Mitglied inaktiv
hallo, ich wende mich mal wieder mit der bitte um rat an sie. meine geduld ist nämlich ganz schon gefordet. seit 3monaten biete ich meinem 13mon.sohn nahrung mit stückchen, also gläschen ab 8.u.12.monat an. aber er verweigert sie total. bevor die ersten zähnchen da waren, hat er sie gegessen. haben sie ein paar tipps wie ich ihm das essen schmackhaft machen kann? er darf auch alles von unserem teller probieren, aber mehr als trockene kartoffeln od. nudeln mag er nicht. er kann sich doch nicht nur davon ernähren. was soll ich tun. er verschmäht auch alle wurst und fleisch - bekommt er da nicht zu wenig eisen? außerdem macht er ziemliche faxen am tisch, er beißt ab und spuckt es aus und verlangt aber wieder das gleiche essen(z.B. wiener) obwohls ihm nicht schmeckt. was soll ich tun? und dann noch die frage nach dem trinken. pures wasser od.ungesüßten tee verweigert er, also hat er bis jetzt schorle (verhältnis 2t wasser:1tsaft)bekommen. ist das okay? was halten sie von den mineralwässern mit geschmack die es zu kaufen gibt. sind die auch für ihn geeignet? steht leider nicht auf der flasche drauf u.enthalten süßstoff. vielen dank für ihren rat. mfg nici
Hallo nici versuche zunächst die Basisvariante eines Lebensmittel zu geben. So auch beim Wasser. Reduziere den Saftanteil der Fruchtsaftschorle. Süßstoffe gelten aus diversen Gründen für Kinder als weniger gut geeignet. Fruchtsaftschorle íst nicht per se schlecht. Es kommt drauf an, wieviel Obst dein Kind sonst noch isst. Wenn dein Sohn ohnehin weniger gerne Obst isst, dann knn die zusätzliche Portion Saft auch nützlich sein. Wegen der Zahngesundheit sollte nicht ständig daran getrunken werden, sondern lieber seltener dafür aber größere Mengen auf einmal (wenn es funktioniert!). Kann es sein, dass dein Sohn bei Tisch viel Aufmerksamkeit bekommt und er das ausnutzt? Er macht ja regelrechte Faxen, so wie du es beschreibst. Führe klare Regeln ein. Wenn dein Kind anfängt beim Essen Quatsch zu machen, räumst du kommentarlos ab. Bestimmt kann dir Frau Schuster in ihrem Forum vom Groß-und Starkwerden gute Tipps dazu geben. Breie aus dem Gläschen musst du nun nicht mehr geben. Erweitere die Kost immer weiter mit kindgerechten Speisen vom Familientisch. Schon nur trockene Nudeln oder Kartoffeln sind ein guter Anfang, der ausbaufähig ist. Biete deinem Kind diese gewohnte Familienkost an. Zusätzlich könntest du, wenn du Gläschen geben willst, wegen evtl Nährstoffe, den Inhalt selbiger neben den Nudeln auf dem Teller verteilen. Das Wichtigste wäre, dass euer Sohn neue Speisen probiert. Immer und immer wieder. Ausspucken erlaubt. Denn nur über das Probieren können neue Esserfahrungen gesammelt werden. Auf diesen Erfahrungen beruht genussreiches Essen und darauf basiert widerum die Appetisteuerung. Kinder sollten bis zu 10 mal etwas probiert haben, bevor sie es wirklich gut akzeptieren und sich an den Geschmack gewöhnt haben. Auch der Geruchssinn spielt eine große Rolle. Denn noch bis ins Erwachsenenalter (lebenslang) hinein sind solche Erinnerungen mittels Geruchssinn aktiv, und die Bereitschaft später im Erwachsenenalter eine Speise zu probieren, ist dadurch sehr gross. Somit nimmt die Geruchsprägung noch vor der Geschmacksprägung eine wesentliche Rolle ein. Die einmal erlernten Geschmacksmuster, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Jedes Kind hat seine Favoriten. Dieses Herauszufinden, ist schon mal was wert Dazu ist es wichtig, dass ein Kind ein möglichst breitgefächertes Repertoire hat, aus dem schöpfen kann. Das bedeutet, dass möglichst viel probiert werden sollte. Manchmal ist so eine Situation nicht der Essenstisch, sondern vielleicht der Spielplatz, bei der Oma, im Urlaub, im Restaurant etc Weitere Infos kannst du auch mal noch hier nachlesen: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=24733 Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...
Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...
Hallo:) Mein kleiner ist jetzt 2,5 jahre. Er war nie wirklich ein guter esser, immer mit Ablenkung hat er gegessen, jedoch wen er etwas nicht essen wollte hat er es auch immer deutlich gezeigt trotz ablenkung. Jetzt aber seit 2 wochen isst er schlechter wen er essen sieht sagt er bllak, Am liebsten möchte er sich durchsnacken aber so richti ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Hallo Meine Tochter ist 21 Monate alt und momentan sehr ansprechend wenn es geht um das Thema Essen. Sie wird immernoch gestillt. Seit dem sie 6 Monate alt geworden ist, wir haben mit Beikost begonnen. Es hat wunderbar geklappt und meine Tochter hat sehr gerne und mit richtigen Luft vom Familientisch gegessen. Seit Sommer dieses Jahres hat sich ...
Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...
Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG
Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...
Guten Abend, Mein 18 Monate alter Sohn isst schlecht. Vom Familienessen isst er so gut wie nichts außer Spaghetti Bolognese, das isst er gerne. Ich biete Ihm immer was an aber meistens probiert er und dann ist nach dem ersten Löffel schluss. Ich lasse ihn auch selber Löffel/Gabel halten aber das ändert auch nichts. Zum Teil gehen hin und wiede ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby