Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost und Gewöhnung an den Familientisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost und Gewöhnung an den Familientisch

Miss89

Beitrag melden

Hallo liebe Birgit, Ich würde gerne wissen, wie ich meine Tochter ( 10 Monate) an den Familientisch gewöhne. Beikost bekommt sie seit dem sie 6 Monate ist, dies klappte eigentlich auch ohne Probleme. Nebenbei wird noch gestillt, vorallem nachts und tagsüber zum Einschlafen, Wasser trinkt sie gerne und meistens je nach Temperatur ca. 200ml. Sie isst morgens ein halbes Brot mit etwas Butter, Gouda oder Schmierkäse, etwas Ei, (Nur das Eiweiß), Gurke. Mandelmus kam bisher nicht so gut an. Mittags gibt es Brei, da isst sie ca.120-140g, evtl.möchte sie etwas von unserem Essen abhaben, da schöpfe ich schon vor dem Würzen etwas für sie ab z.b.Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, (Hack)fleisch etc. Nachmittags: Obstbrei, Obststücke landen meistens eher auf dem Boden als im Mund :-) Abends isst sie Milchbrei 180-200g, manchmal mit Obst, manchmal ohne. Zwischendurch darf sie Gurke, Karotte, Obst, Brötchen oder auch mal Hirsekringel naschen. Ich versuche immer mal neue Nahrungsmittel an zubieten, die sie auch neugierig ertastet und ggf.auch in den Mund steckt. Ich bin unsicher, ob ich das so weitermachen kann und hoffe auf gute Tipps von Ihnen. Wir fliegen bald in den Urlaub, da kann ich keinen Brei pürieren, ich habe Angst, das sie dort nicht satt wird, notfalls würde ich sie dann stillen, falls alle Stricke reißen. Ich hoffe ich konnte mich gut ausdrücken und mich erklären. Ich freue mich auf ihre Antwort. Liebe Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Miss89 es ist alles prima und genau so richtig, wie du die Beikost und die Familienkost in euren Alltag, zusätzlich zum Stillen, integrieren konntest. Verbesserungsvorschläge kann ich, nach Durchsicht deiner Schilderung, eigentlich keine geben. Vergleiche euren Essplan evtl noch einmal mit den allgemeinen Empfehlungen: gestillte Babys ab dem 10. Lm brauchen in etwa: morgens: Brot und Mumi neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Mumi begonnen werden kann/sollte. Ideal ist dazu ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide. Brot eignet sich ideal. Es geht auch darum, dass du dein Baby langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. Morgens ist die Bereitschaft zum Kauen noch hoch. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. Mengenangaben: ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht und auch diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist o.k. Abends: Brot und stillen oder Milchbrei (Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und stillen etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf Rohkost nachts stillen tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: stillen, sonst Wasser Womit bist du konkret unsicher? Vermeide sehr harte Lebensmittel, wegen der Verschluckungsgefahr. Auch im Urlaub werdet ihr eine gute Lösung finden, damit eure Tochter auch hier mit essen kann. Brot wird es bestimmt auch am Urlaubsort geben, Obst sowieso. Und in hiesigen Lebensmittelgeschäften gibt es normalerweise auch Babybrei und Co, falls hier Bedarf bestünde. Ich wünsche euch einen schönen Urlaub Grüße Birgit Neumann


Miss89

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. War mir unsicher ob ich ausreichend verschiedene Nahrungsmittel und Mengen angeboten habe. Ihre Abgaben helfen mir meine Unsicherheiten abzulegen. Ich werde dann so weiter machen. Und danke ich hoffe wir werden einen schönen Urlaub haben LG und einen schönen Abend!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hätte einmal ein paar Fragen:) Mein Kleiner ist 7 Monate alt und bekommt seit 8 Wochen Mittagsbrei und seit 4 Wochen Abendbrei. Am Dienstag sind genau die 8 Wochen rum, da wollte ich mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Langsam wollte ich auch das Fleisch einführen. Bisher bekommt er immer Haferflocken in den Mittagsbrei. Da ich ab ...

Hallo Frau Neumann, mein kleiner Sonnenschein ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Es ist sehr viel Milch vorhanden und wir lieben das stillen beide :-) Mein Wunsch war es 6 Monate voll zu stillen. Aaaber.. in unserer Familie gibt es noch große Geschwister (10 und 13) und unsere gemeinsamen Abendessen sind meistens sehr ausgedeh ...

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...