Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Abends Gemüse- statt Milchbrei?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Abends Gemüse- statt Milchbrei?

Sissima

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (9 Monate) mag keinen Milchbrei. In der Regel isst er zwei Löffel und verweigert dann das weitere Essen. Ich habe bereits mehrere Variationen ausprobiert - komme aber nicht weiter. Da er keinen Weizen essen darf, sind Abendgläschen leider keine Lösung (und somit nicht ausprobierbar). Anfangs aß er statt Milchbrei Brot - inzwischen mag er auch dass nicht mehr. Nun bin ich dazu übergegangen ihm abends einen vegetarischen Gemüsebrei zu geben (Mittags isst er mit Fleisch) - da dies der einzigste Brei ist, den er ohne Probleme isst. Vor dem Schlafengehen stille ich in der Regel noch. Nun bin ich aber unsicher geworden, da er seit einiger Zeit einen sehr wunden Po hat und auch sein Stuhl sehr gärig riecht. Evtl. ist es doch zuviel Obst und Gemüse im laufe des Tages? bekommt er ausreichend Nährstoffe? Ist es in Ordnung, abends einen vegetarischen Gemüsebrei zu geben? Oder gibt es Alternativen? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Mfg Silke Moser


Beitrag melden

Liebe Frau Moser, wichtig ist, dass Ihr Sohn noch 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt erhält, damit seine Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet ist. Meist teilt sich das in diesem Alter auf in ein-zwei Stilleinheiten oder einem Fläschchen Milch (200-250 ml) und einer Portion Milchbrei (200-250 g). Wenn das gesichert ist, könnte Ihr Schatz am Abend auch was anderes bekommen. Sie schreiben Ihr Kleiner „mag“ keinen Milchbrei. Haben Sie bei den Variationen auch einmal einen Milchbrei mit Gemüse abgeschmeckt? Es gibt Kinder, die mögen am Abend keinen süßlichen oder fruchtigen Brei, aber eine Mahlzeit mit Gemüse wird gerne genommen. So ist es ja auch bei Ihnen der Fall. Anstatt das Gemüse pur zu geben, mischen Sie es doch unter einen neutral schmeckenden Milchbrei. Zunächst noch mehr vom Gemüse und dann immer mehr vom Milchbrei. Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei Ihrem Sohn ankommt. Auch das Brot würde ich wieder versuchen. Vorlieben und Ablehnungen ändern sich bei den Kleinen rasend schnell. Was heute missfällt, ist morgen der Renner. Oder geben Sie mal paar Brotwürfel in eine Milch und noch etwas Gemüse zum Kauen dazu (je nach Zahnstatus und Kauvermögen) … Ich bin mir sicher, so gelingt es Ihnen den Abend wieder abwechslungsreicher zu gestalten. Eine fröhliche Winterzeit wünsche ich! Doris Plath HOHOHO! PS: Der Stuhl und der wunde Po können mit kommenden Zähnen zusammenhängen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich versuche gerade meinem Sohn (fast 5 Monate) Milchbrei schmackhaft zu machen. Habe heute Obst untergemischt, allerdings kam das nicht so gut an. Mittags bekommt er zurzeit Karottenbrei, den er sehr gern mag. Darf ich zum Milchbrei abends statt Obst Gemüse untermischen? Vielen Dank.

Hallo,  kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein. 

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben?  ...

Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...