garfieldx
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und andererseits kann sie sich langsam an nicht HA Milch gewöhnen (der Vorteil bzgl. Allergievermeidung und bei Kaiserschnittbabies sollte ja nur bis zum 6. Monat vorhanden sein). Zusätzlich haben wir im Rahmen der Beikosteinführung über die Bovine Meat and Milk Factors (BMMF) gelesen und dass es ev. sinnvoll sein könnte im 1. Lebensjahr komplett auf Milch und Rindfleisch zu verzichten, woran wir uns derzeit halten. Meine Frage wäre nun, ob das Sinn macht, wenn wir seit Beginn Pre HA Milch verwenden, die ja auch auf Kuhbasis ist? Könnten darin auch die BMMFs enthalten sein, oder wird die Milch so verarbeitet, dass das hier kein Thema ist? Und hat die Verarbeitung als HA darauf einen Einfluss? Sprich würde es aus diesem Grund sinnnvoll sein auf die 2er HA umzustellen anstelle auf die normale 2er? Herzlichen Dank und LG! Garfieldx
Hallo garfieldx diese spezielle Frage zur Zusammensetzung von Säuglingsmilcharten- und sorten bzw allgemein dazu kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht kannst du diese Frage einmal an Frau Schwiontek im Nachbarforum Milch und Beikost stellen. In den allgemeinen Empfehlungen zur Beikost gilt allgemein auch bezüglich dieser Thematik (basierend auf Grundlage von den aktuell verfügbaren Studienergebnissen (11/2022) und Literatur), dass Rindfleisch und Kuhmilch* weiterhin ein Bestandteil der Beikost sein können oder sollten. Auch im Hinblick auf die Allergieprävention sollen, dürfen und können Kuh(milch)produkte in der Beikost enthalten sein. Grüße Birgit N. * etwa bis zu max. 200 ml Kuhmilch täglich (in Brei) und ca 150g Fleisch die Woche
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...
Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe drei Fragen an Sie. 1) mein Sohn (22mon) möchte noch immer seine PRE und mag Vollmilch absolut nicht, es sei denn, ich mixe sie mit Bananen zu Bananenmilch. Ich versuche jetzt schon immer Milch unter die PRE zu mixen, aber vielleicht ist das gar nicht hilfreich? Ich frage mich, ob die umstrittene Kuhmilch überh ...
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie