Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

wie oft am tag beikost anbieten?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: wie oft am tag beikost anbieten?

Katrin1986

Beitrag melden

hallo! mein sohn ist nun 6 monate alt und wir haben letzte woche mit beikost begonnen. bisher wurde er nur gestillt. er isst zu mittag nur 1 bis 2 löffelchen. heute habe ich am nachmiitag eine banane gegessen und gemerkt, dass er dabei sehr geschmatzt hat. ich habe sie ihm dann auch angeboten und davon konnte er gar nicht genug haben! nun bin ich mir nicht sicher ob das auch richtig war...wie oft am tag darf ich ihm essen anbieten? liebe grüße, katrin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo katrin keine Sorge, das ist schon in Ordnung. Dein Baby zeigte Begeisterung für die von dir gegessene Banane. Dieses gemeinsame Erlebnis ist doch toll. Viele gestillte Babys akzeptieren Löffelkost nicht ganz so schnell wie Babys, die die Flasche bekommen. Kontinuität ist zunächst der erste Weg, um Mengen zu steigern. Der Löffel ist fremd und auch das Schlucken geschieht auf andere Weise als beim Saugen. Das muss dein Baby üben. Jeden Tag wird das besser und die Menge größer. Wenn dein Baby schliesslich merkt, dass das Essen auf diese Weise auch zufrieden stellen kann, wird es bald danach gar nicht mehr an die Brust wollen. Und wenn doch, dann ist das eben so. Biggi Welter vom Nachbarforum betont auch immer wieder, dass Beikost BEI -Kost ist und nicht ANSTATT- Kost :-) Weil übrigens einige Babys mit dem Löffeln nicht so optimal klar kommen, wie man sich das wünscht, wurde inzwischen sogar ganz offiziell eine Art neues Konzept entwickelt. Es gilt für "nach Bedarf gestillte Babys": Es heisst "baby-led-weaning", was frei übersetzt wird mit "babygesteuerte Beikosteinführung". Stillen nach Bedarf reiche aus. Statt Brei könnten Babys sofort festere Nahrung kennenlernen. Sinn und Zweck ist dabei mehr das Kennenlernen einer anderen Konsistenz und Geschmacks. Sattwerden sei dabei zweitrangig. Für Stillbabys (die nach Bedarf und ausreichend und oft gestillt werden) akzeptabel, für nicht gestillte Babys weniger gut geeignet. Es sollte trotzdem einiges dabei beachtet werden. Dein Baby sollte bspw schon gut sitzen können. u.v.m. ! Für solche Babies, die einfach keinen Brei und Löffel mögen und gleichzeitig gut entwickelt sind, ist das sicher gut. Auch als kombinierte Form der Beikost ist das eine gute Idee. Denn es führt schon früh, ganz zaghaft an die Familienkost heran. Und viele Babys finden das richtig gut. Aber es sollte individuell gehandelt werden. Stückchen in der Beikost nach Bedarf, - ja - wenn es gut ankommt. Mehr dazu findest du hier.lies bei Interesse hier weiter: http://www.schwangerschaftslexikon.com/baby-led-weaning-blw-beikost-nach-bedarf/ Vielleicht mag sie einfach selbst aktiv dabei sein und nicht gefüttert werden. Beides zusammen kann so evtl auch wieder funktionieren. Wenn deine Kleine erst mal merkt, dass ihr auch anderes Essen als nur Mamamilch gut tut, wird sie mehr essen wollen. Was das Stillen, betrifft, kannst du dir noch genaue Infos bei Biggi Welter holen. Stillen ist auf jeden super und du kannst es neben der festeren Kost so oft und so viel und so lange praktizieren, wie du dein Baby das möchtet. Es gilt jetzt, die "richtigen" Speisen anzubieten, damit dein Baby Beikost erhalten kann und dadurch auch etwas satter wird als nur mit Mumi, sich an die "erweiterte Technik" der Nahrungsaufnahme gewöhnt und auch weitere sensorische Eigenschaften der Nahrung kennenlernt, so wie auch Nährstoffe etc erhält. Ausserdem lernen Babys auf vielen Ebenen und mit allen Sinnen ihre Umwelt kennen. Wenn dein Baby so begeistert neues Essen einfordert, kannst du hier ruhig weitermachen. Nur allzu üppig sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte, ungesalzene kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel, Reiswaffel etcetc. Stelle also deiner Kleinen ein Schüsselchen mit geeigneten Speisen hin, aus der sie sich selbst bedienen kann. Das schult nebenbei die Feinmotorik. Salzfrei ist noch wichtig! Hast du noch Fragen? Versuche auf jeden Fall trotzdem mit dem Löffeln und den klassischen Breien weiter zu machen und pass auf, dass dein Baby die Sachen gut schluckt. Bleibe immer dabei. Also dann viel Spaß Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...