Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gehört, dass Kalzium nur in z.B. Milch mit einem hohen Fettanteil (ab 3,5%) ist, und dass es überhaupt nichts bringt, Milch mit einem niedrigen Fettanteil (1,5%) zu trinken. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das stimmt, denn in vielen Ernährungsratgebern für die Schwangerschaft wird ja davon abgeraten, zu fetthaltige Produkte zu sich zu nehmen. Kann man einen erhöhten Kalziumbedarf auch mit Mineralwasser ("Sport"-Mineralwasser ist ja meistens mit Kalzium angereichert) decken oder sind Milchprodukte doch effektiver? Herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Fragen, junonie
Hallo junonie wo hast du das denn gehört? Kuhmilch mit einem Fettanteil von 3,5 %Fett hat ca 120 mg Ca, bei einem Fettanteil von 1,5g ca 123 mg und Magermilch ca 125 mg. 100g Emmentaler enthalten ca 1100 mg Ca 100g Butterkäse enthalten ca 750 mg Ca 100g Doppelrahmfrischkäse ca 90 mg 100g Sahne enthalten ca 80 mg Ca (Menge beachten!) 100g Butter enthalten nur ca 13 mg Ca Calciumreiches Mineralwasser wird ebenfalls zur Deckung des Calciumbedarfs empfohlen. Aber natürlich ist es besser, das Element mit Milchprodukten sowie diversen anderen essbaren Sachen aufzunehmen. Anbei eine Liste mit calciumreichen Lebensmitteln: Mandeln (auch als Mus) Sesam (als Mus=Tahin) Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln Eigelb Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten): Bsp: Förstina Sprudel: 380 mg/100ml Fortuna Quelle: 380 mg/100ml Staatlich Bad Meinberger:618 mg/100ml Jetzt gibt es noch Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren. Folglich diese besser meiden: Oxalsäure (im Spinat, in Rhabarber) bzw mit Käse kombinieren. Zu eiweißreiches Essen Zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ganz, ganz herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und die viele Mühe! Jetzt kann ich mir beruhigt meine tägliche Kalziumzufuhr zusammenstellen. Meine Frauenärztin hat übrigens auch gesagt, dass Kalzium fettlöslich ist und somit eher in Milch mit hohem Fettanteil vorhanden ist. Allerdings ist sie keine Ernährungsberaterin, so dass ich doch lieber auf Ihr Urteil vertraue. Mensch bin ich froh, dass ich keine Vollfettmilch trinken muss, die mag ich nämlich gar nicht :-) Also, vielen, vielen Dank noch mal!!! junonie
Ähnliche Fragen
wie viel mg ist das RDA an kalzium für 14 mon,10kg kind?
Hallo, Ich habe auch eine Frage zur Ernährung. Meine Tochter ist 12 Monate alt. Sie isst sehr viel und hat auch ein kleines Bäuchlein. Sie verträgt leider keine Milchprodukte (Laktose) und wir ernähren sie momentan völlig Milchfrei. Die Flasche nimmt sie nur, wenn sie eigentlich schon satt ist. Vor dem Essen nimmt sie sie nicht, daher lassen wir s ...
Hallo, meine Tochter 12 Monate hat einen kleinen weißen Punkt auf dem Fingernagel. Was bedeutet dies? Ich stille noch. Morgens bekommt sie Muttermilch. Dann ein Stück Brot, mal isst sie es, mal nicht. Eine Scheibe Banane auch mal 2, ein paar Löffel Naturjoghurt. Dann Mittags ihr Gläschen, was sie auch ganz ist. Nachmittags Brei, Abends ein paar Ha ...
Liebe Birgit, unsere Tochter (17 Monate) bekommt aufgrund von Milcheiweißallergie Soja-Drink, Soja-Joghurt etc. Ich habe festgestellt, dass auf manchen Produkten der Vermerk "mit Kalzium" steht, auf den anderen wiederum nicht. Heißt es, dass die Produkte (z.B. Joghurt) ohne diesen Vermerk kein Kalzium enthalten? Vielen Dank im Voraus! Jenny
Guten Tag noch Mal, Ich hätte da noch ein Anliegen. Bei meiner 2,5 jährigen Tochter wurden kürzlich diverse Allergien festgestellt: u. a. Tiermilch generell und Sojamilch. Ich habe nun versucht ihr alle anderen Milchsorten zu geben: Kokus-, Mandel-, Cashew Milch. Vorzugsweise mit Kalzium drin.Sie mag davon keine. Die einzige die sie ein b ...
Hallo :) Mein Sohn 3,5 Jahre isst sehr ausgewogen und gesund (Fleisch, Obst, Getreide, Gemüse, Fisch, Kartoffeln Reis, usw.) Nur Milchprodukte mag er nicht so gern. Er isst zwar jeden Tag seine Schüssel Müsli mit Milch und auch ein wenig Joghurt, zu mehr kann ich ihn dann aber oft auch nicht mehr annimieren. Den empfohlene Tagesbedarf an Kal ...
Liebe Frau Neumann, irgendwie mache ich mir – mal wieder – Sorgen um die Ernährung meines Kindes (wird jetzt 2 Jahre alt). Wir Eltern essen vielseitig (ich überwiegend vegetarisch), aber unser Kleiner hatte von Anfang an Probleme, direkt nach der Geburt hat er nichts getrunken und mehr als 10% abgenommen, dann hat er im üblichen „Beikostalter“ a ...