Mitglied inaktiv
Falls jemand das Rezept für Kasseler im Brotteig hat bitte melden.
Mitglied inaktiv
Kasseler im Brotteig und Apfel - Merrettich 2 Möhre(n) 1 Zwiebel(n) 1 Lorbeerblätter 3 Gewürznelken 1 TL Pfeffer - Körner, schwarz 1.5 kg Kasseler (Kotelett), ausgelöst ½ Würfel Hefe, frisch 250 ml Bier (Weizenbier) ½ Pck. Fertigmischung (Backmischung), für Krustenbrot ( 500 g ) 3 EL Milch 1 Apfel 50 g Meerrettich (Glas) 200 g Schlagsahne Zitronensaft 2 Lauchzwiebel(n) ZUBEREITUNG Kasseler mit Möhren, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken und Pfeffer in reichlich Wasser ca. 35 Minuten köcheln lassen. Fleisch abtropfen und abkühlen lassen. Hefe in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Bier und Backmischung zufügen. Alles gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Ca. 2/3 des Teiges zum Rechteck ausrollen. Fleisch darin einschlagen. Teigkanten mit Wasser bestreichen, gut andrücken. Auf ein gefettetes Backblech legen. Teigrest zu 3 Strängen rollen und einen Zopf flechten. Diesen Zopf oben auf Brot legen und vorsichtig andrücken. Nochmals ca.30 Minuten gehen lassen. Brot mit Milch besteichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten (E-Herd: 225°C / Umluft: 200°C) 15 Minuten backen. Ofen um 25°C herunterschalten und weitere 20-25 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann in Scheiben schneiden. Dazu schmeckt Apfel-Meerrettich-Creme. Dafür die Sahne nicht zu steif schlagen. Den Apfel raspeln, die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Mit Meerrettich und Zitronensaft unter die Sahne ziehen.
Mitglied inaktiv
Kasseler im Brotteig Wir haben uns dafür entschieden, ein Kasseler einzupacken, weil es überall zu kaufen ist, weil es sich unkompliziert behandeln läßt, es sich kinderleicht aufschneiden läßt - und überhaupt, weil das Fleisch garantiert zart und saftig bleibt. Für sechs bis acht Personen: Brotteig: 750 g Brotmehl (Type 550), 1 Würfel Hefe (42 g), 1 Prise Zucker, ca. ½ l lauwarmes Wasser, ½ TL Salz, 2 EL Schweineschmalz. Außerdem: Ca. 2,5 kg Kasseler (ausgelöster Schweinerücken, gepökelt und schwach angeräuchert), 100 g süßer Senf. Wie für einen ganz normalen Hefeteig einen Vorteig ansetzen: Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen. Die Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen, dabei die Zuckerprise unterrühren. Zum Mehl geben, etwas vermischen und nun zugedeckt zehn Minuten gehen lassen. Schließlich die Maschine einschalten, mit den Knethaken arbeiten, das Salz und das weiche Schmalz und soviel Wasser nach und nach hinzufügen, bis der Teig sich zu einem Kloß vermischt hat, der sich absolut glatt vom Schüsselrand löst. Der Teig sollte weich sein. Ihn nur mit bemehlten Händen anfassen, damit er nicht klebt. Ihn schließlich in eine mit Mehl ausgestäubte Schüssel legen und wieder unter einem Tuch, diesmal eine halbe Stunde, gehen lassen. Den Teig dann noch einmal durchwalken und nun zentimeterdick ausrollen. Das Kasseler sollte man ein paar Tage vorher beim Metzger bestellen: Wir brauchen den ausgelösten Kotelettstrang vom Schwein, gepökelt, ganz wenig angeräuchert, aber ansonsten roh! Das Stück sollte zweieinhalb Kilo wiegen. Das Fleischstück rundum mit süßem Senf einstreichen. Auf den Teig setzen und darin einhüllen. Die Nahtstelle nach unten setzen. Wer mag, formt aus Resten noch Girlanden, Sterne oder Zöpfe, die mit Eiweiß auf die Oberfläche geklebt werden. Auf keinen Fall vergessen: zwei Schornsteine von der Größe eines Pfennigstücks aus der Oberfläche herausstechen, damit Dampf entweichen kann. Jetzt muß der Teig noch einmal gehen, diesmal eine halbe Stunde an einem zugfreien, warmen Ort. Erst dann wird die Oberfläche mit Wasser eingepinselt, und das Stück kommt in den Ofen: bei 180 Grad knapp zwei Stunden, bis der Brotteig schön gebräunt und knusprig ist. Den Bratensaft, der sich gebildet hat, in eine Sauciere füllen. Jetzt mit einem Brotmesser die Kruste mit einem Schnitt oberhalb des Äquators aufschneiden, sozusagen einen Deckel abtrennen. Das Fleischstück jetzt aus seinem Sarkophag herausheben. Noch einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen. Erst dann in nicht zu dicke Scheiben aufschneiden. Die Scheiben zu ihrer Bratenform zusammenschieben und das Fleischstück wieder in seine Brotkiste setzen. Den Braten nunmehr feierlich zu Tisch bringen, erst dort natürlich den Deckel abheben - auf einem Brotbrett Stücke davon schneiden. Und das Fleisch zusammen mit seinen Beilagen servieren. steffi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht
Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina
Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?
Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...
Liebe Birgit, Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt