Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sohnemann hat bald Geburtstag...Frage ???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sohnemann hat bald Geburtstag...Frage ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und geht in eine Krippe,nun meine Frage:was könnte man evtl mit in die Krippe nehmen-sie legen wert auf gesunde Sachen...? Und was kann man am Abend zum essen machen wenn noch Kinder zu Besuch sind? Danke und liebe Grüße,Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandrine74 musst du nur für den Vormittag etwas zum Essen einpacken, oder auch für die Mittagszeit. Gesunde Sachen, das ist ein dehnbarer Begriff :-) Es ist gut, dass manche Dinge eher weniger gerne gesehen sind. Denn Ernährungserziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. Süßigkeiten und dergleichen passen in die Morgenstunden da weniger gut dazu. Belegte Brote und Obst/Gemüse sind gute Begleiter. Was würde dein Kind denn gerne essen? Was hat dein Kind in der letzten Zeit im Laufe des Vormittags gemocht? Biete Obst und Gemüse, das dein Kind mag, in mundgerechter Form in einer Dose an. Ob Traube oder Apfel, ganz nach Gusto. Mag er Brot lieber mit Wurst/Käse? Oder lieber mit nem süßeren Aufstrich? Besprich es mit deinem Kind und schaue mal wie er die Dinge annimmt. Abends kannst du gut belegte Brotchen anbieten für eine Schar von Kindern richten. Auch hier wieder was frisches dazu. Salatgurke, Tomatenstückchen, saure Gurken, Bananenstückchen. Und je nach dem wie viele Kinder - auch Kakao? Oder du kochst Nudeln, die die in Butter schwenkst. Richtig aufwändig, aber bestimmt gemocht, wäre Pizza :-) Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort,das Essen gibt es im KiGa-gegen 12 Euro im Monat,er ißt da immer gerne viel Obst und Gemüse,Reiswaffeln und Brot aber dann pur ohne was drauf-da kann ich nicht meckern... Mir ging es darum was ich am Geburtstag mitbringen könnte für ihn und die anderen Kinder,was gesundes und mal was anderes ausser Muffins-wenn Muffins dann vielleicht ein Rezept mit weniger Zucker??? Danke,Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra achso :-) Also: Muffins sind eigentlich schon genial -auch wenn man gerne mal eine neue Idee einbringen würde, weil es ja langweilig ist, wenn immer das Gleiche kommt.... und lediglich im Geschmack und Deko etwas variiert. Muffins sind einfach praktisch, weil sie so schön handlich sind. Die können einfach gut gegessen und ohne Messer und ohne großen Aufwand an jedes Kind verteilt werden. Du könntest auch einen Kastenkuchen backen und den in mundgerechte Stücke teilen und ebenfalls schon in Muffinförmchen präsentieren. Das kannst du ebenfalls noch individuell und hübsch dekorativ gestalten. Okay, du suchst nach einer anderen Idee. Wie wär´s mit Brownies oder Cookies, die ja ebenfalls hip sind. Die sind allerdings meist süßer und schokoladiger, dafür aber kleiner. Wie viele Kinder sind es denn? Meine Muffinalternative siehst du hier: SCHOKOKUCHEN, dänisch (schnell) Zutaten: 200g Zucker 2 Eier 1 Tasse kochende Milch (wichtig die Milch muß heiß sein!) 60 g Fett 150 g Mehl 2 TL Backpulver 2 EL Kakao Anweisungen: Die Zutaten alle in die Rührschüssel geben und vermengen. Der Teig wird übrigens recht flüssig! Bei 200° Grad (E-Herd)/160-175° (Umluftherd) in einer Kastenform ca. 30 Minuten backen. Originalrezept von: http://www.kinderrezepte.de/ Ich habe das Rezept im Laufe der Zeit etwas verändert. Und bereite den Kuchen zwar schon nach Rezept zu. Aber ich schneide ihn dann in Würfel und tauche sie in Schoko-Glasur ein und verziere sie dem Anlass entsprechend mit Herzchen, Streuseln, oder oder. Für den Lillifeegeburtstag meiner Tochter gabs mal Prinzesinnentörtchen. Das Bild jetzt hier stammt vom Schulanfang :-) Trotz Schoko ist das nur ein kleines Ding für zwischendurch :-) Hier ein paar Muffinrezepte: Zucker kannst du jeweils etwas reduzieren. Muffins mit Obst Birnen-Muffins Variante 1 Zutaten: 3 Birnen 250 g Butter 200 g Zucker 4 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker 150 ml Milch 400 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 2 Esslöffel Hagelzucker Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Birnen waschen, schälen und in Stück schneiden. Butter, Zucker, nach und nach Eier, Vanillinzucker und Milch schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Birnenstückchen dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen, mit dem Hagelzucker bestreuen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Variante 2 Zutaten: 3 Birnen 120 g Butter 2 Eier 180 g saure Sahne 50 g Honig 280 g Mehl ¼ Teelöffel Backpulver 1 Prise Salz Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Birnen waschen, schälen und reiben. Butter, Eier, saure Sahne, Birnenmus und Honig verrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und vorsichtig unterheben. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten backen. Variante 3 Zutaten: 3 Birnen 2 Esslöffel Zitronensaft 175 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver ½ Teelöffel Natron 30 g Haferflocken 50 g Rosinen 120 g Butter 75 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz 1 Prise Zimt Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Birnen waschen, schälen und mit Zitronensaft beträufeln. Zwei Birnen in kleine Stückchen schneiden und eine Birne raspeln. Mehl, Backpulver, Natron, Haferflocken und Rosinen in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Ei, Salz, Zimt und Birnenmus schaumig schlagen. Mehlgemisch und Birnenstückchen dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Apfelmus-Muffins Variante 1 Dieses Rezept wurde am 05.10.2001 von Andrea gestiftet. Zutaten: Fett oder Papierförmchen für die Backform 250 g Mehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Prise Nelkenpulver 1,5 TL gem. Zimt 2 Eier 80 g weiche Butter oder Margarine 100 g Rohrzucker 125 ml Milch 250 g Apfelmus 1 TL Zitronensaft 2 EL Zucker Zubereitung: Backofen auf 200 Grad vorheizen. Muffinförmchen einfetten oder Papierförmchen in die Vertiefung setzen. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Salz, Nelkenpulver und 1 TL Zimt zufügen und gut untermischen. In einer seperaten Schüssel die Eier verquirlen und mit Fett, Zucker, Milch, Apfelmus und dem Zitronensaft sorgfältig verrühren. Anschließend die Mehl-Gewürz-Mischung mit einem Spatel vorsichtig unterrühren. Teig in die Form füllen. Restlichen Zimt mit Zucker vermengen und auf den Teig streuen. Muffins ca. 20 - 25 Minuten backen. Für die Kleinen, die Gewürze im Rezept weglassen. Also keinen Zimt und keine Nelke. Denn das mögen bestimmt nicht alle! Apfel-Muffins Variante 1 Zutaten: 1 Apfel 240 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Zimt 1 Prise Salz 90 g Zucker 50 ml neutrales Öl 1 Ei 125 ml Milch Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Apfel waschen, schälen und in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Zucker, Öl, Ei und Milch verquirlen. Mehlgemisch und Apfelstücke dazugeben und alles gut unterheben. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. sämtliche aus: http://www.muffin-paradies.de/muffinframe.htm Statt einem Zuckerguss oder Schokoguss, wären Streusel ein ideales Topping für die Kleinsten: 70g Mehl 40g zucker 70g weiche Butter Zutaten zu einem krümeligen Teig kneten und auf den Muffins verteilen. Oder: Zucchinirührkuchen: 100g Zucchini 3 Eier 175 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100m l Öl 200g Mehl 1,5 TL Backpulver 1/2 TL Salz 3/$ TL ZImt Zucchini waschen und rapseln Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verquirlen. Zucchini unterrühren Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, vermischen und zu der Eimasse geben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Im Ofen, mittlere Schiene, bei 150° Umluft ca 55 min backen. Vorgeheizt Aus dem Ofen holen und 1 Stunde, mit Alufolie bedeckt, auskühlen lassen. Mit Puderzzucker bestäuben und servieren. Hinweis: Nimm kein Salz und weniger Zucker So und für abends haben sich bei Kindergeburtstagen bewährt: Pommes mit Würstchen (darf jeder Schweinefleisch? - dann noch welche mit Pute nehmen) Pizza, die nur mit Tomatensosse; Salami und etwas Mozzarella belegt sind. Alles andere erst erfragen, ob gemocht wird. Oder Spaghetti mit Ketchup Würstchen und/Hackbällchen Brezeln Also dann viel Spass und einen schönen Geburtstag Grüsse Birgit Neumann

