Dani
Hallo! Meine kleine Maus ist 21 Wochen alt, wir haben vor 10 Tagen mit Beikost begonnen, was sie mit größter Begeisterung aufgenommen hat. Sie isst gerne schon 100 Gramm Gemüse. Ich habe ihr wechselnd, da ich gelesen hatte, dass man das inzwischen eher so macht, zunächst Kürbis, dann Karotte, dann ein Tag Pastinake und wieder Kürbis gegeben. Nachdem sie schon vorher selten Stuhlgang gehabt hat, geht seit fünf Tagen gar nichts mehr. Wie kann ich ihr denn jetzt noch Kartoffel dazu geben? Dadurch dass ich so gewechselt habe, kann ich jetzt auch nicht sagen, welches Gemüse die Verstopfung mitbedingt hat. Gibt es denn Gemüse, das sicher stuhlauflockernd ist und was sie jetzt schon essen kann? Zur Pastinake habe ich Gegensätzliches gelesen. Soll ich ihr jetzt schon zum Beispiel Pflaumensaft mit in den Brei geben oder etwas Pflaumenbrei zum Nachttisch? Dachte, das macht man normalerweise erst, wenn Fleisch zum Brei dazu kommt, zumal ich nicht so früh, mit dem "Süßen" starten wollte, aber wenn es helfen könnte... Oder soll ich nochmal ganz eine Beikostpause machen? Haben Sie noch eine Idee, wie ich meiner Maus helfen könnte? Soll ich ihr Fencheltee geben? Sie wird ansonsten noch voll gestillt. Vielen Dank schonmal für Ihre Hilfe! Dani
Hallo Dani unter Beikost verändert sich die Stuhlkonsistenz. Das hängt einerseits mit der direkten Wirkung der Lebensmittel zusammen. Das ist soweit richtig. Manche Gemüsesorten, wie bspw die Möhre, haben eine eher stuhlfestigende Wirkung. Soweit das für dein Baby keine besondere Belastung darstellt, kannst du das einfach so annehmen. Dass dein Baby eine seltenere Stuhlfrequenz und einen festeren Stuhl hat, das kannst du übrigens sogar als "gut" bewerten. Denn das zählt als ein weiteres Reifezeichen. Die Beikostreife ist auch dadurch i.d.R. (bei gesunden Babys) bestätigt, wenn die Häufigkeit abnimmt und der Stuhl fester und geformter ist. Wenn man die Sache umgekehrt betrachten würde, dann könnte man sagen: wenn dein Baby von Beikost eher Durchfall, also eine erhöhte Stuhlfrequenz mit einer deutlich flüssigereren Konsistenz bekommt, dann wäre es u.U. noch zu früh für Beikost - bzw es wäre dann sehr ratsam die Beikost sehr vorsichtig und schonend, ggf nach bestimmten Vorgaben einzuführen - oder nochmals abzuwarten. So wie du das alles für dein Baby beschreibst, klingt das nun sehr gut. Dein Baby verträgt die Beikost bestens. Wenn es deinem Baby dabei gut geht, wenn das Stuhlthema eher dich und nicht so sehr dein Baby irritiert oder schmerzt, dann füge jetzt ab sofort einfach Öl und Kartoffel zum Brei dazu. Dein Baby wird mit Muttermilch auch weiterhin gut versorgt und du kannst darum auf Saft im Brei vorerst noch verzichten. Öl und Kartoffel helfen euch bestimmt schon weiter. Etabliere den Brei mit diesem Verteilungsprinzip: 100-120g Gemüse 50 - 60 g Kartoffeln Wasser zum dünsten und pürieren 8g Öl Die Gemüsemenge mit Kartoffeln ergänzen. So viel Wasser zugeben wie nötig. Weich dünsten und mit dem gesamten Wasser pürieren. Nach dem Pürieren das Öl zufügen. Pro Portion ca 150-200g Gemüse/Karoffel plus ca 1 EL Öl. Dazu stillen nach Bedarf. Dein Baby darf von diesem Brei so viel oder so wenig essen, wie es möchte. 8g Öl pro 190g Brei gelten als Orientierung. Ggf kannst du etwas seltener oder weniger Möhre verwenden. Möhre hat eine zusätzlich eher doch tendentiell sehr stuhlfestigende Wirkung. Als Gemüsesorten eignen sich auch: Zucchini, Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen, Pastinake, Kürbis, u.a. nach Belieben sowie ab dem 7. Lm auch weitere Sorten. Du kannst die Gemüsesorten auch mischen. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn wird morgen 6 Monate alt und zeigt bereits seit einigen Wochen, dass er für Beikost bereit wäre. Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch sehr schwierig. Zunächst haben wir mit ein paar Löffeln angefangen und dies versucht täglich zu steigern. Nachdem er aber bald schon kein Interesse mehr z ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist am 01.09.2020 geboren und gibt viele Zeichen, dass er bereit für die Beikost ist. Aktuell wird er noch voll gestillt. Meine Hebamme hat mir damals die Empfehlung gegeben die Beikost mit selbst gemachten Fenchelbrei zu starten und dies ihm eine Woche lang täglich Mittag zu füttern, danach eine Woche Kü ...
