Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wieviel Joghurt o.k.? & Bitte um Rezepte/Kochideen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wieviel Joghurt o.k.? & Bitte um Rezepte/Kochideen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich habe einige Fragen zur Ernährung meines Sohnes (20 Monate). Vorab muss ich sagen, dass ich bzgl. seiner Ernährung sehr vorsichtig bin, da mein Mann und ich Allergien haben und Felix lange Zeit keinen Brei bzw. festere Dinge essen konnte, weil er dann würgen musste. Er wird z.Zt. noch 2-3x tägl. gestillt. So, nun meine Fragen :-) 1. Felix ist seit einigen Wochen versessen auf Joghurt. (Leider nicht den „ohne Geschmack“ (habe es vergeblich versucht), sondern nur den mit Erdbeergeschmack.) Meistens isst er zum Frühstück nur einen Joghurt (150g) und mag danach kein Brot mehr. Zum Abendessen will er dann häufig auch noch einen Joghurt, wobei er danach oft aber auch noch etwas Salatgurke, 3-4 kl. Tomaten und etwas Käsebrot (Frischkäse oder Gouda) isst. Welche Menge Joghurt pro Tag ist für ein Kind in seinem Alter vertretbar? Ich habe nämlich Bedenken, dass er zuviel Eiweiß und zu wenig Getreide bekommt, weshalb ich ihm schon 1-2 TL Weizenkeime oder Hirseflocken in den Joghurt mische -- auch, um ihm ein bisschen Eisen "mitzugeben", da er Fleisch (die Konsistenz) nicht wirklich mag. Außer dem Stillen trinkt er keine Milch, er isst nur manchmal ein bisschen Käse (s.o.). 2. Seit einigen Wochen bekommt Felix mittags Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce, von der er eine richtig gute Portion isst. Ich habe nur Bedenken, dass das zu einseitig ist? Ich variiere das Gemüse in der Sauce immer mal wieder, würde ihm aber gern auch mal was anderes kochen, damit er eine größere Essens-Bandbreite kennen lernt. Da ich mittags wenig Zeit habe, um frisch für ihn zu kochen, koche ich meist größere Portionen vor und friere es ein. Hast du ein paar „einfrier-taugliche Kinder-Rezepte“ für mich? Ich weiß, dass Felix auch an der Familienkost teilnehmen könnte -- leider gibt es die bei uns noch nicht in dieser Form: Zum einen ist es z.Zt. noch nicht möglich, einigermaßen entspannt mit ihm zusammen zu essen (Klingt hart, aber er ist oft total unkonzentriert beim Essen, klettert alle paar Minuten aus seinem Hochstuhl selbst raus- und dann wieder rein, ...). Zum anderen glaube ich, dass die Dinge, die ich bisher gekocht habe, nicht „gesund-genug“ und nicht „Kinder-tauglich“ sind. Für ein paar Familienkost-Rezepte wäre ich dir also auch dankbar. Ich koche eigentlich gern, stehe diesbezüglich aber etwas auf dem Schlauch :-) Kannst du mir vielleicht ein Kochbuch empfehlen, in denen ganz normale, aber gesunde Rezepte zu finden sind? Vielen Dank im voraus von einer total verpeilten Mutter :-))