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...

Hallo Ich habe ein paar Fragen zur Ernährung ab dem 1. Geburtstag. Aktuell isst unser Sohn nach blw und wird gestillt. Ab wann hann ich ihm rohe Äpfel, Birnen , Karotten ect geben? Er hat 16 Zähne, die mehr oder weniger vollständig draußen sind. Darf er das Brot auch mit Rinde essen? Wir essen sehr gerne Hülsenfrüchte, fast täglich... Ich habe ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Moin Frau Neumann, meine kleine wird in ein paar Tagen 1 Jahr und nun Frage ich mich was ich bei der Ernährung beachten muss ...ich hab gelesen das die Kinder einen erhöhten Bedarf haben an Nährstoffen aber was ist da genau mit gemeint? Als Beispiel muss meine kleine jetzt wirklich Kindermilch zu trinken geben wegen Vitamin D und Calcium?? Oder t ...

Guten Morgen! Unser Sohn wird diesen Monat 1 Jahr alt. Er bekommt noch ca. 400 ml Pre Nahrung insgesamt (abends und nachts). Dies möchten wir Stück für Stück reduzieren. Können wir trotzdem so langsam mit Kuhmilch anfangen? Ich dachte z.B. morgens an Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst. Oder sollten wir erst die Pre gänzlich weglass ...

Hallo, mein Sohn wird nun bald ein Jahr alt und isst mit großer Begeisterung und am allerliebsten das, was er noch nicht kennt. Nun bin ich auf der Suche nach einem Kuchenrezept für einen altersgerechten Kuchen. Bisher haben wir es gut geschafft ihn von Süßigkeiten und unnötigem Zucker fernzuhalten undmöchten dies, so lange wie möglich beibehal ...

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...

Hallo Birgit, hast du vielleicht ein paar Rezept-Ideen für mich? Bisher waren deine Vorschläge, Anregungen und Ideen einfach toll; gleiches kann ich für die vielen Rezepte im Internet oft nicht vorher abschätzen. Geburtstagskuchen: Meine Tochter wird bald 1 Jahr. Da muss ein Geburtstagskuchen her :-) Hast du da ein schönes Rezept, was gut e ...