Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie viele Eier sind mit 18 Monaten ok?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wie viele Eier sind mit 18 Monaten ok?

Maibaby2019

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, wie viele Eier darf mein 18 Monate alter Sohn pro Woche essen? Er liebt sie, ich habe aber gelesen, höchstens eines pro Woche - das wäre ja allein durch verarbeitete Eier in Nudeln etc erreicht? Im Moment bekommt er maximal ein bis zwei Eier wöchentlich pur, also gekocht oder als Spiegel-/Rührei. Allerdings ist das Problem, dass er kaum Fleisch und Wurst isst, und Tofu soll er ja auch nicht, oder? Das isst er leider mit Wonne bei mir mit... Deshalb würde ich ihm sehr gerne abends öfter Ei geben, damit er überhaupt etwas anderes isst als Butterbrot und Gemüse. Von letzterem würde er Unmengen verdrücken, aber da er ohnehin seit Geburt schon sehr zierlich ist, wäre mir wohler, er hätte häufiger etwas Gehaltvolleres auf dem Teller. (Das Untergewicht ist aber nicht per se problematisch, er ist fit und gesund, der Kinderarzt ist entspannt.) Vielen Dank für Ihren Rat!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Maibaby2019 in der Woche werden etwa 1-2 Eier als Empfehlung angegeben. Dazu kommen noch weitere Mengen durch Eier, welche in anderen Speisen als Zutat verwendet werden. Dazu zählen bspw Nudeln, Kuchen, Auflauf etc. Wenn dein Kind momentan wenig Gefallen an Wurst und Fleisch findet, auch keinen Fisch isst, dann empfehle ich dir die Ernährung etwas mehr in die Richtung vegetarisch auszubauen. Tofu ist, im Rahmen eines moderaten Konsums, in Ordnung. Es sollte jetzt nicht jeden Tag Tofu anstatt Fleisch sein, doch bietet die vegetarische Ernährung noch viel mehr Möglichkeiten! Biete deinem Kind ein breitgefächertes, vollwertiges Speisensortiment in einem leckeren Speisenangebot. Du brauchst und sollst dein Kind nicht mästen, doch biete deinem Kind eine ausgewogene Speisenpalette, so dass er immer die Möglichkeit erhält, um sich satt und zufrieden zu essen, sich ausgewogen und vollwertig zu ernähren. Behalte das Angebot von Wurst und Fleisch ruhig weiterhin bei, ergänze es einfach nopch um zahlreiche vegetarische/vegane Alternativen. Findest du selbst Gefallen an vegetarischen Speisen, ausser an Tofu? Was würde dich aus dem Sortiment "vegetarisch" reizen, falls du etwas Neues ausprobieren würdest wollen? Du brauchst mir die Frage nicht beantworten. Sie soll dir lediglich als Anreiz dienen, selbst mal zu schauen, wo du deine Ernährung vielleicht in diese Richtung erweitern kannst. Denn deinem Kind werden die Speisen alle umso besser schmecken, je häufiger auch du (und Papa) diese mit gutem Appetit verzehren. Die vegetarische Kleinkindkost ist mehr als das bloße Ersetzen von Fleisch und Fisch. Die vegetarische Kleinkindkost beinhaltet eine große Auswahl an verschiedenen Getreidesorten, Gemüsesorten, Nüssen, Hülsenfrüchten und Anderem. Experimentiere mit Vollgetreidesorten. Integriere mehr verschiedene Getreidesorten, biete Vollkorn in einer bekömmlichen Form. Nussmuse sind super geeignet. Hier ein paar Ideen: Fruchtriegel: 20g getrocknete Datteln 15g getrocknete Aprikosen 15g feine Vollkorn-Haferflocken 1 rechteckige Oblate (du kannst auch runde Formen nehmen) die Zutaten abwiegen. Die Früchte mit dem Messer grob hacken. Alle Zutaten in das Zerkleinerungsgerät geben und ganz fein hacken lassen. Ggf Obstsaft zufügen, ggf Butter zufügen. Die Masse formen, zwischen Oblaten geben und schneiden. Alternativen zu Fruchtriegeln: Dinkelstangen 1/2 Banane (ca 50g ohne Schale) 1/4 kleiner Apfel (ca 30g ) 13 g Rapsöl 65g Dinkelmehl 630 Banane vermusen, Apfelstück schälen, Kerngehäuse weg und das Stückchen fein raspeln. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und verkneten. Den Teig ca 30 min kühl stellen. Ofen an, 190° C. aus dem Teig vorsichtig kleine Stangen formen und im Ofen ca 20-25 min backen, bis fertig. Die Stangen sollten nicht zu fest werden. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhält oder Brot - mit Butter, mit Fruchtaufstrich...mit zerdrückter Banane, mit Mandelmus, mit Avocado.... siehe auch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Vegetarische-Ernaehrung-Kind_49021.htm Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr Frau Neumann, ich habe ein Problem mit meiner 17 Monate alten Tochter. Sie will nichts auf ihrem Brot haben. Butter ißt sie nur auf dem Brot, wenn wir es toasten und die Butter geschmolzen ist. Sobald das Brot ein Aufstrich hat, wird die Nahrung verweigert. Sie hat schon mal ein paar Tage lang Fleischwurst oder Wiener gegessen. Doch von heu ...

Meine Tochter ist 1 Jahr und 5 Monate. Sie isst Eier unheimlich gerne und könnte täglich wenigstens eins essen. Wieviel Eier sind für Kinder in diesem Alter gesund?

Hallo, ich hatte ja schon weiter unten geschrieben das wir in die Klinik gehen um zu testen was er darf und was nicht. Nun wissen wir es, keine Milch, keine Eier, keine Nüsse, keine Äpfel. Nun suche ich Rezepte, Essensvorschläge, Austausch Produkte, etc. Er ist erst 14 Monate alt und muss nun auch voraussichtlich im kita das essen mitgeben. Viell ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn ist inzwischen zehn Monate alt. Seit er 6 Monate ist haben wir mit der Beikost begonnen. Auf den Geschmack von Brei ist er nie so richtig gekommen. Auch wenn er nur drei, fast vier Zähne hat, isst er lieber Stücke die er kauen muss. Kartoffeln, Vollkorn-Brot, Nudeln, gekochtes Gemüse (er mag allerdings nicht ...

Hallo und vielen Dank für die Antwort. Zwei Fragen waren noch offen, nämlich ob mein 13 Monate altes Kind auch Spiegeleier essen darf oder besser hartgekochte Eier und ob wir tiefgefrorenen Fisch nehmen können und wenn ja welche Sorten am besten? Statt Steak könnte ich doch auch Rinderbraten nehmen und in Würfel schneiden, wie lange müssen diese ...

Hallo, mein Sohn ist 22 Mo alt und isst zum Frühstück gerne ein gebratenes Ei und Vollkornbrot mit Frischkäse.Seit geraumer Zeit bittet er morgens um ein gebratenes Ei (da ich sonst eigentlich immer versucht habe Verschiedenes anzubieten) und diesem Wunsch bin ich seit einigen Wochen nachgegangen. Nun habe ich aber gelesen, dass es für die kindl ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Mann vergaß leider eine Pfanne (ohne Inhalt) auf dem Herd, die Platte war auf höchste Stufe gestellt. Die Pfanne stand ca. eine halbe Stunde auf der heißen Herdplatte. ich bemerkte zwar einen komischen Geruch (die Herdplatte war nicht hunderprozentig sauber und die Pfanne war später von unten braun). ich ließ die Pf ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist 8 Jahre alt und würde am liebsten jeden Tag Eier essen. Gekocht, als Rührei, vollkommen egal. Wie viele Eier darf er die Woche essen, ohne das es ungesund wird? Danke und herzliche Grüße Jana

Sehr geehrte Frau Neumann, Haben Sie Rezepte für Muffins, Pfannkuchen ohne Eier und ohne Kuhmilch. Meine 9-Mo Tochter ist allergisch gegen und ich habe wirklich keine Idee mehr. Danke, Nora

Guten Abend Frau Neumann,  vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps und Rezepte im Forum.  Ich wollte Sie gerne nach Ihrer Meinung fragen, wie viele hartgekochte Eier ein Kleinkind (22 Monate) pro Woche ca essen darf. Der Hintergrund ist, dass unsere Tochter hartgekochte Eier liebt und diese am liebsten dauernd essen würde und das deutlich kom ...