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Felix-Mama warum hast du mittags wenig Zeit zum Kochen? Viele Gerichte sind einfach und schnell und zubereitet. Besonders da,, wenn du Routine in der Sahe hast. Je öfter du sie kochst, desto leichter und schneller gelingen die Speisen. Fischstäbchen zu Kartoffeln mit Gurkensalat sind ein prima Essen, auch für Kleinkinder. Frikadellen und Mais mit Kartoffeln oder Reis. Dazu ein kindergerechtes Ketchup (= eines Zucker, gibts bspw von der Firma Zwergenwiese im Naturkostladen) Nudeln mit Tomatensosse oder Bolognesesosse: etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben. Hühnerschenkel und Salat. Dazu wahlweise Reis (mit TK-Erbsen) oder Baguette? Die Hühnerschenkel kannst du im Ofen ohne grossen Aufwand garen. Die Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und mit einer Ölmischung aus zusätzlich Salz und Pfeffer, Paprika würzen bestreichen. Fast eine Stund im Ofen (200°) in einer feuerfesten Form (mit etwas Wasser) garen, je nach Grösse der Beine bis zu einer 1h. Für die Ölmischung einfach Öl mit Salz, Pfeffer, Paprika, und evtl einem frischen Zweigchen Rosmarin, vermischen. Huhn mit einem Pinsel damit bestreichen. Schupfnudeln mit Apfelmus (nimm am Anfang fertige Schupfnudeln aus dem Kühlregal. Irgendwann kannst du auch mal selber welche herstellen. Kartoffeltaler (2Portionen): nach dem 1. Geb.) 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen herausbacken. Evtl mit Käse überbacken Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und Gemüse zum Picken. Statt Kuhmilch könntest du entweder Sahne oder Sojamilch nehmen. Kartoffelgratin 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Schinkenrisotto Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/86 Categories: Reis, Baby, Kleinkind 1 Portionen Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Gemüsestäbchen: du garst Gemüse deiner Wahl (Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Brokkoli, Sellerie) und pürierst es. In einer Schüssel ein Ei verquirlen. Weckmehl einrabeiten. Würzen: Salz, Zucker, Pfeffer, Paprikapulver. Den Gemüsebrei (auch gewürzt) zugeben und verrühren. Bis eine formbare Masse entstanden ist. Evtl noch Semmelbrösel /Weckmehl zugeben und formen. Panieren, braten. Ich würde noch Maiskörnchen und ganze Erbsen, sowie evtl feine Möhrenstreifen mit einarbeiten. Unser liebstes Reisgericht in der Familie ist das Nasi Goreng. Das wird mit Ingwer gewürzt und mit Tofu oder Ei und Gemüse gekocht. Wahlweise auch Hühnchenfleisch vom Schenkel. Kann dich das begeistern? Meine Töchter (fast 6 und fast 2) mögen das ganz gerne. Enstsprechende Menge Basmati Reis kochen. Lauch, Möhre, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und geschälte rote Paprika werden in Kokosfett (geht auch anderes) leicht angebraten und gedünstet. Tofu in Stücke schneiden und mit Sojasosse marinieren. Ebenfalls anbraten. Geht auch ohne die Sojasosse, dann aber salzen und braten. Oder Rührei dazu machen. Alles vermischen. Mengen? Für ca 4-6 Portionen: 2 mittelgrosse Möhren 1 Stange Lauch 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch ein Stück Ingwer in der Größe etwa einer Daumenkuppe 1 rote Paprika, roh geschält alles waschen und kleinschneiden. Ingwer schälen und kleinschneiden. Die Möhre rasple ich manchmal. Im Fett anbraten, salzen und Paprikapulver dazu, eine Prise Zucker. Garen. 150g Basmatireis kochen 250g Tofu in Sojasosse einlegen oder 3-4 Eier braten Kokosfett oder ein anderes Fett oder Öl, nur kein Olivenöl wegen des Geschmacks zum Braten verwenden. Pfannekuchen pro Person ein Ei aufschlagen, etwas Milch dazu, eine Prise Salz und Zucker ca 1/2 El Zucker und ganz wichtig: Vaniillezucker!!!! und etwas Mehl. Alles verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Dann Pfannkuchen ausbacken. Je vanilliger, desto besser schmecken die Pfannekuchen auch noch kalt. Du kannst da auch Obststückchen (Apfel, Banane, Ananas) etc miteinbacken. Nudelauflauf? wie wärs mit dem Standardwerk, das wirklich alles enthält, was man kochen könnte: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=kochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Oder wie wärs damit? Kochs nochmal, Mama Autor: Cornelia Trischberger, GU Verlag. Ansonsten kann ich dir auch Bücher von Dagmar von Cramm empfehlen. Da gibt es im GU-Verlag sämtliche Kochbücher für Kinder. Und dann gibt es natürlich noch das Forum :-) Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich würde meiner Tochter (11 Monate) gerne ab und zu schon mal etwas Joghurt geben. Klar sollte das am besten ein recht natürlicher Joghurt ohne Zucker oder sonstige Zusätze sein. Ich habe demnach letztens einen milden Naturjoghurt ausprobiert und etwas frisches Obst untergemischt. Die Kleine hat spektisch ein paar Löffel gegessen u ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. In gut 2 Wochen führen wir den Nachmittagbrei ein. Ich habe verschiedene Fragen: 1. Gibt es eine Empfehlung, wieviel Gramm Getreide ich meiner Tochter am Tag geben soll? Da ich ihr abends auch gern einmal Milchreis/Grießbrei geben möchte, bin ich mir nicht sicher ob zB Haferflocken mittags/ ...

Hallo Birgit, danke für deine richtig tolle Antwort. Ich fühle mich gleich viel sicherer mit allem. Dennoch sind zwei Fragen geblieben. Warum sollte ich noch keinen Joghurt füttern ? Unsere KiA hat mir das empfohlen, als ich erzählte das unsere Tochter anstatt Nachmittag morgens einen Brei bekommt. Und auch die KiA meinte zu uns im erst ...

Sehr geehrte Frau Neumann Meine Tochter ist eineinhalb Jahre alt und isst schon lange normal am Familientisch mit. Daneben wird sie noch wenig gestillt bzw. erhält an Kitatagen sporadisch noch PRE. Wir kochen viel mit Kokosmilch, manchmal aber auch mit Sahne (Sahne 1-2x pro Woche). Kuhmilch trinken wir nie. Sie liebt aber Joghurt aus Kuhmilch un ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Liebe Birgit, Mein Sohn ist gerade ein Jahr alt geworden. Nun kann er doch auch mal Quark und Naturjoghurt essen, oder? Muss ich da was beachten? Und ein Kind in dem Alter benötigt ca. 350ml Milch am Tag oder? (Wobei meiner noch gestillt wird) Wieviel Joghurt und wieviel Quark entsprechen denn 100ml Milch? Und wird Butter eigentlich auch zur ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Hallo Frau Neumann Ich würde gerne bei meiner Tochter -10,5Monate - langsam zum Frühstück Mahlzeiten einführen (die Milch mag sie nicht mehr so, muss sich aber auch noch an "normales Essen" gewöhnen). Für eine Joghurtvariante möchte ich gern griechischen Joghurt nehmen - mir persönlich schmeckt er besser als herkömmlicher Naturjoghurt und ich h ...

Liebe Frau Neumann Ich wollte mich nur ganz herzlich bedanken!!! Also wirklich - sooo ausführlich, fachliche sowie kreative Ideen und mit viel Mühe & Liebe beantwortet! Ich find's echt fantastisch, wie sehr Sie sich (nicht nur bei meiner Frage) Gedanken machen. Ich lese immer nur ins Details geschriebene und bis ins Kleinste durchdachte Antworten. ...

Hallo, unser kleiner 8 Monate hat eine Kuhmilchunverträglichkeit. Nun würde ich ihm gerne mal eine Joghurt-Alternative anbieten. Bin aber sehr ratlos - Ziegenmilch/Schafmilch verträgt er leider nicht. Vielen Dank :)