fusselmami
Guten Morgen, mein Sohn ist 9 Monate alt und tut sich recht schwer mit der Beikost. Der Start dauerte schon recht lange aber die Verdauung hängt noch ordentlich hinterher. WIr sind zwar mittlerweile bei 3 Breimahlzeiten parallel zum Stillen aber Leo hat viel mit Verstopfung zu tun, dabei ist in jedem Brei 2bzw. 1Tl Öl, etwa 3g Milchzucker und die Konsistenz ist recht flüssig,damit Leo überhaupt abschluckt. Meist koche ich selber, bis auf Fisch, Fleisch und Obst. Wie kann ich Obst und Gemüse besser verdaulich machen beim garen? Wie lange ist denn die Garzeit für Fleisch wenn ich es ganz frisch zubereiten möchte? Wie koche ich denn am besten Obstmus selber ohne die Vitamine tot zukochen? Leider ist in den meisten Gläschen ja Reismehl, das ich nun ganz aus dem Speiseplan heraus haben möchte, vielleicht stellt sich Leos Verdauung ja besser ein. Wir haben sonst folgendes im Plan, leider ohne pos. Auswirkungen auf die Verdauung: Kartoffeln, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kürbis, Pastinake, Rind, Fisch, Hafer (wird meist erbrochen), Dinkel, Griess, Rapsöl, Apfel, Birne, Plaume, Pfirsich, Aprikose, Banane (einmal probiert). Dabei ist der Stuhl nur alle 2-3 Tage und sehr fest bis hart und schmerzhaft. Gibt es einen Stoff auf den ich achten kann, der in LM vorkommt und diese stopfend macht? (Wie Pektin im geriebenen Apfel im vergleich zum "normalen" Apfel? Vielen Dank lg fusselmami
Hallo fusselmami die Stuhlbeschaffenheit ändert sich unter Beikostgabe. Allerdings ist die Beikost häufig nicht die einzige Ursache dafür. Bei sehr massiven Beschwerden müsstest du dich evtl mit dem KiA besprechen. Da du Leo noch nach Bedarf stillst und er inzwischen das Alter für die Familienkost erreicht hat, schlage ich vor, dass du ab sofort weniger Brei gibst und dafür umso mehr Fingerfood. Zwei Breie pro Tag würden ausreichen. Ausserdem könntest du schon Brot geben und frisches Obst. Lass Reis, Möhren und rohen Apfel weg. Gib stattdessen vermehrt reife, weiche Birne - roh zerdrückt oder in Stückchen. Apfelstückchen kannst du dünsten oder backen. Beim Brot könntest du eine Sorte wählen, die fein vermahlenes Vollkornmehl enthält. Oder kommt dein Baby mit festeren Konsistenzen noch nicht gut zurecht? Versuche es unter Aufsicht mit festeren Dingen, die dein Kleiner selber in den Mund nimmt. Dein Sohn sollte die Gelegenheit bekommen, das "Lebensmittel" ausgiebig mit den Händen zu betasten und zu erspüren. Danach wird er es in den Mund nehmen und dort mit den vorhandenen Tastrezeptoren befühlen. Was gefällt, wird meist geschluckt. Und wenn sich die Konsistenz einer neuen Speise merkwürdig anfühlt oder komisch schmeckt, wird es ausgespuckt. Durch das eigenständige Herantasten mit dem Mund und die Kaubewegungen kann sich der Magen-Darmtrakt schon einmal besser auf die Nahrungszufuhr der festeren Speisen einstellen. Ideen: Dinkel-Vollkornbrot 300g Dinkel-Vollkornmehl 300g Weizenmehl Type 550 1/3 Würfel Hefe 1,25 TL Salz 1 EL Zucker ca 300 -400 ml Wasser alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Die Wassermenge langsam zugeben. Zu Beginn 300 ml Wasser zugeben und anfangen zu kneten. Wasser portionsweise zum Teig geben, so dass der Teig feucht, aber nicht zu nass wird. Der Teig sollte ca 10 min kräftig geknetet werden. Der Teig sollte nicht kleben, aber gut feucht sein. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Rolle formen und in ein vorbereitete Kastenform (Backpapier) legen. Zudecken und an einem warmen Ort mind 1 h gehen lassen. Der Teig sollte in dieser Zeit idealerweise leicht rüber den Rand der Form hinaus wachsen. Sonst mehr Zeit geben. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine große Auflaufform mit Wasser füllen und mit in den Ofen stellen. Den gegangenen Teig an der Oberfläche noch einmal befeuchten und im Ofen (unterste Einschubleiste) ca 55 min backen. Nach dem Backen aus der Form lösen, vom Papier befreien und auf einem Küchenrost auskühlen lassen. Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse (klein geschnitten) 50g Kartoffeln (klein geschnitten) 20-30g Fleisch (am besten durch den Fleischwolf gedreht) in wenig Wasser garen. Das dauert ca 8-10 min. (bei größeren Fleisch-Kartoffelstücken ggf bis zu 20 min pürieren etwas abkühlen lassen 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) untermischen 1 EL Beikostöl zugeben, umrühren Obst/Fingerfood: das Obst, je nach Sorte so lange garen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. viele Obstsorten eignen sich roh. Ggf könntest du es einmal mit Bio-Papaya oder Avocado versuchen. Starte gleich nachher oder morgen früh mit einer Brotmahlzeit. Schneide etwa eine halbe Scheibe mit Butter/Margarine bestrichenes Mischbrot o.ä. (fein vermahlenes VK-Brot oder Kartoffelbrot oder Roggenbrot,....), vorerst noch ohne Rinde in kleine Stückchen. Idealerweise greift dein Kind freudig zu. Danach kannst du deinen Kleinen stillen. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallöchen! Nachdem wir einen Bauernhof haben, möchte ich möglichst auf unsere Produkte zurückgreifen. Obst ist zwar nicht mehr frisch vom Baum, aber zumindest schadstoffrei, ebenso das Rindfleisch frei von jeglichen Hormonen etc. und vollkommen biologisch gezüchtet. Nachdem bei uns nicht so oft geschlachtet wird, würde ich das Fleisch für die Be ...
Guten Abend, ich hoffe Sie können mir ein wenig weiterhelfen; es geht um meinen Sohn (8Jahre) - leider isst er nicht sehr ausgewogen und jetzt wurde vor einiger Zeit auch noch eine Fruchtzuckerunverträglichkeit festgestellt und ich möchte nun gerne so eine Art "Ernährungsplan" aufstellen..............und brauche dazu einfach mal ein paar Angaben ...
Meine Tochter ist jetzt fast 15 Monate und eine Spätzahnerin. Sie hat ihren ersten Zahn mit gut 12 Monaten bekommen und nun sind unten zwei durch, beim dritten ist die Spitze zu sehen und oben sind auch zwei durch. Jetzt möchte sie natürlich sehr gern bei uns mitessen, was ich auch absolut verstehen kann und sie auch überall kosten lasse. Mein Prob ...
Hallo Birgit Ich möchte gern wissen, ob ich direkt in den Mittagsbrei Saft einrühren muss, oder ob es reicht Obstbrei (Äpfel, rote Beete etc.) zum Nachtisch zu füttern. Mir selbst schmeckt der Brei mit Saft nicht und vor allem schmeckt alles nach Saft, egal welches Gemüse man kocht. Oder vielleicht etwas Saft zum trinken direkt zum Essen? Bis je ...
Hallo, Ich bin langsam am verzweifeln. Mein 7jähriger Sohn verweigert jegliche gesunde Nahrung. Er ìßt inzwischen nur noch Fleisch und weisse Brötchen mit Wurst. Kein Gemüse, kein Obst, kein Käse...nichts. Er ekelt sich regelrecht davor. Als Kleinkind hat er alles gegessen. Spinat, Karotten, Gurke, Kiwi, Erdbeeren...alles hat er gegessen. Ers ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Hallo Frau Frohn, muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden? Rindfleisch nicht, richtig? Viele Grüße
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...
Guten Abend, Ich habe meinem Sohn (10 Monate alt) als Mittagessen bisher Gläschen gegeben. Bei Fisch möchte ich es auch beibehalten, da ich selbst keinen esse und mich bzgl der Zubereitung daher sehr ekle, aber alles andere möchte ich nun selbst kochen. Da ich in gefühlt 100 Quellen 100 verschiedene Angaben zur Häufigkeit und Menge für ...