Kirschenmama
Hallo, ich bekomme immer die zwei Seiten mit - die einen, die meine, dass Babys langsam an die Lebensmittel herangeführt werden sollen und diejenigen die sagen, dass das Baby alle Lebensmittel sofort bekommen soll. Bei einigen Lebensmitteln ist es doch aber erklärbar, dass sie am Anfang nicht gegeben werden sollten - z.b. Brot, da dort viel Salz und Aromen drin sind. Wie sieht das mit - Milch, Käse, Yoghurt? - ist da nicht zuviel Eiweiß drin? - Salami, Streichwurst - Ei - rohes Gemüse - Meeresfrüchte - Honig - Nüsse - Salat aus? Gibt es eine Gesamtliste an Lebensmitteln, von denen vorherst abzuraten ist? Danke für Ihre Tipps! Kirschenmama
Hallo Kirschenmama es ist tatsächlich so, dass Kinder mit Beginn des 2. Lj eigentlich (fast) alles essen dürfen. Der Organismus ist bei gesunden Kindern so weit ausgereift, dass die meisten Speisen gut vertragen werden. Wenn ein Kind schon als Baby öfter Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen, Ausschläge etc hatte, ist man als Mutter viel vorsichtiger und gibt neue Speisen nur in Minimengen. Robuste Kinder, die schon von Beginn der Beikost alles gegessen haben und sehr viel Freude am Essen hatten, könne viel schneller und mit weniger Vorsicht an die Familienkost gewöhnt werden. Ob Zwiebeln vertargen werden ist individuell sehr verschieden. Wenn Leberwurst zum steten Sortiment des abendlich gedeckten Tisches zählen, kann auch ein Kleinkind, wenn es bei Mama eine Faible dafür endeckt hat, das Brot damit bestrichen bekommen. Wenn Leberwurst bei euch eher nicht zu den beliebten Speisen gehört, musst du dein Kind nicht daran gewöhnen. Darum steht Leberwurst zwar nicht auf Top One der Liste der geeigneten Brotbeläge, aber ist im Ranking auch nicht komplett raus. Man muss das oft im Kontext der Familie neu bewerten und entscheiden. Hier ist eine kleine Zusammenstellung von Lebensmitteln, die noch nicht optimal geeignet sind: Es gibt kaum noch allgemeingültige Verbote. Manches erschliesst sich der Logik wie Verzicht auf Alkohol oder Kaffee. Manches ist Typsache und Empfehlungen kann man nicht pauschal aussprechen - etwa bei Chili und Knoblauch. Wer schon durch Fruchtwasser und Muttermilch darauf "geeicht" ist, verträgt das meist problemlos. Empfindliche Babys haben damit eher ihre Schwierigkeiten. Wenn du bei etwas unsicher bist, dann gib deinem Kind erst mal nur wenig davon und nicht täglich. Fertiggerichte sind häufig sehr würzig und deshalb nicht optimal. Beim Selberkochen kannst du einfach etwas weniger salzen, dann passt das. Das Essen sollte im 2.Lj nicht übertrieben salzarm sein - aber auch nicht zu salzig. In reichlich Fett gebratene Speisen sind etwas schwerer verdaulich, weshalb sie für die Kleinsten abends weniger gut bekömmlich sind. Besonders Fleisch sollte deshalb schonend gebraten werden. Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten. Fischgräten können ein Problem beim Schlucken sein. Deshalb Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Nüsse als Mus sind geeignet. So wäre es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten). Leinsamen sei in größeren Mengen weniger gut geeignet. Sojamilch als Kuhmilchersatz oder in allgemein zu großer Menge wäre noch nicht geeignet. Zwiebel, Knoblauch, scharfe Gewürze sind individuell unterschiedlich verträglich und deshalb gibt es keine Empfehlung :-) Betreffs Rohmilchkäse (und Listeriengefahr i.A.) ist es ähnlich wie bei den Schwangeren: siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=23628 So auch Toxoplasmose oder Salmonellen, z.b. in bezug auf Salami, die ja ohnehin für Essanfänger viel zu würzig ist. Lass dein Kind neue Speisen probieren, so lange und immer wieder, bis sie sich an die meisten Sachen gewöhnt hat und mit isst. Das Fachwort dazu heisst: "soziales Lernen". Es basiert auf dem Nachahmungsinstinkt. Je mehr euer Kind bei euch Großen sieht, was und wie ihr esst, desto mehr möchte er dem nacheifern. Dazu ist es gut, wenn es immer wieder die gleichen Sachen gibt. Denn der Gewöhnungseffekt kann dauern. Auch sollte jeweils eine Alternative auf dem Tisch stehen. Das können Nudeln, Brot, das Essen vom Vortag etcetc sein. So hast du die Garantie, dass dein Kind am Familientisch etwas finden wird, was ihr schmeckt und sie sättigt. Wenn es sowieso auf dem Tisch steht, ist es auch keine "Extrawurst" und führt dein Kind zwanglos an neue Speisen heran. