Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Anfang Beikost u einfache Rezepte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Anfang Beikost u einfache Rezepte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine KLeine ist jetzt 6 1/2 Monate alt u wir wollen am Wochenende mit Beikost anfangen (sie sitzt zwar noch nicht ist aber sehr interessiert u guckt uns immer mit großen Augen beim Essen zu). Ich stille voll, sie hat auch noch nie Tee oder sonst was bekommen. - Ich wollte am Anfang mit Gläschen beginnen und dann später selber kochen. Bei den Gläschen steht ja überall Bio drauf. Sind alle Marken quasi getestet und gleich gut, z.b. Hipp und Milasan (preislich gibt es ja große Unterschiede)?? Nachdem der Papa einige Allergien hat meinte der KiArzt ich könnte bei der EInführung zu Ernährung vorsichtig sein u quasi für allergiegefährdetes Kind ernähren. Gut bei Gemüse kein Problem, aber bei dem Brei sei nur ein "milchproteinfreier Reisbrei" gut das hieße der Sinlac Spezialbrei. Hmm, die meisten Breie enthalten aber doch Weizen, Gries, Dinkel oder so etwas, oder??? - Fett in den Gläschen: muss in jedem Gläschen 8 g Fett enthalten sein (auch in den Obstgläschen)? Und was füge ich am besten zu? Olivenöl wird glaub ich ja nicht empfohlen, oder? - gibt es einfachere Rezepte für Gemüse-Kartoffel-Fleisch Gerichte (wird sind im Sommer längere Zeit im Ausland u da hab ich schon geguckt, da gibt es diese Gläschen kaum) und für Obstgerichte und Breie (oder ist dieser Spezialbrei bei allergiegefährung am besten? WO gibt es den denn?? - wirkt Wasser oder Honigmelone stopfend oder auflockernd? Kann ich da meiner Kleinen (sie ist dann gute 9 Monate alt) soviel geben wie sie will (wenn sie sie denn will)?? - gibt es eine Auflistung was ein Kind pro Tag mit 8/9 MOnaten alles essen sollte (d.h. einmal Obst, einmal Gemüse, einmal .... ). ich bin mir bewußt dass es, wenn es soetwas gibt, nur Richtwerte sind und jedes Kind auch anders ist. Sorry, das sind jetzt tausend Fragen aber ich stelle mir das irgendwie alles nicht so einfach vor (will ja alles richtig machen hi hi) und es ist mein erstes Kind. Vielen Dank für Deine Antwort u LG Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra ja, heute ist schon Sonntag und ich nehme an, dass du dich mittlerweile für eine Gemüsesorte entschieden hast und die ersten Versuche bereits in Angriff genommen hast? Hats gut geklappt? Du kannst trotzdem mit Möhre beginnen. Es ist leider auch schwierig, an andere Gläschen mit nur einer Gemüsesorte heranzukommen. Produzenten aus der Naturkostbranche haben noch ein paar Sorten mehr im Sortiment. Pastinake wirkt ähnlich stuhlfestigend wie die Möhre. Die Babybreie unterliegen sämtlich der Diätverordnung, die bestimmte Grenzwerte für Schadstoffe etc vorgibt. Einzelne Hersteller liegen mit ihren Werten deutlich unter den vorgeschriebenen Grenzmengen, andere näher am Grenzbereich. Darüber liegt kein Hersteller. Dazu ist ein Bioanbau nicht zwingend notwendig. Die Produkte werden alle strengstens kontrolliert. Wurden Produkte aus Bioanbau verwendet, so ist dies vermerkt. Auch gelten Vorgaben bezüglich der Vitamin und Mineralstoffgehalte. Manche Anbieter mischen Salz oder Zucker in die Breizubereitungen. 8g Fett sollten in einer Portion von 190g Gemüse-Kartoffel(-Fleisch)brei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann ergänzst du entsprechend mit raffiniertem Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl oder Sojaöl. Wenn du weiterhin stillen möchtest, kannst du auf Folgemilch (auch einer Folgemilch auf Sojabasis) verzichten und stattdessen den Brei mit Wasser (Mumi oder Reismilch) herstellen. Anschliessend stillst du. Oder du nimmst Sojamilch statt Kuhmilch/Folgemilch. Achte nur darauf, dass die Sojamilch keinerlei Zusätze enthält. Einen Abendbrei bereitest du aus 20g Reisflocken, 200g Wasser (oder Mumi oder Wasser und etwas Reismilch zur geschmacklichen Verbesserung oder Sojamilch)und 20g Obstmus zu. Für einen nachmittäglichen milchfreien Getreide-Obstbrei nimmst du ebenfalls die Reisflocken (Baby-Instantreisflocken aus de Drogeriemarkt) und rührst diese mit Wasser an. Dazu Obstmus und Öl. 20g Flocken 90g Wasser 100g bstmus 5g Öl Melone wirkt eher stuhlauflockernd. Aber zuviel sollte es nicht sein. Mit ca 10 Monaten kannst du deiner Tochter dann nachmittags oder vormittags ein Stück Melone geben. Ist dir noch etwas unklar geblieben? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

noch eine Frage: wenn meine Kleine die letzten 2 WOchen nur 2 Mal Stuhlgang hatte (davor eigentlich täglich) sollte ich ja wahrscheinlich nicht mit Karotte anfangen, da diese eher stopfend wirkt, oder?!? Was nehme ich alternativ? Was stopft und was wirkt auflockernd?? Danke und viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schau mal unter www.fke-shop.de da gibt es eien Broschüre zur Ernährung allergiegefährdeter Kinder für 2 Eur, mit Basis-Rezepten etc. Finde ich sehr hilfreich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Antwort!!! Hast mir schon sehr weitergeholfen! Stimmt, wir haben mit Beikost angefangen, hat auch recht gut geklappt. Es scheint ihr zu schmecken, sobald der Löffel kommt werden die AUgen groß und der Mund weit aufgemacht. Wir haben auch mit Karotte angefangen, weil wir, wie Du sagtest, kein Gläschen mit nur einem Gemüse gefunden haben. Ein, zwei, drei..Fragen hätte ich noch: - hast Du evtl. noch ein/zwei/drei Rezepte für einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei wenn wir dann nicht hier in Germany sind. (Ich denke ja mal nicht, dass die Kleinen jeden Tag etwas anderes brauchen sondern eher weniger ABwechslung besser ist, oder?) Ich kann ja dann vorkochen und die Portionen enfrieren u jeden Tag auftauen, oder?? - eine Art Auflistung welche Gemüse und Obstsorten eher stopfend wirken, oder auflockernd/regulierend? - kann ich grundsätzlich weiterstillen, aber vielleicht so ab und an mal ein Fläschen mit Folgemilch geben (oder der Papa :)). Wenn ja welche Folgemilch? Nachdem ich nur gestillt habe, kenne ich mich da gar nicht aus (was ist Folgemilch, einfach eine Milch nach dem 4. Monat? Welche Marke? Hält die Packung länger, wenn sie offen ist?). - wenn Du schreibst Wasser, nehm ich da abgekochtes Leitungswasser oder Flaschenwasser, das für Säuglingsnahrung empfohlen wird, oder? - Du schreibst auch, dass ich anschließend stillen kann, wenn ich nicht auf Folgemilch umstelle. Ich stille doch nur nach einer reinen Gemüse-Kartoffel-Mahlzeit, oder? Wenn es schon Gemüse-Kartoffel-Fleisch ist, ist das doch genug für eine Mahlzeit?!?!? Hmm, andererseits denke ich noch 2-3 Monate weiterstillen ist ja voll i.O. solange die Umstellung auf Beikost dauert, aber die KLeinen brauchen ja auch anschließend Milch. Wieviel wird denn täglich empfohlen? Jetzt sind es doch einige Fragen geworden... im voraus schon daaaaaaanke für die ANtwort. Schönen Abend und viele Grüße Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo ich möchte jetzt bei meiner tochter mit beikost beginnen.........hab nur keine ahnung mit was und wie. Nur biogemüse?? mittags oder abends? nur gedämpft? gemüse dann nocht "verdünnen"?? sie ist auch leicht allergiegefährdet, auf was muss ich noch achten??? danke Nelly

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...