Gina92
Guten Morgen Frau Neumamn, Mein Sohn wird am 30.01 10 Monate alt. Wir stehen um 8 Uhr auf dann bekommt er zum ersten Mittags Schlaf um 11 Uhr eine verdünnte Flasche Pre Milch (anstatt 7 löffel Pulver nur 3 Löffel) da wir sonst schwierigkeiten mit dem Mittagsbrei hatten den hat er dann kaum gegessen, um 14 Uhr seinen Mittagsbrei ( Karroffeln + Gemüse und 1 bis 2 x die Woche mit Fleisch), um ca 16 Uhr bekommt er einen Getreidebrei mit Obst, am Abend um 18: 30 Grießbrei / Milchbrei zum Schlafen bekommt er um ca 19:15 eine Flasche Pre ( NICHT VERDÜNNT) und in der Nacht um 2 Uhr nochmal Pre Milch ( NICHT VERDÜNNT). Wir möchten eigentlich die Milchflaschen am Abend und in der Nacht nicht zur Gewohnheit werden lassen und wollte jetzt am Abend zum schlafen die Flasche weglassen. Da wir es auch bezüglich seiner 2 Zähne nicht gut finden. Die Flasche in der Nacht wird sicher schwierig da er ohne kaum einschläft. Am Morgen möchten wir Thilo Brei anbieten, da ist meine frage nimmt man einen Guten Morgen Milchbrei oder einen Getreidebrei ? Könnte man die Milch um 11 Uhr dann auch weglassen ? Mit Brot und Kuhmilch möchte ich noch bis zum 1 Jahr warten. Ist diese Ernährungsweise gut oder bekommt er zu wenig ? Mit freundlichen Grüßen Gina
Hallo Gina92 euer Kind hat gemessen an seinem Alter nun inzwischen die Hürde für die Einführung der Familienkost erreicht. Habt ihr das auch schon am Verhalten feststellen können? Ab etwa dem Zeitpunkt um den zehnten Lebensmonat herum sind die meisten Babys soweit, dass sie am Familienessen teilhaben können und unbedingt auch wollen. Es ist allerdings nicht so, dass man den richtigen Zeitpunkt exakt am Datum festmachen könne, das ist klar. Prüfe aber ruhig von Zeit zu Zeit, wann dein Baby soweit sein wird. Auch dann, wenn dein Baby von sich aus keine Anzeichen zeigt selbständig essen und zugreifen zu wollen. Manche Babys sind schon Wochen vor dem 10. Lm zum Mitessen bereit und manche Babys brauchen sehr viel länger bis sie Interesse zum selbständigen Essen zeigen. Wo siehst du deinen Sohn? Jetzt bräuchte dein Baby noch etwa 400-500 ml Säuglingsmilch plus Beikost bzw Pre-Milch nach Bedarf plus Beikost. Ob du die Milchmenge bzw die Fläschchen reduzieren müsstest, das kannst du mal sehen. Es wäre auf jeden Fall noch völlig altersentsprechend, wenn ihr Pre-Milch nach Bedarf anbietet, auch nachts. Ab dem 10. Lm, bzw nach einem deutlichen Wachstumsschub um den 10. Lm herum, stagniert die anfängliche extrem schnelle Gewichts-und Größenzunahme bei Babys. Und das merkst du schnell am nachlassenden Hunger. Genau dies markiert und zeigt den neuen Entwicklungsfortschritt sehr deutlich. Ab dem 10. Lm bilden sich nun (und haben sich ausgebildet) auch die kognitiven und die motorischen Fähigkeiten weiter aus. Es kommt auch der Pinzettengriff dazu und Babys wollen jetzt (vermehrt) kauen, Geschmack erleben, selber essen, selbständig werden. Manche Babys wollen plötzlich gar keinen Brei mehr essen oder wollen gar nicht mehr gefüttert werden. Der Übergang zur Familienkost ist ab dem Zeitpunkt möglich, wann du das alles bei deinem Baby erkennen kannst. Der übliche Beikostplan für Babys ab dem 10. Lm kann in etwa so aussehen: morgens: Brot und Säuglingsmilch bzw stillen, ggf etwas Obst. Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. Evtl kannst du auch eine Art Babymüsli anbieten. Oder den von dir erwähnten Milchbrei, wenn es für euch die beste Möglichkeit wäre. ZMZ: je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Jetzt gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: gewohnter Brei und oder Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst (als Brei oder als Fingerfood) ggf Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc - je nach Hunger und Mittagsschlafrhythmus. Vielen Babys reicht es aus, einfach "nur" Obst (Obst-Fngerfood) zu essen. nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Abends: Brot und Säuglingsmilch (oder: Grießbrei, Grießschnitten, o.ä., Haferbrei/müsli), Nudeln und Säuglingsmilch etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Gemüse nach Gusto tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser, ggf Tee bzw evtl Pre-Milch bzw stillen nach Bedarf Ab dem 10. Lm kannst du von Brei nun immer weiter zur breifreien Beikost und Familienkost übergehen. Ganz angepasst an das Tempo deines Kindes. Und ja, ich habe gesehen, dass du auf Brot noch gerne verzichten würdest. Wenn ihr Brot in euren Plan noch nicht einfügen wollt, kannst du entsprechende Alternativen wählen. Richte dich ganz nach den Bedürfnissen und Erfordernissen von Thilo. Hast du noch Fragen? Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind