Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellung Familienkost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Umstellung Familienkost

Diana442

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (9 Monate , am 01.Juni 10 Monate) hat immer gut Brei gegessen. Seit ein paar Wochen lehnt sie diesen ab. Sobald man ihr Fingerfood vom Familientisch anbietet, isst sie ganz normal mit. Ich bin deswegen nun zur Familienkost übergegangen. An Obst und Gemüse isst sie gedämpft alles. Morgens schafft sie locker ein Vollkornbrot mit Frischkäse oder Butter. Zu Mittag biete ich ihr die Inhalte des Breis nun einfach als Stücke an. Sie isst davon aber nicht die normalen Mengen wie im Brei. Muss ich mir Sorgen über Nährstoffe etc machen , wo sie dann nun insgesamt weniger Fleisch und Gemüse isst? Ich stille noch nebenher, zu den Mahlzeiten trinkt sie Wasser, Verdauung läuft problemlos. Mit freundlichen Grüßen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Diana442 deine Beschreibung liest sich doch wie aus dem Lehrbuch. Der schön gedeckte Familienesstisch bietet deinem Kind nun enorme Möglichkeiten für sein Wachstum. Hier kann euch eure Tochter alles nachmachen und lernt so peu à peu neue Lebensmittel und typische Familienspeisen in ihrer Gesamtheit kennen. Sie lernt wie diese aussehen und wie sie riechen, wie sie schmecken, wie sie sich anfühlen und wie sich diese beim Kauprozess und beim Schlucken anhören und anfühlen. Diese Informationen liefern eurer Tochter wichtigen Input. Jetzt kann dein Kind viele neue Eindrücke bekommen. Zusätzlich mit den gewohnten Speisen wie Milch und Brei u.a., hat sie die Möglichkeit, um sich satt zu essen. Mit der Familienkost erhält (d)ein Kind die Möglichkeit in besonderer Weise und verstärkt selbständig und aktiv die Essensaufnahme zu steuern. Dieser Altersabschnitt kennzeichnet auch das Ende der Babyzeit und zeigt allmählich den Beginn der Kleinkindära. Das schnelle körperliche Wachstum stagniert ab jetzt für eine Weile. Und darum isst/trinkt (d)ein Baby ab diesem Zeitpunkt nicht mehr die großen Nahrungsmengen (Milch u.a.), die ihr gewohnt seid. Viele Eltern sind darum irritiert. Zum Einen glauben sie, dass ihr Kind zuwenig isst weil es von der Familienkost, von festeren Speisen oder einfach insgesamt betrachtet weniger isst. Aber zum Anderen ist genau dies ein Zeichen, nämlich dass das (gesunde) Kind bereit ist für die Familienkost . Biete deinem Kind weiterhin eine angemessene (baby/kleinkindgeeignete) Kost an und stille dazu nach Bedarf. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo birgit, ich habe folgendes problem: unsere tochter (am 26. wird sie ein jahr alt) mag keine gläschen mehr! also genauer nur noch eine sorte und zwar tomate/zuchini mit nudeln! Meine mutter meinte, dass das daran liegt, dass sie hin und wieder shcon mal bei uns am tisch mitisst! kann das sein? wie soll ich denn auf familienkost umstellen? eig ...

Hallo Birgit, meine Tochter wird in 10 Tagen ein Jahr alt. Unser Speiseplan sieht folgendermaßen aus. 4.00 Stillen 8/9.00 Frühstück: Einbisschen Brot mit Butter, Streichwurst, Kinderaufstrich und ca. 100gr. Joghurt und ein wenig Tee. 12.00 Mittagsbrei: Fenchel, Karotte, Kartoffel mit Rindfleisch ca.220 gr. Zwischendurch ein Stückchen Apfel 15 ...

Hallo, unsere Kleine ist jetzt 9 Monate alt und ich beschäftige mich langsam mit der Familienkost. Bin aber etwas ratlos, wie man das am besten in Angriff nimmt. Es heißt ja immer ab 10 Monaten. (Also mit vollendetem 10.Monat oder auch schon im 10.Monat) Momentan ist das Essen bei uns wieder etwas anstrengend. Die Breie werden kaum angerührt und ...

hallo, meine tochter ist jetzt 13 monate alt und isst folgendes: frühstück: milchbrei (fertigbrei mit wasser angerührt)+ ein paar stückchen brot (isst sie aber noch eher ungern) vormittags: ein getreide frucht gläschen mittags: familienkost (seit ein paar tagen gebe ich ihr kein gläschen mehr, sie isst aber manchmal nicht besonders viel beim ...

Guten Tag, ich lese viel hier im Forum und doch habe ich noch gefühlt 1000 Fragen zur Umstellung auf die Familienkost. Mein Sohn ist nun 8 Monate alt und isst mittags 130-200g Brei und abends den Getreide-Milch-Brei, auch etwa die Menge. (Mit Vollmilch). Ab morgen starten wir mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. Darf ich den Brei nochm ...

Hallo ich hätte da ein paar Fragen:) Meine kleine ist jetzt fast ein Jahr und Allergie gefärdet. Sie bekommt: Früh: 240ml HA1 Folgemilch Mittags: Fleischgemüsebrei 6./8. Monat (den sie ab und zu auch verweigert oder nur wenig ist. Nachmittag: Obst-Getreide-Brei 190g Abends: Grießbrei 200g mit etwas Obst kurz vor dem Schlafen noch mal 100 m ...

Hallo Frau Neumann, Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen, hier im Forum so viele Fragen zu beantworten! Ich habe hier schon viele Sachen nachgelesen - das ist wirklich sehr hilfreich! Ich hoffe, Sie können auch mir ein paar Tipps geben. Unsere Tochter (9,5 Monate) möchte seit ein paar Wochen zunehmend keinen Brei mehr und auch ihre Pre Milch tr ...

Hallo,meine Tochter wird bald 10 Monate alt. Ich bin mir unsicher wie ich die Umstellung andie Familienkost gestalten kann. Gerne haette ich ein paar Anregungen und Rezepte von Ihnen. Gekochte Nudeln wie Spaghetti und Kartoffeln habe ich ihr schon angeboten. Bei rohen Gemuese/Obst war ich noch unsicher. Was bietet sich da an? Haetten Sie noch ein P ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...