Mitglied inaktiv
Habe hier noch Haferflocken stehen und weiß nicht was man damit so machen könnte. Hat jemand irgendwelche Rezepte? Könnte ich damit auch eine Flasche kochen wie mit den Schmelzflocken? Wenn ja, wie?
Hallo Anja16011984 hier Rezepte für: 1.Haferschleim: 25gr Haferflocken in 300ml Wasser gar kochen und durch ein Sieb streichen, 1 Prise Salz 2.Porridge (1 Portion): 300 ml schwach gesalzenes Wasser 50 g feine Haferflocken nach Belieben etwas Zucker, Milch oder auch süße Sahne und 3. ist die Variante mit dem Kuchen bestimmt die leckerste. Ausserdem lassen sich gut Kekse/Makronen mit Haferflocken backen. Haferflockenplätzchen Für 1 Blech Zutaten: 4 EL Öl 125 g grobe Haferflocken 75 g Vollrohrzucker 1 Ei 50 g Weizenvollkornmehl 3 g Backpulver (1 gestr. Teelöffel) Die Haferflocken in Öl in einer Pfanne leicht bräunen. 1 EL Vollrohrzucker dazugeben und nochmals leicht bräunen lassen. Das Ei schaumig schlagen, den restlichen Zucker zugeben und so lange rühren, bis eine cremeartige Masse entstanden ist. Das mit Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und unterrühren, ebenfalls die abgekühlten Haferflocken. Den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin S. Reustlen aus Obersulm. http://www.naturkost.de/rezept/plaetzchen/PR0074.html Haferflockenplätzchen für 40 Stück 125 g Butter 125 g Zucker 1 Ei 50 g Mehl 125 g Haferflocken 1 Tl. Backpulver 50 g Schokoladenraspeln 1/2 Pk. dunkle Kuchenglasur 1. Butter und Zucker schaumig rühren, das Ei unterziehen. Mehl mit Haferflocken und Backpulver mischen, unter die Fettmischung rühren. Zum Schluß die Schokoladenraspeln unterheben. 2. Vom Teig mit zwei Teelöffeln etwa 40 Häufchen abstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. 3. Die Häufchen mit einem nassen Teelöffel flachdrücken. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200° 10-12 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 4. Die Kuchenglasur nach Anweisung schmelzen. In eine kleine Spritztüte füllen und die Plätzchen mit der Glasur verzieren. Die Glasur trocknen lassen. http://www.rezepte.li/rezepte/3/52/701.htm Haferflockenmakronen 250 g Haferflocken, extra zarte 1 EL Butter, für die Haferflocken 250 g Butter, weiche 200 g Zucker 2 Ei(er) 2 Pck. Vanillezucker 1650 g Mehl 3 TL, gestr. Backpulver 2 EL Sahne oder Kondensmilch 200 g Kokosraspel ZUBEREITUNG Haferflocken in 1 EL Butter unterrühren hellgelb rösten und danach abkühlen lassen. Alle anderen Zutaten gut verkneten und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 175 Grad 10 - 15 Minuten backen. http://www.chefkoch.de/rezepte/120621051348667/Haferflockenmakronen.html Pur kannst du oder dein Sohn die übrigens auch essen. Entweder im Müsli, oder als alleinige Zutat: Haferflocken mit Milch evtl Kakaopulver oder Banane bzw Apfel. Das ist sehr lecker und gesund. Das haben wir früher als Kinder auch immer gegessen. Du kannst die Flocken in Milch aufkochen. Aber weil sie gröber sind kann das dein Sohn nicht durch den Sauger trinken. Und zu guter Letzt noch ein herzhaftes Bratlingsgericht: Haferflocken-Tomatenbratlinge (Originalquelle nicht mehr bekannt) die habe ich als Teenager oft gegessen 1 Btl 500 g gemixte Tomaten (Tetrapack Tomatenpürree) ca. 200-250 g Haferflocken 6 TL Öl 60 g Mehl 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano etc. Zwiebel im Öl andünsten. Haferflocken mit dem Tomatenpüree verrühren und ca ½ h quellen lassen. Mehl einrühren und würzen. Die gedünsteten Zwiebeln zugeben, vermischen, Bratlinge formen und ausbacken. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, Du kannst sie in den Abendbrei mischen. Du kannst auch Haferschleim bzw. Porridge draus kochen. Oder bäckst Du Brot? Einfach einen Teil Mehl durch Haferflocken ersetzen. Haferflocken sind übrigens gut für´s Gehirn ;-) LG, Etain
Mitglied inaktiv
wie kocht man das?
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich möchte für meinen 7 Monate alten Sohn den vegetarischen Gemüse-Kartoffel-Brei vorkochen und die Portionen entsprechend einfrieren. Bei Bedarf würde ich den Brei in der Mikrowelle erwärmen und anschließend im Mixer ganz fein zerkleinerte Haferflocken in den heißen Brei unterrühren. Ebenso das Öl und Obstpüre. Kann ich das so machen ...
Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...
Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...
Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...
Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße
Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...
Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst aktuell keinen Gemüsebrei, weil er das nach einem bis wenigen Löffeln ablehnt, Fingerfood funktioniert hingegen sehr gut. Ich habe nun ein Rezept gefunden, in dem ich aus Babybrei und gemahlenen/feinen Haferflocken Bratlinge mache. Das erscheint mir als gute Fingerfood Variante, da al ...
Guten Morgen, Meine Tochter ist 9 Monate alt und hat bisher sehr gut jeglichen Brei gegessen. Nun kommen wir in eine Phase, in der sie keinen Löffel mehr möchte, insbesondere morgens und zum Mittag. Ihren Milch-Hafer-Brei abends mag sie weiterhin. Morgens hat sie sich angewöhnt, Haferflocken zu essen. Einzeln mit den Fingern. Ein paar Löffel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt