mein.name
Guten Tag
Ich möchte meine 6 Monate alte Tochter vegetarisch ernähren. Gibt es da basics welche ich unbedingt beachten muss? Ersetze ich das Fleisch am besten durch Haferflocken am Mittag? Welchen Saft füge ich optimal hinzu? Ich habe mich bereits etwas eingelesen, jedoch sind noch vielen Fragen offen. vielen Dank
Hallo mein.name wenn du dein Baby vegetarisch bzw vorwiegend vegetarisch ernähren möchtest, dann leg los ! Babys können vegetarische Beikost bekommen und auch Kleinkinder und Kinder können vegetarisch ernährt werden. Inzwischen ist das fast schon völlig normal. Dies ist das Grundrezept für einen vegetarischen Babybrei zum Mitttag: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten mit 30g Vit C reicher Obstsaft (unbedingt) pürieren 20g Baby-Instant-Haferflocken zugeben 8g Öl zugeben der Saftanteil im Brei dient der verbesserten Eisenaufnahme, was bei der vegetarischen Variante wichtig ist: das gleichzeitige Vorhandensein von Vit C (im Brei) begünstigt die Resorption. Dafür sollte der Vit C-Gehalt im Saft entsprechend hoch sein. Wenn du stillst, dann hätte das ebenfalls einen diesbezüglichen günstigen Effekt. Das mit dem Saft ist ansonsten und genau betrachtet nämlich eine sehr spezielle Sache. Früher galt als Saftzusatz im Brei nämlich die Empfehlung, (frisch gepressten) Orangensaft hinzuzufügen. Aber Orangensaft (enthält ca 40mg Vit C/100ml) ist in der Regel säurereich. Weil leider viele Babys O-saft ( bszw allgemein Südfrüchte, säurereiche Säfte) weniger gut vertragen, gilt als Empfehlung heutzutage: Apfelsaft. Diesen gibt es mit einem Vit C-Zusatz und säurearm im Sortiment der Babykost. (Gewöhnlicher A-Saft enthält, je nach dem, etwa 2,5-2,8 mg Vit C/100ml). Mit dem Saft aus dem Sortiment der Babykosthersteller wärest du mit einem angepassten Maß an Vit C (ca 25-50mg Vit C/100ml) auf der sicheren Seite. Ab dem 8. Lm könntest du auch als Nachtisch, statt Saft, ein bis zwei TL frisch geriebenen Apfel geben. Das hat den gleichen Effekt, denn im frisch geriebenen (Bio-)Apfel hast du garantiert Vit C, und zwar Natürliches! Wenn du O-Saft selbst pressen magst, ab dem 8. Lm, wäre das okay, wenn es dein Baby verträgt. Nimm dafür aber unbedingt unbehandelte/ungespritzte Orangen. Und noch was: wenn du ganz frisch kochst, ist im Brei auch noch Vit C enthalten. Und wenn du stillst, bekommt dein Baby durch die Mumi bestimmte Stoffe, die die Eisenresorption ebenfalls günstig beeinflussen. Auch empfehlenswert ist das Anbieten von Hülsenfrüchten und Nussmusen im Rahmen der vegetarischen Beikost, ggf ab 8.-10 Lm. Magst du selbst gerne Hülsenfrüchte und Co? Bspw Kicherberbsen (ggf als Chana Dal) oder rote Linsen? Besonders empfehlenswert sind anfangs geschälte Kichererbsen wie beim Chana Dal oder klerine gelbe oder rote Linsen. Koche sie immer sehr weich und gib etwa 1 TL - 1 EL zum Brei. Mengen sind steigerbar. Wenn du Produkte aus dem Glas, Dose verwenden möchtest - es gibt eine Firma, welche das salzfrei anbietet. Hülsenfrüchte kannst du dem Brei in kleinen Mengen zufügen, wenn es euch gefällt und wenn du/ihr ebenfalls gerne Hülsenfrüchte esst. Die individuelle Verträglichkeit bei eurem Baby müsstet ihr herausfinden und euch langsam, mit steigernden Mengen herantasten. Haferflocken sind als Fleisch"ersatz" im Babybrei täglich möglich. Du kannst sog. Baby-Instantflocken nehmen. Diese kannst du in den fertig gekochten und pürierten Brei einfach einrühren. Du kannst auch Baby-Instant-Hirseflocken nehmen, welche ebenfalls als eisenreich gelten. Leider gibt es sie von vielen Herstellern nur als Mix mit Reis und anderem Getreide. Da müsstest du mal genau hinsehen, dass du ein reines Produkt mit "nur" Hirse findest. Etwa 2 mal die Woche kannst du sie nehmen. Auch möglich sind Schmelzflocken Hafer von Kö**n. Diese solltest du allerdings mitkochen, wie vom Hersteller empfohlen. Auch möglich, zumal wenn dein Baby älter wird, sind echte und handelsübliche Haferflocken (Feinblatt). Auch diese müsstest du mitkochen: vegetarischer Brei: 100g Gemüse, 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (ggf vorher zu einer Art Mehl zerkleinert) zufügen, weitergaren lassen bis alles weich und gar und fertig, dann pürieren. Dann etwas abkühlen lassen und 30g Vit C- reichen zufügen sowie 8 g Öl zugeben. Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...