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Die Familienkost sollte langsam die Breimahlzeiten ersetzen bzw ergänzen - in eurem Fall die gewohnte Fingerkost. Dein Kind muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern kann es zunächst nur als Bereicherung, als "Spielerei" annehmen und sich an den üblichen Sachen satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Ich gehe nochmal konkret auf deine Fragen näher ein: Milch, Käse, Yoghurt - ist da nicht zuviel Eiweiß drin? Gegen Ende des 1. Lj sind kleine Probiermengen i.O., wenn keine Gründe dagegen sprechen und es bei euch oft konsumiert wird. Wenn dein Kind probieren mag - nur zu. Mit Beginn des 2.Lj kannst du auf Kuhmiclh umsteigen. Im 2. Lj werden etwa 300ml Milch und Milchprodukte am Tag empfohlen 100ml Kuhmilch entsprechen etwa 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse. 100ml Kuhmilch auch 100g Naturjoghurt. - Salami, Streichwurst: s.o. - Ei: Eier in Gerichten ab 10 Lm okay. Im 2. Lj darf es Ei auch pur geben. - rohes Gemüse: nach Gusto, guter Verdaulichkeit und darauf achten, dass es gut gekaut wird, um Verschlucke zu großer harter Bröckchen zu vermeiden. Rohkost immer super gut waschen. - Meeresfrüchte: selten kleine Mengen im 2. Lj und immer nur erhitzt, Probierhappen i.O. - Honig: erhitzter Honig okay, roher Honig im 2. Lj - Nüsse: am besten nur stark zerkleinert (Mus), wegen der Verschluckungsgefahr. - Blattsalat: wenn er gut gekaut wird, probieren lassen. Salatsosse okay. Grüße B.Neumann P.S. sieh auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=36865&suche1=chilli&seite=1
Ice_Flower90
Milch- keine Pure Milch im 1Lebensjahr laut meinem Buch. Langsam einführen im Brei ist gar kein Problem. Die Kleinen brauchen auch Zeit sich daran gewöhnen zu können. Milchprodukte kann man ab dem 11Monat als Fingerfood einführen, also Käsewürfel mit Brotwürfel... Wichtig ist ja das die Kleinen das bekommen, was ihnen gut tut. Salami würde ich nicht geben, aus dem selben Grund warum man es nicht in der Schwangerschaft essen sollte. Infektionsgefahr. Mageres Fleisch ist einfach am besten, das so wenig Zusätze hat wie möglich...desshalb würde ich mit Streichwurst auch warten. Es macht sicher nicht viel aus, wenn man es um den 11Monat anbietet, aber es ist einfach nicht nötig und es gibt gesündere Alternativen. Eier - Salmonellengefahr Honig - Gefährlich! Wie genau müsste ich nach lesen. Gewisse Bestandteile können nicht vom Darm der Kleinen verdaut werden. Es muss nicht, kann aber krank machen. Wenn du es genauer wissen willst schreib ich es dir heute abend. Nüsse - Allergie gefahr! Rohes Gemüse würde ich mal auf Pestizidgefahr/Umweltfaktoren schieben. Es soll einfach so sauber wie möglich, allergie arm und leichter verdaulich sein. Ich hoffe das hilft dir ein bisschen :) Liebe Grüße Ice_Flower
Kirschenmama
Wow! Da kann ich mich nur herzlich bedanken! Mit der langen aufzählung haben Sie mir sehr weitergeholfen; da ich mir bei dem einen oder andern Lebensmittel unsicher war und es lieber weggelassen habe. Jetzt darf der kleine ruhig mal knabbern.... Dankeschön und schöne Ostern! Die Kirschenmama
Ähnliche Fragen
Hallo, Unser kleiner wird jetzt 9 Monate. Er isst Mittags und Abends Brei, Nachmittags variiert es. Er trinkt noch recht viel Flasche. Mittags gibt es meist Zucchini, Kartoffeln Süßkartoffeln Möhre Brokkoli im Wechsel. Nachmittags Joghurt mit etwas Obst oder Getreide. Abends Getreide, varriert von gries, hafer, hirse, dinkel. Als Na ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach Rezepten die Kalorisch sind und nach welchen die versteckte Milchprodukte enthalten. probiert hab ich es mit waffeln und muffins mit joghurt, Pfannkuchen, ... meine Tochter ist bald 21 monate und isst seit paar Monaten so gut wie keine Milchprodukte noch Milch. Deswegen muss sie Calcium in Brausetabletten in ...
Hallo liebe Experten Unser Sohn ist 15 Monate alt und war noch nie ein unkomplizierter Esser aber mit ca. 12 Monaten hatten wir doch ein ganz vielfältiges Repertoire an Speisen aufgebaut. Dann plötzlich wollte er all das nicht mehr essen und wir sind mittlerweile bei ca. 5 bis 6 Lebensmittel, die er meistens annimmt: Brot, gekochtes Ei, Käse, Nu ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...
Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?
Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren