Delfinfreundin
Hallo, ich stille noch morgens und würde dies jetzt langsam durch ein Frühstück ersetzen. Was könnte ich meinen Kleinen denn da mal geben? Vormittags gibt es Obstmus, mittags Gemüse-Fleisch-Brei mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis, nachmittags Obstmus mit Getreide, abends Milchbrei mit Getreide. Vor dem Schlafengehen wird auch nochmal gestillt. Was sättigt ihn abends denn so richtig, so dass er das auch nicht mehr benötigt? MfG D.
Hallo Delfinfreundin du kannst alle Mahlzeiten erweitern und dein Kind an die üblichen Speisen heranführen. Abends wäre bspw Butterbrot eine sättigende Beilage zur Milch. Wenn du magst, könntest du zusätzlich zum Stillen auch Kuhmilch geben. Gewöhne deine Kleine ruhig an kleine Mengen Trinkmilch aus dem Tässchen. Es gibt ja so ganz kleine, süße Modelle. Vielleicht findet sie langfristig daran gefallen. Auch wenn deine Kleine vorerst nur daran nippt. Das ist auch praktisch, um Tee oder Wasser daraus zu trinken :-) Erweitere den Plan stetig mit neuen Speisen, wobei du die Speisen auch anbietest, die dein Kind isst. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Beim Mittagessen gibst du einfache Speisen vom Tisch. Das können Nudeln oder gekochte Kartoffeln sein, auch Gemüsestückchen und Fleisch. Besonders gut ist Fingerfood, weil so das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzeptanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Schön ist es, wenn ihr gemeinsam esst und dein Baby einen eigenen Teller und Besteck bekommt. Manche Babys akzeptieren und lieben die Familienkost schnell und bei manchen Babys dauert es etwas länger. Ab dem 10.Lm bereits sollte langsam mit der Familienkost begonnen werden. Diese Kost kann vieles beinhalten und beginnt bspw damit, dass Brei aus dem Gläschen nun auf einem Tellerchen serviert wird. Hier kann zusätzlich anderes vom Tisch hinzugelegt werden. Viele Babys sind da auch richtig scharf drauf. Sie wollen alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Schneide Butterbrot in kleine Stückchen, die dein Kind selber essen kann. Gib ihr selbst ein Löffelchen in die Hand. Richte ein Obsttellerchen, mit ganz kleingeschnittenen Früchten. Abwechselnd esst ihr beide davon. Mach daraus ein Spiel. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Zum Frühstück und Abendessen kannst du zusätzlich Brot geben. Nimm eine halbe Scheibe, mach Butter drauf und schneide die Rinde weg. Dann schneidest du das Brot in kleine Stückchen und lässt sie dein Baby selbst essen. Dazu gibt es Trinkmilch - aus dem Tässchen. Essempfehlungen sind nur grobe Orientierungshilfen. Sie können hilfreich sein, aber leider auch Unsicherheiten verstärken. Diese Pläne müssen nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte berücksichtigt werden. Hunger sollte durch vollwertige, nahrhafte, gesunde Speisen gelindert werden. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn ist jetzt elf Monate und isst schon alle Mahlzeiten regelmäßig. Allerdings haben wir in den letzten Wochen das Problem, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich ihm zum Frühstück anbieten soll. Wenn er mal ein Müsli für Kinder bekommt, mach ich das allerdings ohne Milch, dass er es einfach so snacken kann. Kann ich ihm den ab ...
Hallo :) Meine 11 Monate alte Tochter möchte ich nun gerne auch anstatt morgens die Pre Milch ein Frühstück anbieten wie z.B ein Brot mit Frischkäse,Käse, Wurst, Gurke, Tomaten, Eigelb etc. Leider isst sie aber nicht viel.. sie isst etwas Brot etwas Eigelb sonst nichts.. Wie verweigert Gurken und Tomate und vieles andere. Kann ich danach ...
Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...
Guten Tag! Mein Baby ist gerade 7 Monate alt geworden und ein sehr guter Esser. Seit mehreren Wochen wird er morgens nach der Milch nicht mehr satt, er schreit nach der Milch nach mehr Essen. Ich sehe in allen Ratgebern aber dass erst ab dem 10. Monat Frühstück eingeführt werden soll, und wir geben sowieso schon lange größere Portionen als empfo ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo Frau Neumann, Ist es ausreichend, wenn ein Kind im Grundschulalter zu Hause nicht frühstückt, allerdings in der Pause und beim Mittagessen viel isst? Frühstückt das Kind zu Hause, bringt es das Pausenbrot wieder mit nach Hause. Insgesamt isst es so eigentlich weniger, als ohne Frühstück. Wäre es wichtig, dass es zumindest eine Tasse Mi ...
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...
Guten Morgen, Meine Tochter ist 9 Monate alt und hat bisher sehr gut jeglichen Brei gegessen. Nun kommen wir in eine Phase, in der sie keinen Löffel mehr möchte, insbesondere morgens und zum Mittag. Ihren Milch-Hafer-Brei abends mag sie weiterhin. Morgens hat sie sich angewöhnt, Haferflocken zu essen. Einzeln mit den Fingern. Ein paar Löffel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren