ITW1
Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsistenz fast wie Knete. Sind dann gleich wieder auf Pastinake gegangen. Meine Hebamme hat viel trinken empfohlen. Ich stille sie nach Bedarf aber mehr nimmt sie einfach nicht. Habe gelesen, dass Birne und Zucchini stuhlauflockernd sein sollen. Deswegen habe ich ihr heute Zucchini mit 3 EL Birnenmus und Rapsöl gegeben. Sie hat jeden Brei bisher sehr gut gegessen. Macht den Mund schön auf und hat Spaß dabei. Anschließend bekommt sie noch Muttermilch so viel sie mag. Unsere Kleine ist bisher noch ganz gut gestellt aber manchmal weint sie beim drücken. Es quält sie wohl sehr. Wir haben ihr heute Mal ein Kümmelzäpfchen gegeben, dass hat sie aber gleich mit etwas hartem Stuhl rausgedrückt. Bauchmassage mit Öl, strampeln lassen ohne Windel, baden, Kirschkernkissen und "Fahrrad fahren" haben wir ebenfalls schon probiert. Hat aber bisher nicht geholfen. Was können wir noch tun? Und wie sollen wir weiter Verfahren? Wann müssen wir damit zum Arzt? Schon einmal vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße
Hallo ITW1 dass sich die Stuhlgewohnheiten unter Beikost verändern, ist durchaus gewöhnlich. Dass der Stuhl fester wird, ist widerum ein Reifezeichen. So kommen jetzt zwei Dinge zusammen. Der Stuhl wird fester und geformter, was durchaus als ein Zeichen für Beikostreife gesehen werden kann. Und andererseits ändert sich der Stuhl wegen der Beikost. Möhren wirken eher stärker stuhlfestigend und verschiedene andere Gemüse/Obstsorten, wie du selbst schon recherchiert hast wirken eher gegenteilig. Neben Zucchini oder Blumenkohl wirken auch Birne oder Apfel eher stuhllockernd. Um herauszufinden, ob die Beikost oder bestimmte Zutaten tatsächlich die Hauptursache für das Bauchweh sind, kannst du die Beikost entweder für ca 4-5 Tage nochmals kurz komplett sein lassen oder verschiedene Zutaten bezüglich ihrer Wirkungen für jeweils 4-5 Tage testen. Und zwar mit kleinen Mengen. Je jünger ein Baby ist, desto ratsamer ist es, die Beikost und die Zutaten in nur kleineren Mengen zu geben, die Mengen behutsam zu steigern. Am ersten Tag 1 Teelöffel, am zweiten Tage zwei Teelöffel, Am dritten ggf 3 usw und bei 3 - 4 Tellöffeln könnt ihr ruhig für zwei bis drei Tage verweilen, um danach weiterhin die Mengen vorsichtig zu steigern. Wenn du dein Eindruck hast, dass die Beikost noch nicht optimal verdaut werden kann, dann könntest du vorerst einfach wieder nur stillen. Nach noch mehr Tipps kannst du ggf auch bei Frau Simon oder bei Frau Welter in den Nachbarforen fragen. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn wird morgen 6 Monate alt und zeigt bereits seit einigen Wochen, dass er für Beikost bereit wäre. Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch sehr schwierig. Zunächst haben wir mit ein paar Löffeln angefangen und dies versucht täglich zu steigern. Nachdem er aber bald schon kein Interesse mehr z ...
Hallo! Meine kleine Maus ist 21 Wochen alt, wir haben vor 10 Tagen mit Beikost begonnen, was sie mit größter Begeisterung aufgenommen hat. Sie isst gerne schon 100 Gramm Gemüse. Ich habe ihr wechselnd, da ich gelesen hatte, dass man das inzwischen eher so macht, zunächst Kürbis, dann Karotte, dann ein Tag Pastinake und wieder Kürbis gegeben. Nac ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist am 01.09.2020 geboren und gibt viele Zeichen, dass er bereit für die Beikost ist. Aktuell wird er noch voll gestillt. Meine Hebamme hat mir damals die Empfehlung gegeben die Beikost mit selbst gemachten Fenchelbrei zu starten und dies ihm eine Woche lang täglich Mittag zu füttern, danach eine Woche Kü ...
Hallo, mein Sohn ist 21 Wochen alt und habe gestern mit Beikost begonnen. Ich habe zum Start Kürbis gewählt und die nächsten Portionen eingefroren. Darf ich Kürbis erwärmen? Auf wieviel grad soll ich den aufgetauten Kürbis erwärmen? Muss ich es aufkochen? Welches Gemüse eignet sich zum Einfrieren und wieder erwärmen? Viele Grüße
Meine Tochter (9.Monate alt) wird noch gestillt und seit sie 6,5 Monate alt mit Beikost angefangen. Ich koche nur zuhause und versuche ihr abwechslungsreiche Mahlzeiten zu geben. Doch leider hat sie Probleme mit der Stuhlgang. Sie macht nur alle 2 Wochen. Der Stuhlgang ist dann sehr hart und sie hat dabei recht viel schmerzen, weint und schreit d ...
Guten Tag, zunächst erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Sie haben mir bei meiner Tochter damals schon weitergeholfen. Leider verändern sich Richtlinien sehr schnell und deshalb sind einige Fragen aufgekommen. Mein Sohn ist 19 Wochen alt und wir haben heute mit purem Möhrenbrei begonnen, er hat ein paar Löffelchen gut gegessen, nicht viel ...
Hallo, Ich hab da mal eine Frage und zwar hab ich mit meinem 5 Monate alten Sohn jetzt mit beikostgestartet. Mittags vor dem mittagsschlaf und bisher nur Gemüse, das klappt soweit auch gut. Mein Mann und ich essen oft erst gegen 16 Uhr zu Mittag, da er da Feierabend hat. Jetzt war meine Überlegung, dem kleinen auch dann erst sein Gemüse bzw i ...
Hallo, ich habe meinem 5Monaten altes Baby ausversehen einmal 150gr Rote Bete pur(gedämpft und püriert) gegeben.Könnte das irgendwelche Leberschädigung verursacht haben? Denn ich habe erst danach gelesen, dass es wäre erst für Babies ab 10Monaten geeignet. Vielen Dank.
Seit Ende August, also seit Beikosteinführung leidet unser baby 6,5 Monate an verstopfung. Vormittags purer Birnenbrei, Mittagsbrei (Pastinaken,Fleisch, keine kartoffel) nachmittagsbrei (gries mit birne). Ich verzichte auf schmelzflocken, reis, Karotten, Banane. Jetzt bekommt er seit 3 Tagen laxbene und es wird nicht besser . Er schreit sich in ra ...
Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat ungefähr seit Beikostbeginn (6 Monate) mit Verstopfung zu kämpfen. Es wird nur zeitweise besser aber kommt immer wieder zurück und hält Wochen an. Die Angst und die Schmerzen sind für sie und uns unerträglich. Wir haben Macrogol verschrieben bekommen und nutzen Microlax nur in Notfällen. Wir haben an ...