Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Abendbrei und Nachmittagsbrei

Frage: Abendbrei und Nachmittagsbrei

Fanca

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, frisch 8 Monate, bekommt neben der Brust jetzt seit ein paar Tagen seinen 3. Brei am Nachmittag. Da ich beim Abendbrei bewusst auf Kuhmilch verzichten möchte, habe ich diesen jetzt immer als GOB mit Wasser angeboten. Den Nachmittagsbrei habe ich jetzt genauso gemacht, auch von der Menge her. Ist das ok, oder sollte der Nachmittagsbrei weniger an Menge sein? Es waren jetzt nachmittags ca. 120g, abends isst er meistens mehr. Können beide Breie mit Wasser angerührt werden oder sollte der Abendbrei besser mit Muttermilch oder Pre-Milch verrührt werden? Ist es ok, wenn ich in beide Breie Obst gebe oder sollte ein Brei aus Gemüse bestehen? Wird das dann ggf. zu süß? Danke! Fanca


Beitrag melden

Liebe Fanca, wenn Sie auf Kuhmilch verzichten möchten, sollten Sie den Abendbrei mit Muttermilch oder einer Säuglingsmilch (pre) anrühren. Milch & Getreide sind einfach die ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Der Milchbrei kann gerne ein paar Löffel Obst oder Gemüse enthalten, aber eher nur ein paar Löffel als geschmackliche Abrundung, der Fokus sollte auf Getreide und Milch liegen. Sie könnten auch am Abend so wie jetzt erst einen Getreide-Obst-Brei (oder auch mit Gemüse, das ist jederzeit möglich) reichen und danach stillen. Das entscheiden Sie und Ihr Kleiner. Wie viel Milch danach aber noch rein passt? Schöner wäre wenn möglich ein „richtiger Milchbrei“. Ihr Kleiner benötigt bis zum ersten Geburtstag auch noch täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Ein Milchbrei am Abend (200 bis 250g) und ein bis zwei Stillmahlzeiten am Morgen und Vormittag (insgesamt 200 bis 250ml) können den Bedarf wunderbar decken. Auch der Nachmittagsbrei ist eine richtige üppige Mahlzeit, auch hier soll sich Ihr Kleiner satt essen können. Die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion analog Verpackung) in den einzelnen Altersgruppen (zu Beginn etwa 190 g später 200-250 g) sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben deutlich mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Die Tagesform hat hier ebenfalls Einfluss. Beobachten Sie Ihnen Kleinen, er wird Ihnen zeigen, wie viel er essen mag. Zum Glück gibt es das nicht. Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf. Die „Hauptobstmahlzeit“ ist der Getreide-Obst-Brei am Nachmittag mit etwa 100g Obstmus. Später wird der vierte Brei ein zweiter Getreide-Obst-Brei am Vormittag sein. Als Nachtisch nach dem Menü kann ebenfalls etwas Obst gereicht werden. Abends können ein paar Löffel Obstbrei zur geschmacklichen Abrundung in den Milch-Getreide-Brei oder dazu gereicht werden, er kann aber auch „pur“ gerreicht werden. Vagieren Sie ruhig und bieten Sie ruhig auch mal einen Getreide-Gemüse-Brei am Nachmittags an oder einen Getreide-Gemüse/Obst-Brei, Karotte und Apfel passen z.B. gut zusammen. Abends würd ich Ihnen aber einen richtigen Milchbrei mit Getreideflocken und Muttermilch oder Pre empfehlen. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ist es möglich den Nachmittagsbrei vor dem Abendbrei zu ersetzen? Abends ist unser Sohn so müde, dass er wahrscheinlich nur brüllen würde, wenn er Brei essen soll. Wir füttern jetzt seit 4 Wochen die Mttagsmahlzeit, seit ca. einer Woche ist sie komplett ersetzt. MfG SR

Liebes HiPP Elternteam, vielen Dank für die sehr hilfreiche Unterstützung! Wir haben uns schon fleißig vorgekämpft und nun Mittagsbrei, Nachmittagsmahlzeit und Abendbrei ersetzt. Das Trinken klappt allerdings mäßig, egal welche Flasche, er bekommt wenig heraus. Mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Wie gehe ich jetzt weiter vor, die Mahlzeit am Morgen e ...

Hallo, mein Sohn isst seit vier Wochen mehr schlecht als recht Mittagsbrei, habe selbstgemacht und Gläschen probiert, er isst ca. ein halbes Glas. Manchmal auch weniger. Wann soll ich denn abends oder nachmittags anbieten? Erst wenn er besser isst? Viele Grüße

Hallo, meine kleine ist nun 6 Monate alt und wir haben die Mittagsflasche komplett ersetzt. Dies funktioniert super. Nun hatte ich es mit dem Abendbrei versucht jedoch das Gefühl , dass es für Sie abends und nachts schwerer zu versauern ist, daher wollte ich fragen ob ich auch anstatt den MGB abends den GOB am Nachmittag als zweiten Brei ei ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...