Hallo, mein Sohn ist 21 Wochen alt und habe gestern mit Beikost begonnen. Ich habe zum Start Kürbis gewählt und die nächsten Portionen eingefroren. Darf ich Kürbis erwärmen? Auf wieviel grad soll ich den aufgetauten Kürbis erwärmen? Muss ich es aufkochen? Welches Gemüse eignet sich zum Einfrieren und wieder erwärmen? Viele Grüße
Meine Tochter (9.Monate alt) wird noch gestillt und seit sie 6,5 Monate alt mit Beikost angefangen. Ich koche nur zuhause und versuche ihr abwechslungsreiche Mahlzeiten zu geben. Doch leider hat sie Probleme mit der Stuhlgang. Sie macht nur alle 2 Wochen. Der Stuhlgang ist dann sehr hart und sie hat dabei recht viel schmerzen, weint und schreit d ...
Guten Tag, zunächst erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Sie haben mir bei meiner Tochter damals schon weitergeholfen. Leider verändern sich Richtlinien sehr schnell und deshalb sind einige Fragen aufgekommen. Mein Sohn ist 19 Wochen alt und wir haben heute mit purem Möhrenbrei begonnen, er hat ein paar Löffelchen gut gegessen, nicht viel ...
Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsis ...
Hallo, Ich hab da mal eine Frage und zwar hab ich mit meinem 5 Monate alten Sohn jetzt mit beikostgestartet. Mittags vor dem mittagsschlaf und bisher nur Gemüse, das klappt soweit auch gut. Mein Mann und ich essen oft erst gegen 16 Uhr zu Mittag, da er da Feierabend hat. Jetzt war meine Überlegung, dem kleinen auch dann erst sein Gemüse bzw i ...
Hallo, ich habe meinem 5Monaten altes Baby ausversehen einmal 150gr Rote Bete pur(gedämpft und püriert) gegeben.Könnte das irgendwelche Leberschädigung verursacht haben? Denn ich habe erst danach gelesen, dass es wäre erst für Babies ab 10Monaten geeignet. Vielen Dank.
Seit Ende August, also seit Beikosteinführung leidet unser baby 6,5 Monate an verstopfung. Vormittags purer Birnenbrei, Mittagsbrei (Pastinaken,Fleisch, keine kartoffel) nachmittagsbrei (gries mit birne). Ich verzichte auf schmelzflocken, reis, Karotten, Banane. Jetzt bekommt er seit 3 Tagen laxbene und es wird nicht besser . Er schreit sich in ra ...
Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat ungefähr seit Beikostbeginn (6 Monate) mit Verstopfung zu kämpfen. Es wird nur zeitweise besser aber kommt immer wieder zurück und hält Wochen an. Die Angst und die Schmerzen sind für sie und uns unerträglich. Wir haben Macrogol verschrieben bekommen und nutzen Microlax nur in Notfällen. Wir haben an ...