Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Jetzt sind doch noch ein paar Fragen aufgetaucht. Kann Jana wirklich alles essen? Im 1. LJ waren ja einige Dinge "verboten", wie z. B. Eier, Nüsse, Fisch. Welche Milch kann ich ihr denn anbieten, bzw. wieviel Prozent Fett sollte die haben? Es gibt ja 1,5% oder 3,5%. Es ist ja wahrscheinlich egal, ob ich Frischmilch nehme oder haltbare, oder? Wie sieht es mit Joghurt aus? Kann ich Jana denn schon normalen Joghurt geben, z. B. von Ehrmann? Auch hier die Frage wieviel Prozent Fett? Es gibt ja auch extra Produkte für Kinder, z. B. Jogolino. Sind die besser? Danke noch einmal. Gruß Tanja
Halll Tanja Du kannst das eine oder das andere Produkt geben. Wenn du ei Fan von der 3,5% Milch bist, dann benutze diese weiterhin, oder entsprechend die mit 1,5% Fett. UNd so auch ob du Frischmilch, ESL-Milch oder H-Miclh verwendest. Wenn du dich detaillierter dazu informieren magst, dann schau hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=25865 H-Milch wird oft besser vertragen. Kuhmilch mit 1,5% Fett sei sonst auch ausreichend. Das hier eingesparte Fett kann an anderer Stelle gegeben werden. Nur die 0,3% Milch sollte nicht gegeben werden. Denn hier ist der Eiweissanteil höher. Fettarme Milch sollte, nach den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung, dann gegeben werden, wenn das Kind entweder sehr viel Milch trinkt oder Übergewicht in der Familie ein größeres Thema sei. Meine Tochter (9) trinkt Vollmilch (Kakao) zum Frühstück. Sie will morgens partout nichts essen. Wenn sie den Kakao mit fettarmer Milch trinkt, hat sie recht schnell wieder Hunger, bzw will dann mehr als eine Tasse. Sie zählt aber auch eher zu den Kindern, die man bitten muss, etwas zu essen :-) und Essen als eher lästig empfinden. Deswegen ists eher gut, dass sie die etwas kalorienreichere Milch bekommt. Sie sättigt besser. Gerade weil sie in der Schule ja bis zur Frühstückspause durchhalten muss. (Jegliche Versuche andere Speisen am Morgen in sie hineinzubekommen, sind zu meinem Leidwesen, bisher gescheitert. Bei anderen Kindern kann es genau umgekehrt sein und dann wäre fettarme Milch evtl besser. Beim Joghurt fängst du mit Naturjoghurt an, den du aufpeppen kannst. Mit Obstmus oder frischem Obst, mit selbstgemachter Marmelade (das darf ruhig eine große Portion sein). Oder einem Süßungsmittel nach Wahl. Eine neuere Studie ergab bspw auch, dass Kinder, die häufig aromatisierte Fruchtjoghurts assen, sich so sehr an die Aromen gewöhnen, dass sie dann den im Testversuch selber angerührten Joghurt mit frischen Früchten, als Kunstprodukt zu identifizieren glaubten. Fazit: Das Aroma der echten Früchte war ihnen so fremd, dass sie die künstlichen, naturidentischen, natürlichen Aromen, jeweils als den Geschmack von "echtem Obst" abgespeichert hatten und künftig diesen "unechten" Geschmack favorisierten. Die einmal erlernten Geschmacksmuster, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Spezielle Kinderprodukte enthalten häufig unerwünschte Zusätze oder Aromen. Und viele sind viel zu süß. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Unsere Tochter Jana wird am 13.01. schon 1 Jahr alt. Im Moment bekommt sie am Tag folgendes zu essen: morgens Milchnahrung, vor dem Mittagsschlaf Obst-Getreide-Brei, nach dem Schlaf Kartoffeln mit Fleisch und Gemüse, nachmittags Obst-Milch-Brei und vor dem Schlafengehen Milchnahrung. Zwischendurch Obst, wenn sie noch Hunger haben sollte. ...
Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Hallo liebe Community und Experten, Ich bin gerade mitten in der Beikost-Phase und versuche, so viel wie möglich selbst zu kochen und einzufrieren, um nicht jeden Tag stundenlang in der Küche zu stehen. Welche Mengen kocht ihr auf einmal und wie lagert ihr am besten (kleine Gläschen oder Eiswürfelformen)? Ich habe lange nach einem Gerät g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby