Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellen auf Familienkost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Umstellen auf Familienkost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich bin gerade dabei meine Tochter, 11 Mon., auf Familienkost umzustellen, d.h. sie bekommt kein Gläschen mehr. Ich koche täglich und sehr gerne, nur bin ich mir im Moment sehr unsicher, was ich kochen soll/kann. Wir essen tägl. Gemüse, 1-2x Fleisch und 1x Fisch pro Woche. Gerne mache ich auch alles aus einer Pfanne (z.B. Nudel-Gemüse-Pfanne). Leider hat sie erst 2 Zähne (der 3. kommt gerade) und lässt auch Bröckchen gerne wieder raus. Ich habe auch das Gefühl, dass ihr die Gläschen besser geschmeckt haben :-((. Mit Beginn der beikost hatte ich selbst gekocht, dann waren wir 2 Mon. später 3 Wochen in Urlaub und da hatte ich Gläschen dabei und jetzt mag sie das selbstgekochte nicht mehr .-( Wie kann ich es ihr schmackhaft machen? Darf ich mit Gemüsebrühe würzen (aus dem Bioladen, ohne Glutamat). Sie ist morgens ein bisschen Butterbrot, zwischendurch Obst (gerne Trauben) und Brötchen od. Keks und Abends ein bisschen Brot mit Frischkäse, Kinderaufstrich (Bio) oder Leberwurst. Aber nur winzige Mengen. Allgemein isst sie nicht sehr viel und ist auch sehr leicht für ihr Alter (7,3kg). Habe Sorge, dass sie zu wenig zu sich nimmt, wenn ich ganz umstelle. Sorry für die Länge, aber ich stehe im Moment vor einem Berg von Fragen und hab irgendwie ein Brett vor dem Kopf was das Kochen angeht........ Lg. und Danke für deine Mühe Carmen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Carmen du kannst die Ernährung immer weiter in Richtung Familienkost umstellen. Dein Kind kann nun fast alles mitessen. Wenn es ihr nciht bekommt, dan merkst du das und sie wird es auch nicht mehr mögen. Wenn deine Tochter etwas probieren möchte, dann lass sie. Wieviel Milch trinkt dein Kind noch? Die Gewichtsentwickllung kann der KiA bei der anstehenden U beurteilen. Du kannst das Essen deines Kindes immer mehr dem Famileinessen angleichen. Ab dem 10. Lm schon sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. ch würde dir vorschlagen, dass du bei den gewohnten Gläschen bleibst und die Umstellung ganz allmählich herbeiführst. Gläschen und Sachen von deinem Selbergekochten, das du von deinem Teller abgibst. Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, sorry, habe aber mal wieder etwas vergessen zu fragen :-) Wie sieht es bei einem dann 1jährigen Kind mit Orangen und Mandarinen aus. Sie Saison geht ja jetzt dann los und meine Tochter wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Darf ich ihr das geben (natürlich ohne Haut, filetiert). Dann esse ich morgens öfters Müsli, selbstgemacht aus Quark, Multikornflocken, Birne und etwas Fruchtsüße. Darf sie auch schon Müsli essen (Joghurt mag sie nämlich). So ich glaube, das war es aber jetzt. DANKE ! Carmen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...

Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist.  Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...