Mitglied inaktiv
Hallo! Da meine mittlere Tochter Weizenallergie hat, würde ich gerne andere Getreidearten ausprobieren, z.B. Quinoa. Da ich noch ein 14 Mo. altes Baby habe, das immer bei uns am Tisch mitisst, würde ich gerne wissen, ob es das auch mitessen darf. Und ausserdem: wie bereitet man Quinoa vor? Vielen Dank im voraus Masha
Hallo Masha Amaranth, Quinoa und Hirse sollten Kleinkinder frühestens im Alter von drei Jahren bekommen. So empfiehlt es das Forschungsinstitut für Kinderernährung mit Sitz in Dortmund. Es sind dort Gerbstoffe enthalten, die die Nährstoffresorption behindern. Sagen wir mal so, dein Kind kann das natürlich schon essen, aber nicht täglich oder allzu oft in der Woche. Bei einer ansonsten ausgewogenen Mischkost schadat das nicht weiter. Allerdings mögen Klein(st)kinder diese Gerichte oft sowieso nicht (vielleicht instinktiv?) essen. Rezepte mit Quinoa: http://www.naturkost.de/rezept/rq01.htm andere Rezepte ohne Weizen: Galettes (Buchweizenpfannkuchen) mit Gemüse/Käsefüllung 125 ml Milch 125 ml Wasser 2 Eier ¼ TL Salz 150g Buchweizenmehl 60g Butter 4 EL Öl Die Butter über Wasserdampf oder in der Mikrowelle verflüssigen. Das Öl zugeben. Die Eier verquirlen. Mit dem Fett verrühren und Milch und Wasser zugeben. Auch das Salz und etwas Zucker. Dann das Buchweizenmehl vorsichtig unterheben und zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Zucchinifüllung: 2 mittelgrosse Zucchini (ja nach Geschmack auch mehr oder weniger) etwas etwas frisch gepressten Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Zwischenzeitlich die Zucchini waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig Öl/Wassergemisch (1/2 TL Öl und Wasser nach Bedarf) mit geschlossenem Deckel in einer Pfanne dünsten. Mit Salz, Zucker und evtl etwas Paprikapulver würzen Spinatfüllung: Ca 300g TK-Spinat (Menge auch hier wieder nach Belieben variabel) mit etwas etwas frisch gepresstem Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) und Gewürzen garen. Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Tomatenfüllung: Pro Galette ca ½ Tomate Und etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Wunderbar mit den anderen beiden Füllungen vermischbar! Galettes-Zubereitung: Die Galettes hauchdünn (auf jeden Fall dünn!) in einer mit Öl dünn ausgepinselten Pfanne nacheinander backen. Die gebackenen Galettes auf einem Teller stapeln und evtl im warmen Ofen (50°) aufbewahren. Dann die Pfanne säubern und die Galettes wieder nacheinander Füllen: Dazu jeweils einen Pfannkuchen in die Pfanne (bei mässiger Temperatur) legen. Eine Hälfte mit der gewünschten Füllung belegen, Käse darüber streuen und die andere Hälfte darüberklappen. Den Crepe von beiden Seiten nochmals kurz anbacken – bis der Käse innen geschmolzen ist. Fertig! Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz Knoblauch, Curry, Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mir vor kurzem Dinkelkörner gekauft (bereite sie wie Reis zu) und hab dazu 'ne Frage: Auf der ersten Packung stand geschält. Darauf hin habe ich mir eine Packung Bio-Dinkel gekauft wo der Hinweis nicht draufstand. Die Körner sehen jedoch ident aus. Kann ich davon ausgehen, dass es sich bei den Bio-Körnern um ein Vollkornprodukt ...
Hallo, ich koche gern selbst für mein 7mon. altes Baby. Als Grundlage nehme ich immer Karotte, den Rest ergibt der Kühlschrank und Angebot im Bioregal. Manchmal möchte ich mittags nicht nur Gemüse-(Fleisch)-Brei geben, sondern auch Getreide hinzufügen. z.B. Buchweizen oder Quinoa mit Karotte und Fleisch und etw. Öl. Dazu nehme ich aber nicht die ...
hallo, ab welcher alter kann man quinoa, amaranth und buchweizen den kleinen anbieten? hab was von 2 jahre gelesen...stimmt das , erst so spät? hab mal quinoa gekocht (zuerst heiss gewaschen wegen gerbstoffe) und meine kleine (9 monate) hat auch dann eine kleine portion aufs teller gekriegt (will alles was wir auch essen) und natürlich v.a. g ...
Ich habe folgenden Satz ausm Forum hier kopiert: Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nun meine Frage und Info Was spricht gegen regelmaessige Einnahme von gekochter Hirse oder Qui ...
Hallo, wir sind was Essen angeht immer sehr experimentell. Ich habe eine große Tochter mit 13 und einen kleinen Nachzügler mit 3. Bei uns steht z.B. sehr oft Sushi auf dem Speiseplan, wir machen das selbst, weichen wegen der fehlenden Bezugsquellen für guten, rohen Fisch dann auf Räucherlachs o.ä. aus. Mein Kleiner liebt das. Ich mache ihm immer w ...
Hallo, ich habe hier schon gelesen, dass Quinoa nicht regelmäßig vor dem 3. LJ gegeben werden sollte. Meine Kleine ist gerade ein Jahr und ich habe einen Aufstrich gefunden, den sie mag, leider mit 1% Quinoa. Das sollte trotzdem ok sein, auch wenn sie das jeden Morgen/Abend auf Brot isst oder? Sehr viel isst sie davon nicht. Wegen einer Milchei ...
Hallo, Ich befasse mich momentan viel mit gesunder Ernährung. Ich persönlich esse kein Fleisch, sehr wenig Fisch und nicht all zu viel milchprodukte. Meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie isst alles Fisch, Fleisch etc. Mein freund, also ihr Papa isst es auch und sie darf von allem essen was wir auf dem Tisch haben. Meine Frage ist nun wie ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 13 Monate alt und ich habe ihm nun schon einige Male (auch noch vor seinem ersten Geburtstag) eine Mittagsmahlzeit mit Gemüse und Buchweizenkörnern gekocht. Auch im Vollkornbrot, das wir schon gegessen haben, ist Buchweizen drin. Nun habe ich gelesen, dass man dieses Pseudogetreide nicht vor dem 2. Lebensjahr ...