Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

9 Monate altes Baby isst kaum etwas wie kann man das ändern?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: 9 Monate altes Baby isst kaum etwas wie kann man das ändern?

Laura.Sa

Beitrag melden

Hallo liebe Experten, unser Sohn, 9 Monate alt, isst sehr schlecht. Er wiegt lediglich 7,35kg bei einer Größe von 70cm. Allerdings muss ich hinzufügen, dass er mit nur 2,1kg auf die Welt gekommen ist und dann noch 200g abgenommen hat. Er war immer schlank, alles allerdings in einem gesunden Bereich. Er wurde bis zum 5. Monat voll gestillt, ab dann haben wir angefangen zusätzlich Beikost zuzufüttern. Dies hat er anfangs auch immer sehr gerne gegessen. Seit er Zähne bekommt (aktuell hat er 6 Zähne) isst er schlechter. Morgens bekommt er meistens aufgelöste Schmelzflocken mit Obst, Mittags Gemüse mit Reis, Fleisch oder Fisch, Nachmittags einen Getreide-Obst-Brei und Abends Obst mit Getreidebrei (Haferflocken, etc.). Zum ins Bett gehen und Nachts bekommt er noch die Brust sowie tagsüber bei Bedarf und Müdigkeit. Allerdings ist das nicht so häufig. Eine Flasche verweigert er komplett. Am 20.4. waren wir zur U5 beim Kinderarzt, hier hat er 7kg gewogen, aktuell wiegt er 7,35kg. Jede Mahlzeit ist eine Anstrengung, da er nach dem 5-7. Löffel nichts mehr Essen möchte. Er meckert dann und macht den Mund nicht mehr auf. Ansonsten ist er tagsüber sehr gut drauf und lacht viel. Zudem muss ich sagen, dass er etwa seit dem 7. Monat krabbelt und auch aufsteht - er ist sehr mobil. Ich freue mich auf Ihre Hilfe.


Beitrag melden

Liebe „Laura.Sa“, ja Ihr Kleiner ist ein leichtes, zartes Kerlchen und kein großer Esser! Aber Zahlen allein sagen nichts aus. Bedenken Sie jedes Kind is(s)t anders und Babys wachsen vor allem im zweiten Lebenshalbjahr nicht mehr so gleichmäßig sondern in weiter auseinander liegenden Schüben. Es gibt auch Phasen, in denen sowohl Größe als auch Gewicht stagnieren können. Haben Sie nach der U-Untersuchung im November selbst „nachgewogen“ oder waren Sie noch einmal beim Arzt?! Lassen Sie sich nicht durch Ihre Personenwaage daheim verunsichern. Die sind häufig ungenau. Und bei dem Gewicht Ihres Sohnes geht es ja um Änderungen im 100g-Bereich. Was meint denn Ihr Kinderarzt? Ist er zufrieden mit der Entwicklung Ihres Sohnes? Ihr Kinderarzt kann das Gedeihen Ihres Sohnes am besten beurteilen. Er kennt ihn und kann so die Gewichtsentwicklung und die Nahrungsmengen richtig einordnen. Sie beschreiben Ihren Sohn als ein aktives, lebenslustiges und agiles Baby, das ist ein gutes Zeichen. Zudem wird beginnt Ihr Kleiner zu krabbeln und sich aufzurichten, für all das braucht Ihr Kleiner momentan viel Energie. Geben Sie Ihrem Sohn einfach weiter zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie er möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig. Wenn Ihr Kleiner satt ist, ist er satt. Sie können ihn ja nicht zum Essen zwingen, sondern ihm nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Die Portionsgröße und Angaben auf den Produkten sind natürlich nur Richtwerte. Es gibt auch Kinder die mit weniger zurechtkommen. Noch ein paar Ideen meinerseits: Derzeit reichen Sie 3 Getreide-Breie mit Obst. Ich empfehle Ihnen am Morgen und/oder Abend einen Milch-Getreide-Brei zu reichen, denn Ihr Kleiner benötigt noch täglich 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei), wenn Sie das Gefühl haben diese Menge noch mit Muttermilch zu decken, wäre kein Milchbrei notwendig. Solange Ihr Söhnchen nur sehr wenig Brei isst und feste Nahrung macht nun satter als das Trinken von Milch, könnten Sie dem Menü und auch den Getreidebrein eine kleine Menge Beikostöl (1 Teelöffel) zusetzen. Ein Zusatz von Fett kann sinnvoll sein, wenn es sich z.B. um ein Baby handelt, das ein eher spärlicher Esser ist und an Gewicht zulegen sollte. Es gibt auch Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Söhnchen ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ein Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen ihn das Essen selbst erforschen. Geben Sie ihm ruhig immer einen eigenen Löffel in die Hand. Auch wenn er damit zunächst mehr spielt, es weckt seine Neugierde. Wenn Ihr Söhnchen Spaß am Kauen hat, reichen Sie ihm ruhig parallel zum Brei je nach Kaufähigkeit auch Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen, ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln, Knabberartikel (wie Reiswaffeln und Hirsekingel) und reifes, weiches Obst. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Söhnchen alles Gute, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine 7 Monate alte Tochter isst immer noch sehr, sehr schlecht Brei. Wir haben vor circa 6 Wochen mit der Beikost angefangen und sind nie über mehr als drei bis vier Löffel hinaus gekommen. Ich gebe ihr mittags Gemüsebrei (sie verträgt eigentlich fast alles; bis auf Karotte), nachmittags ein wenig Obstbrei und abends einen Getreidebrei ...

