Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie anfangen mit Beikost?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie anfangen mit Beikost?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn, Simon, ist jetzt 6 Monate alt und ich möchte demnächst mit der Beikost anfangen. Wie gehe ich das am besten an? Ab wann darf ich Brotrinde zum kauen geben, Joghurt und rohen Apfel (oder anderes Obst) mit Biskotten? Muss ich am Abend ein Fläschchen machen, oder ist ein Brei besser? Ich stille bis jetzt noch voll, wieviel soll Simon dann noch über den Busen bekommen? Danke für eure Hilfe!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Hartmo Üblicherweise wird empfohlen, mittags mit Gemüse zu beginnen, weil die meisten Babies am Mittag die größte Bereitschaft für Neues zeigen. Hier hat sich der Brei aus Frühkarotten bewährtm weil er leicht süßlich schmeckt und dadurch eher akzeptiert wird als andere Gemüsesorten. Beginnt man mit Obst, wird das Baby später die unsüßen Brei nur schwerer akzeptieren. Manche Mütter wollen lieber abends beginnen, mit einem Milchbrei, in der Hoffnung, dass das Baby dann durchschläft. Die Rechnung geht aber nicht immer auf. So. Nun gibt es also immer mittags das Gemüse, das mit Kartoffeln kombiniert wird und zur besseren Sättigung und Nährstoffversorgung schliesslich noch mit Öl angereichert wird. Die Mittagsmahlzeit ersetzt eine Milchmahlzeit. Mit fortschreitendem Alter reduzieren sich die Milchmahlzeiten. Sie werden eben durch die Breie ersetzt. Die Beikost ist für Flaschenkinder wichtiger, weil so die Nährstoffaufnahme besser gewährleistet ist. Stillkinder können Beikost erst spät bekommen, oder direkt an die Familienkost gewöhnt werden. Wenn der Mittagsbrei gut klappt, die mIlch reduziert wurde, dann folgt der zweite Brei am Abend. So folgen noch nicht unmittelbar zwei Löffelmahlzeiten nacheinander. Flaschenkinder bekommen Getreideflocken in die übliche Milch gerührt. Dieser Brei wird nach 4 Tagen des Testens auf Verträglichkeit mit Obstmus ergänzt. Dann folgt der nachmittägliche Getreide-Obstbrei. Eine optimale Nährstoffversorgung ist dann gewährleistet, wenn Nährstoffe (LM) in bestimmter Weise kombiniert werden. Jede Babybreimahlzeit ist in ihrer Kombination ausgewogen, denn es ist die Absicht bestimmte Nährstoffe mit bestimmten anderen zu kombinieren. So kamen die verschiedenen Breitypen zustande. Morgens: Milch (evtl 2x) Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch. Nachmittags: Getreide-Obst (milchfrei) Abends: Milch-Getreide evtl nochmal Milch Weil Milch die Eisenresorption behindert, wurde der milchfreie Getreidebrei am Nachmittag gewählt, weil es zum Mittagessen auch keine Milch gab und somit beide Mahlzeiten, hinsichtlich der Eisenversorgung gut zusammenspielen. Abwechslung ist kaum nötig. Wenn du weiterhin stillen willst, dann kannst du auf Folgemilch verzichten. Der Abendbrei wird dann entweder mit Kuhmilch angerührt (wie du willst) oder mit Wasser und danach wird gestillt. Da gibt es zig Möglichkeiten. Da müsstest du mich nochmal im Detail fragen. Joghurt sollte im 1.Lj noch nicht gegeben werden. Es heisst, dass Babies gesäuerte Milchprodukte noch nicht verstoffwechseln könnten. Spezielle Quarktöpfchen oder Joghurtzubereitungen für Babies seien im Nährstoffgehalt an Baby´s Bedürfnisse angepasst. Rohes Obst wäre ab dem 8. Lm geeignet. Brotrinde ist umstritten. Auch wegen Karies, wenn das Baby da länger draufrumkaut. Und auch wegen der Verschluckungsgefahr und der enthaltenen Vielzahl an Zutaten. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, meine KLeine ist jetzt 6 1/2 Monate alt u wir wollen am Wochenende mit Beikost anfangen (sie sitzt zwar noch nicht ist aber sehr interessiert u guckt uns immer mit großen Augen beim Essen zu). Ich stille voll, sie hat auch noch nie Tee oder sonst was bekommen. - Ich wollte am Anfang mit Gläschen beginnen und dann später selber ...

hallo ich möchte jetzt bei meiner tochter mit beikost beginnen.........hab nur keine ahnung mit was und wie. Nur biogemüse?? mittags oder abends? nur gedämpft? gemüse dann nocht "verdünnen"?? sie ist auch leicht allergiegefährdet, auf was muss ich noch achten??? danke Nelly

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...