einfach unter den Tisch fallen lassen und es durch feste Nahrun ...
Guten Tag, meine Tochter ist fast 11 Monate alt und ich möchte gerne vollends abstillen. Allerdings frage ich mich, wie viel Milch sie in diesem Alter noch braucht und habe auch einige sonstige Fragen zur Ernährung ohne Stillen. Fläschchen hat sie nie genommen und Schnuller auch nicht. 1. Aktuell stillen wir noch morgens nach dem Aufstehen ( ...