Hallo, Ich mache mir seit längerem etwas Sorgen, meine Tochter , fast 14 Monate isst seit Monaten nur noch ganz wenig bis nichts. Sie ist trotzdem gut genährt. Wiegt über 10 Kilo bei etwa 79 cm. Allerdings wird das essen immer weniger. Fleisch bzw Wurst isst sie gar nicht. Das einzige ist meist etwas Brezel, bisschen Banane, allgemein bisschen Ob ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 7 Monate alt und seit dem Beginn des 6. Monats (also seit gut 8 Wochen) bekommt sie mittags etwas Brei. Wir haben langsam gesteigert, zwei verschiedene Gemüse eingeführt zur Abwechselung und mal mit mal ohne Fleisch, mal selbst gekocht, mal gekauft. Ich mache den Brei ziemlich flüssig und sie bekommt dazu noch Tee aus ...

Hallo, meine Tochter 10 Monate isst immer noch sehr wenig Brei. Ich habe mit 6 Monaten angefangen. Anfangs hat sie alles wieder raus geschoben und dann habe ich erstmal eine Pause von 3 Wochen gemacht. Danach klappte es dann, dass sie den Brei runter schluckte. Sie bekam dann mittags immer Brei angeboten,ich habe viele Geschmackssorten ausprobiert ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 12 Monate alt und isst seit 8 Wochen kaum. Sie war noch nie eine Gute Esserin hatte bereits eine längere Phase nach Beikost-Start in der sie nur Milch getrunken hat. Dann hat sie langsam wieder mit Brei angefangen und Ihren Brei zuletzt auch gerne gegessen. Vor ca 8 Wochen hat Sie plötzlich alles Essen verweigert und ...

Hallo zusammen, mein kleiner ist heute 6 Monate (6 Wochen zu früh geboren) nach dem 4. Monat sagte unser kinderarzt wir sollen mit beikost anfangen, Da er ein sehr guter Essen ist (1000ml pre am tag) naja also wir haben es versucht und er möchte es gar nicht. Mir kam es falsch vor und so haben wir erst mal wieder aufgehört Brei anzubieten. Seit 3 W ...

Hallo, Mein Sohn, 12 Monate, isst seit 3 Wochen extrem schlecht. Er war nie der beste Esser (Früchte hat er noch nie gemocht), aber es war dennoch ganz in Ordnung. Mit 10-11 Monaten , also während 2 Monaten hat er sogar richtig gut gegessen. Alle 3-4 h ca 250g Brei, alles in allem 1 Fläschchen pre-Milch und fast 1kg Brei am Tag. Vor 4 Wochen hatte ...

Hallo, Ich habe eine Frage zur Ernährung. Wir haben etwa mit 6,5 Monaten mit Brei begonnen und zusätzlich etwas Fingerfood angeboten. Er hat von Anfang an mittags sehr wenig gegessen, das war vorher mit der Pre milch aber auch schon so. Irgendwann kam dann der Abendbrei und bei uns dann der Frühstücksbrei weil es so besser gepasst hat. Er hat i ...

Guten Tag, Meine Tochter ist fast 12 Monate. Sie bekommt seit dem 5. Monat Brei. Das hat eine zeitlang sehr gut geklappt. Wir haben dann auch mit 6-7 Monaten angefangen ihr mal ein Stück Brot oder Avocado zu geben. Mittlerweile bekommt sie morgens feste Nahrung, welche sie selbst essen kann. Mittags und Abends gab es immer noch Brei, wobei sie ...

Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter 18 Monate alt, isst kaum bis gar nichts. Wenn wir alles am Tag zusammen rechnen, sind es paar Bissen Brot, paar Bissen Banane, und vielleicht 3 Nudeln, manche Tage sind noch schlechter und selten gibt es Tage wo es mehr wird. Sie wird weiterhin gestillt. Es wurde bereits ein Eisenmangel festgestellt. Seit ...