Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zu wenig Kalzium?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zu wenig Kalzium?

Walkingtree2

Beitrag melden

Hallo :) Mein Sohn 3,5 Jahre isst sehr ausgewogen und gesund (Fleisch, Obst, Getreide, Gemüse, Fisch, Kartoffeln Reis, usw.) Nur Milchprodukte mag er nicht so gern. Er isst zwar jeden Tag seine Schüssel Müsli mit Milch und auch ein wenig Joghurt, zu mehr kann ich ihn dann aber oft auch nicht mehr annimieren. Den empfohlene Tagesbedarf an Kalzium erreicht er somit eher selten(ca.1-2 mal die Woche würde ich schätzen). Oft sind es mit allen "versteckten milchprodukten(soßen/Gebäck/Gemüse usw)" 300/400 anstatt den empfohlenen 600 mg. Sollte man sich hier schon Sorgen machen und/oder mit zusätzlichem Kalzium nachhelfen? Oder kann das zu wenig zu sich genommen Kalzium an den Tagen an denen er mehr Lust auf Milch hat ausgeglichen werden? Viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Walkingtree2 nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wenn dein Sohn tatsächlich ausgewogen, genug, abwechslungsreich isst und hier auch Milchprodukte inklusive sind, dann passt die Zufuhr. Joghurt ersetzt die Milch 1:1. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder bspw je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Mit einberechnet werden auch Milchprodukte, welche in Speisen verarbeitet wurden. In Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding, Milchschokoladenprodukte etc. Essempfehlungen sind nur grobe Orientierungshilfen. Sie können hilfreich sein aber leider auch Unsicherheiten verstärken. Pläne mit Empfehlungen müssen nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, und du kannst die Werte auf die Woche hochrechnen. Und den Appetit deines Kindes darfst du auch berücksichtigen. Biete ihm Milchprodukte an. Er isst ab und zu, wie du schreibst. Sein Appetit wird ihn leiten. Weitere calciumreiche Lebensmittel: Mandeln (Mandelmus, in Kuchen, Fruchtriegel) Sesam (als Mus = Tahin, in Hummus), als Süßspeise Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (Kohlrabiblätter mit verwenden) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln (getrocknete (Bio-)Datteln entkernen und klein schneiden) Sprossen Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten) Und wusstest du auch, dass Oxalsäure (im Spinat, in Mangold, in Rhabarber) die Calciumaufnahme hemmt? Da die Oxalsäure Calcium gewissermaßen dem Körper entzieht, sollten diese Gerichte (für Kinder) am besten immer mit Milchprodukten kombiniert werden. Und: sehr eiweißreiches Essen, ein hoher Phosphatgehalt in der Nahrung wie sie bspw in Cola-und anderen Softgetränken, sowie in machen Wurstwaren und diverse Fertigprodukten enthalten sind, hemmen die Aufnahme ebenfalls. Unerlässlich für die Calciumaufnahme aus der Nahrung, ist übrigens das Vorhandensein von Vit D. Dafür ist es besonders wichtig, dass dein Kind ausreichend häufig draussen toben kann. Achte einfach auf genügend Sonnenlicht (durch die Haut) in Kombination mit Bewegung. calciumreicher Snack: Trockenfrüchte im Universalzerkleinerer zusammen mit Haferflocken (oder Dinkelflocken) zerkleinern. So lange zerkleinern, bis eine cremige, klebrige Konsistenz entsteht. Die klebrige Masse kannst du mit den Händen (ggf Einmalhandschuhe tragen) in Form bringen und zwischen zwei Oblatenscheiben drücken. Die Riegel in die gewünschte Größe, vorsichtig, schneiden. Rezept für 2-3 Riegel 20g getrocknete Datteln 15g getrocknete Aprikosen 15g feine Vollkorn-Haferflocken 1 rechteckige Oblate (du kannst auch runde Formen nehmen) die Zutaten abwiegen. Die Früchte mit dem Messer grob hacken.Alle Zutaten in das Zerkleinerungsgerät geben und fein hacken lassen. Die Masse formen, zwischen Oblaten kleben und diese schneiden. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe gehört, dass Kalzium nur in z.B. Milch mit einem hohen Fettanteil (ab 3,5%) ist, und dass es überhaupt nichts bringt, Milch mit einem niedrigen Fettanteil (1,5%) zu trinken. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das stimmt, denn in vielen Ernährungsratgebern für die Schwangerschaft wird ja davon abgeraten, zu fetthaltige Produkte z ...

wie viel mg ist das RDA an kalzium für 14 mon,10kg kind?

Hallo, Ich habe auch eine Frage zur Ernährung. Meine Tochter ist 12 Monate alt. Sie isst sehr viel und hat auch ein kleines Bäuchlein. Sie verträgt leider keine Milchprodukte (Laktose) und wir ernähren sie momentan völlig Milchfrei. Die Flasche nimmt sie nur, wenn sie eigentlich schon satt ist. Vor dem Essen nimmt sie sie nicht, daher lassen wir s ...

Hallo, meine Tochter 12 Monate hat einen kleinen weißen Punkt auf dem Fingernagel. Was bedeutet dies? Ich stille noch. Morgens bekommt sie Muttermilch. Dann ein Stück Brot, mal isst sie es, mal nicht. Eine Scheibe Banane auch mal 2, ein paar Löffel Naturjoghurt. Dann Mittags ihr Gläschen, was sie auch ganz ist. Nachmittags Brei, Abends ein paar Ha ...

Liebe Birgit, unsere Tochter (17 Monate) bekommt aufgrund von Milcheiweißallergie Soja-Drink, Soja-Joghurt etc. Ich habe festgestellt, dass auf manchen Produkten der Vermerk "mit Kalzium" steht, auf den anderen wiederum nicht. Heißt es, dass die Produkte (z.B. Joghurt) ohne diesen Vermerk kein Kalzium enthalten? Vielen Dank im Voraus! Jenny

Guten Tag noch Mal, Ich hätte da noch ein Anliegen. Bei meiner 2,5 jährigen Tochter wurden kürzlich diverse Allergien festgestellt: u. a. Tiermilch generell und Sojamilch. Ich habe nun versucht ihr alle anderen Milchsorten zu geben: Kokus-, Mandel-, Cashew Milch. Vorzugsweise mit Kalzium drin.Sie mag davon keine. Die einzige die sie ein b ...

Liebe Frau Neumann, irgendwie mache ich mir – mal wieder – Sorgen um die Ernährung meines Kindes (wird jetzt 2 Jahre alt). Wir Eltern essen vielseitig (ich überwiegend vegetarisch), aber unser Kleiner hatte von Anfang an Probleme, direkt nach der Geburt hat er nichts getrunken und mehr als 10% abgenommen, dann hat er im üblichen „Beikostalter“ a ...