Sonjaundsophie
Hallo Frau Neumann, mein kleiner Sonnenschein ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Es ist sehr viel Milch vorhanden und wir lieben das stillen beide :-) Mein Wunsch war es 6 Monate voll zu stillen. Aaaber.. in unserer Familie gibt es noch große Geschwister (10 und 13) und unsere gemeinsamen Abendessen sind meistens sehr ausgedehnt und gesellig und so haben wir unsere Kleine ringsum auf den diversen Schößen dabei. Mit wachsender Begeisterung verfolgt sie nun seit einiger Zeit unsere Werkzeuge und unsere Gläser und sperrt das Mündchen sehr weit auf. Sie bekommt dann schon mal das ein oder andere Gemüse und ein wenig von den Fleischsoßen angeboten, was sie dann ganz begeistert isst. Sie hat bisher alles gut vertragen und es ist immer auch nur wenig gewesen. Bisher gab es Karotten, Spinat, Grünkohl, Kartoffeln, Apfelmus, Fleischsoße und etwas Hackfleisch.. hab jetzt schon ein schlechtes Gewissen wenn ich das lese.. aber sie fand es total super und hatte auch wirklich ne gute Verdauung! Trotzdem mache ich mir Gedanken ob wir das so weitermachen können oder man sich an die starren Beikostpläne halten MUSS? Was meinen Sie? Viele Grüße Sonjaundsophie
Hallo SonjaundSophie mit gerade einmal 4 Monaten ist dein Baby wirklich sehr früh dran. Also ich würde einfach mit Brei beginnen und wenn dein Baby älter (6M+) wird ggf mit Fingerfood erweitern. Du brauchst dich nicht starr an die Beikostpläne zu halten. Und dass du dein Baby stillst, ist außerdem wunderbar. Denn in der Mumi sind Stoffe/Enzyme enthalten, die die Verdauung der Nahrung ganz wesentlich positiv unterstützen. Eine klitzekleine Probiermenge von normalen Speisen ist manchmal durchaus okay. Es ist keine so gesehen in dem Maß schließlich keine Nahrung, sondern vielmehr ein sensorisches Erlebnis, ein sinnlicher Eindruck durch Geschmack. Es gleicht eher einem Spiel. Soweit also alles in Ordnung. Zu viel würde ich hier jedoch im zarten Alter deiner Tochter noch nicht experimentieren. Richte dich aber auch nach deinem Bauchgefühl. Die allgemeinen Empfehlungen derzeit lauten, dass babygeeignetes Fingerfood gegeben werden kann wenn: dein Baby selbständig, aufrecht im Hochstuhl sitzen kann und selbst greifen kann. Babygeeignete Speisen sind weich und frei von Salz und Gewürzen. Lies dich doch einmal in die Thematik des sog. Baby-led-weaning ein. Du kannst vorab hier im Forum ein bisschen stöbern. Bspw hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=43719&suche=weaning&seite=1 Also dann Grüße Birgit S.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hätte einmal ein paar Fragen:) Mein Kleiner ist 7 Monate alt und bekommt seit 8 Wochen Mittagsbrei und seit 4 Wochen Abendbrei. Am Dienstag sind genau die 8 Wochen rum, da wollte ich mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Langsam wollte ich auch das Fleisch einführen. Bisher bekommt er immer Haferflocken in den Mittagsbrei. Da ich ab ...
Hallo liebe Birgit, Ich würde gerne wissen, wie ich meine Tochter ( 10 Monate) an den Familientisch gewöhne. Beikost bekommt sie seit dem sie 6 Monate ist, dies klappte eigentlich auch ohne Probleme. Nebenbei wird noch gestillt, vorallem nachts und tagsüber zum Einschlafen, Wasser trinkt sie gerne und meistens je nach Temperatur ca. 200ml. ...
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...