Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost, Essen vom Familientisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost, Essen vom Familientisch

Knatti

Beitrag melden

Hallo, ich hätte einmal ein paar Fragen:) Mein Kleiner ist 7 Monate alt und bekommt seit 8 Wochen Mittagsbrei und seit 4 Wochen Abendbrei. Am Dienstag sind genau die 8 Wochen rum, da wollte ich mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Langsam wollte ich auch das Fleisch einführen. Bisher bekommt er immer Haferflocken in den Mittagsbrei. Da ich aber Vegetarierin bin und nur mal ein Schnitzel für meinen Mann bratren muss, bin ich unwissend was ich am Besten für Fleisch nehmen kann und wie ich es richtig zubereite?! Da unser Kleiner am Frühstückstisch immer im Hochstuhl dabei ist, macht er natürlich große Augen was wir so essen. Ich geb ihm dann meistens kleine Stückchen vom Scheibengouda oder auch von meiner vegetarischen Soja-Wurst. Ist das ok? Oder gibt es etwas was ich besser nehmen sollte? Die letzten drei Tage hat er den Mittagsbrei eher schlecht als recht gegessen. Ist das schlimm wegen der Eisenaufnahme? Er isst sich dann an der Brust satt... Das Frühstück ist eigentlich die einzige Mahlzeit, die wir zu dritt einnehmen, also bei der unser Kleiner dabei ist. Meist frühstücken wir so gegen 8 Uhr, er isst meist so um 8.15Uhr an der Brust. Mittags essen wir nicht, nur mal so eine Schüssel Cornflakes o.ä. (Mein Mann fährt zur See und ist nur alle 2 Wochen für 2 Wochen zur Hause) Ich koche dann abends wenn der Kleine im Bett ist. Das heißt er kriegt bei uns nur das Frühstück mit, da sitzt er ja im Hochstuhl bei uns. Ist das ok oder sollte ich eher kochen, dass wir mit ihm zusammen wenigstens noch Abendbrot essen? Vielen Dank im Voraus Knatti


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Knatti es gibt zwei Möglichkeiten, wie du Fleisch ergänzend zum GK-Brei geben kannst. Entweder du kaufst eine Fleischbreizubereitung im Gläschen. Es gibt Gläschen, die nur Fleisch (mit ein paar wenigen anderen Zutaten) enthalten. Üblicherweise ergänzt ein solches halbes Gläschen eine GK-Brei-Portion. Mengenangaben sind auf dem Etikett angegeben. Du könntest den Gemüse-Kartoffel weiterhin so kochen wie gewohnt und müsstest nur noch ergänzen. Die andere Methode ist auch ganz einfach: Kaufe mageres Rindersteak/Filet oder Schweinesteak, wahlweise Lammfleisch. Beim Metzger lässt du es durch den Fleischwolf drehen und garst es zuhause sofort mit den übrigen Breizutaten. Das Ganze lässt sich aufgrund der zuvorigen Zerkleinerung sehr leicht pürieren: 100g Gemüse (klein geschnitten) mit 50g Kartoffeln (Klein geschnitten) mit 20-30g mageres Stück (am besten durch den Fleischwolf gedreht in wenig Wasser garen, pürieren 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) zugeben 8g Öl untermischen Wenn du das Fleisch für den Vorrat kaufen magst und den GK-Brei jeden Tag frisch dazu kochen willst: Friere portionierte Mengen Fleisch (Tartar) in Eiwürfelformen ein. Spüle die Formen zuvor mit kochendem Wasser aus. Mit einer TK-Tüte fest verschliessen. Wenn abgekühlt sofort tiefkühlen. Wenn die Portionen gut durchgefroren sind, kannst du sie aus dem Behälter in die umschliessende Tüte ploppen lassen. Form rausnehmen, sofort weiter kühlen. Das Tartar dünstest du vorher in Wasser und pürierst es. Noch besser: den GKF-Brei (bis auf Saft und Öl) komplett zubereiten und portionsweise einfrieren. Zusammenfassung: Pro Portion Mittagsbrei gibst du etwa 1/2 Gläschen Fleischbrei dazu. So empfiehlt es der Hersteller. Bei selbst gekochtem (Fleisch)-Brei kommen ca 20-30g Fleisch in eine Gemüse/Kartoffelbreiportion von 190g. Verwende mageres (!) Muskelfleisch wie etwa Rindersteak oder mageres Schweinefleisch, Hühnerbrust. Super ist es, das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen zu lassen. Aber Achtung - das zerkleinerte rohe Fleisch, solltest du umgehend verarbeiten - (es verdirbt schnell). Geflügel kannst du leider nicht durch den Wolf jagen lassen, wegen der Salmonellengefahr. Mit bspw Rindfleischtartar klappt das Fleisch pürieren nach dem Garen sehr gut. Am Familientisch kann dein Baby ein paar kleine Happen mit essen. Es geht dabei weniger um die Sättigung als vielmehr um das Erlebnis z.B.: Geschmack, Vielfalt, Gemeinsamkeit, Dazugehörigkeit u.v.m. Um die Vielfalt und das Erlebnis bei Tisch zu steigern, könntest du weich gekochte Breizutaten geben. Gemüsestückchen, Kartoffeln etc. Gut eignen sich weich gegarte Gemüse-, Kartoffel- oder ObstSTICKS, die dein Baby mit der ganzen Hand umschliessen kann, um die Hand an den Mund zu führen. Und vielleicht kann dein Kind kleinere Stückchen sogar schon mit dem Pinzettengriff aufnehmen und zum Mund führen. Beikost ist aus vielen Gründen wichtig und bei gestillten Babys nicht nur allein für die Sättigung bestimmt. Es geht dabei auch um das spielerische Entdecken und die längerfristige Gewöhnung an verschiedene sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Das steigert evtl auch wieder die Lust am Essen. Und wegen der Eisenaufnahme musst du dich eigentlich auch nicht sorgen. Mumi hilft bei der Resorption mit. In ihr sind spezielle Stoffe enthalten, die die Aufnahme verbessern. Wie ihr eure Mahlzeitengestaltung künftig handhaben könnt, müsst ihr langfristig einfach mal schauen. Der Übergang zur Familienkost ist eine spannende Phase, nicht nur fürs Baby. Auch für die Familie beginnt nun häufig ein neuer Abschnitt, weil häufig die eigenen Ernährungsgewohnheiten neu überdacht werden müssen. Gut wäre, wenn dein Kleiner Gesellschaft bei Tisch hat. Wenn es nicht zu jeder Mahlzeit klappt, dann versucht es, so oft es geht. Gewohnheiten und zeitliche Strukturen verändern sich oft mit dem Beginn der Familienkost. Bei vielen Familien erwacht ein insgesamt neues Ernährungsbewusstsein, etcetc. Also dann Grüße B.Neumann


Knatti

Beitrag melden

Dazu wollte ich noch sagen, dass er gerade seinen ersten Zahn bekommt und den Käse oder die vegi-Wurst genüsslich "kaut" und Nachschub verlangt:)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, mein kleiner Sonnenschein ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Es ist sehr viel Milch vorhanden und wir lieben das stillen beide :-) Mein Wunsch war es 6 Monate voll zu stillen. Aaaber.. in unserer Familie gibt es noch große Geschwister (10 und 13) und unsere gemeinsamen Abendessen sind meistens sehr ausgedeh ...

Hallo liebe Birgit, Ich würde gerne wissen, wie ich meine Tochter ( 10 Monate) an den Familientisch gewöhne. Beikost bekommt sie seit dem sie 6 Monate ist, dies klappte eigentlich auch ohne Probleme. Nebenbei wird noch gestillt, vorallem nachts und tagsüber zum Einschlafen, Wasser trinkt sie gerne und meistens je nach Temperatur ca. 200ml. ...

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...