Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Welches Öl für den Babybrei?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Welches Öl für den Babybrei?

klakaddl

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, unser kleiner Sohn (24 Wochen alt) bekommt seit ca 14 Tagen selbst gekochten Möhren-Brei. Bis jetzt geben wir noch kein Öl dazu. Meine Frage ist ab wann wir Öl zugeben sollen, und welches es dann sein darf? Und sollte es kaltgepresst oder lieber raffiniert sein? Vielen Dank für Ihre Mühe Gruß Katrin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katrin das Öl kannst du ab sofort dazu geben. Das Öl macht satt und ist für ein gutes Breigefühl wichtig. Spezielle Beikostöle eignen sich bestens. Du kannst selbstverständlich auch reines (nicht kaltgepresstes) Rapsöl verwenden. Es liefert genügend Omega 3 Fettsäuren, die der kleine Körper zum Aufbau für das Gehirn und der Netzhaut braucht - auch enthalten in Mumi und Säuglingsmilch. Auch andere handelsübliche (raffinierte) Öle kannst du nehmen. Auch Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl eignen sich gut, auch sie enthalten Linolsäure, die als besonders wichtig gilt. Diese speziellen Beikostöle übrigens, gibt es noch gar nicht so lange. Der besondere Vorteil der ersten Beikostölprodukte war die besonders gute Qualität: es handelt(e) sich um schadstoffarme, kaltgepresste Öle, die schonend und hygienisch einwandfrei produziert wurden. Viele kaltgepresste Öle gelten ansonsten für Beikost als nur bedingt empfehlenswert. Mit den speziellen Beikostölen war es schliesslich möglich, Öle zu kaufen, die trotz Kaltpressung für die Beikost geeignet sind. Beikost-Ölmischungen sind verfeinerte Kompositionen im Hinblick auf die Fettsäurenzusammensetzung. Das Mischungsverhältnis von Omega 3-und 6 Fettsäuren ist hier besonders ausgewogen. Das Alnatura Beikostöl bspw erfährt eine spezielle Nachbehandlung und unterscheidet sich von kaltgepresstem Öl in Geschmack und Farbe. Das Alnatura-Beikostöl (kaltgepresst) wird nach der Pressung nochmals mit heissem Wasserdampf (170 bis 180 °C) behandelt, wodurch die natürlichen Inhaltsstoffe im Öl, im Gegensatz zur Raffination, besser erhalten bleiben. Der Geschmack wird milder, die Farbe heller. Durch das spezielle Verfahren wird das Öl auch haltbarer und verdirbt nicht so schnell, d.h es wird weniger schnell ranzig. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Neumann, nochmal wegen dem Öl. Auch dem Gläschen steht z.B. 5 g pro Glas. D.h. ich füge noch ein ganz klein wenig dazu. Oder auf der Packung von den Getreideflocken steht 4,6 g por Portion. Das würde ja schon fast reichen für die 5 g, die Sie mir empfohlen haben, oder? Danke

Hallo Fr. Neumann, ich nochmal...Also im Gemüse-Fleisch-Brei 8g Öl, im Getreideobstbrei 5 g und im Milch-Getreide-Brei auch 5 g? Ist das so richtig? Freundliche Grüße

Hallo Fr. Neumann! Ich habe bis jetzt immer von Mazola das Rapsöl für den selbstgekochten Babybrei genommen. Das möcht ich aber nicht mehr, weils sehr industriell hergestellt wird..also eher masse statt klasse... In meiner Umgebung gibt es eine Ölmühle die hochwertige Öle herstellt, aber eben kaltgepresst. Dürfte ich die trotzdem nehmen b ...

Sehr geehrte Frau Neumann, ich habe nun das erste mal selbst brei zubereitet und eingefroren für meinen 8. monate alten Sohn. Jetzt habe ich allerdings den Saft und dann das Öl beim pürieren schon mit hineingehen und somit mit eingefroren. Ist das jetzt schlimm? Er hat seit 1 tag Durchfall kann dass denn davon kommen. nächstes mal friere ic ...

Wir haben gerade erst mit Brei begonnen und ich wollte mal nachfragen, ob ich mit den Mengen richtig liege: 200gr. Gemüse 100 gr. Kartoffeln 20gr. Fleisch 1 EL Öl 3 EL Saft oder 25gr. Apfelmus Stimmen die Mengen für Öl und Saft? Bin gerade etwas verwirrt, weil nicht alle Rezepte gleich sind... Sie ißt momentan noch sehr wenig, sind jet ...

Guten Tag, ich habe 3 Kinder (6, 4 und 1 Jahr). Derzeit mache ich mir Gedanken, ob meine Kinder genug Omega-3-Fettsäuren aufnehmen.  Wir essen meist einmal die Woche Lachs oder Fischstäbchen, dennoch würde ich gerne ein Öl mit hohem Omega3-Gehalt verwenden und dies täglich ins Müsli/Joghurt geben.  Spricht da was dagegen? Welche Menge müsste ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...